Moin,
die Bügelmessschrauben reichen aus für den Anfang meiner Meinung nach.
Die 2 Punkt Innenmessegeräte sind nicht die besten...sind aber bestimmt besser wie nichts. Du hast zwar eine Ablesegenauigkeit von 0,01 das ist die Skala der Messuhr aber nur eine Messgenauigkeit von 0,018mm. Wollte das nur bemerken weil vor ein paar Stunden wolltet ihr noch 0,001 genau messen was schier unmöglich ist im Handwerkerbereich in der Werkstatt. Da geht es mit der Temperatur schon los wie schon bemerkt wurde.
Einstellen kannst du die Innenmessgeräte mit der Bügelmessschraube was bedeutet das du die Fehler/Ungenauigkeit der Bügelmessschraube mitschleppst. Schöner wären mehrere Ø Voreinstellringe ist einfacher und genauer zum einstellen.
Gruß Didi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Unverzichtbare Werkzeuge/Messinstrumente für Motorrevision
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3504
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Unverzichtbare Werkzeuge/Messinstrumente für Motorrevisi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
-
- Beiträge: 660
- Registriert: 25. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
- Wohnort: 16515 Oranienburg
Re: Unverzichtbare Werkzeuge/Messinstrumente für Motorrevisi
Danke euch beiden. Ich werde nochmals nach etwas genauerem schauen. Vielleicht findet sich noch was besseres zu ähnlichen Preisen. Die beiden Ergebnisse hatte ich spontan nach einer Minute, also nicht wirklich intensiv gesucht.
@didi69
Die zuvor beschriebene Genauigkeit kam nur durch mein Verschulden ins Spiel, da ich solche schon gelesen habe.
Das mit den Voreinstellringen habe ich noch nicht ganz verstanden. Dazu bin ich noch zu doof.
@didi69
Die zuvor beschriebene Genauigkeit kam nur durch mein Verschulden ins Spiel, da ich solche schon gelesen habe.
Das mit den Voreinstellringen habe ich noch nicht ganz verstanden. Dazu bin ich noch zu doof.
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3504
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Unverzichtbare Werkzeuge/Messinstrumente für Motorrevisi
nein.. nicht zu doof... eher ich... beruflich habe ich viel damit zu tun und wir benutzen Einstellringe weil eine höhere Wiederholgenauigkeit beim Einstellen gegeben ist wie mit der Bügelmessschraube. Du kannst dir aber privat nicht die Ringe kaufen für alle möglichen Durchmesser.MLVIAMGAU hat geschrieben:Das mit den Voreinstellringen habe ich noch nicht ganz verstanden. Dazu bin ich noch zu doof.
also mit der Bügelmessschraube einstellen ist angesagt...

...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19379
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Unverzichtbare Werkzeuge/Messinstrumente für Motorrevisi
Der Begriff Einstellring ist mir neu. Ist das so was wie ein "Grenzlehrdorn mit Loch"?didi69 hat geschrieben: wir benutzen Einstellringe weil eine höhere Wiederholgenauigkeit beim Einstellen gegeben ist wie mit der Bügelmessschraube.

.
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3504
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Unverzichtbare Werkzeuge/Messinstrumente für Motorrevisi
jo... sowasf104wart hat geschrieben:Der Begriff Einstellring ist mir neu. Ist das so was wie ein "Grenzlehrdorn mit Loch"?didi69 hat geschrieben: wir benutzen Einstellringe weil eine höhere Wiederholgenauigkeit beim Einstellen gegeben ist wie mit der Bügelmessschraube.![]()
.
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
-
- Beiträge: 660
- Registriert: 25. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
- Wohnort: 16515 Oranienburg
Re: Unverzichtbare Werkzeuge/Messinstrumente für Motorrevisi
didi69 hat geschrieben:nein.. nicht zu doof... eher ich... beruflich habe ich viel damit zu tun und wir benutzen Einstellringe weil eine höhere Wiederholgenauigkeit beim Einstellen gegeben ist wie mit der Bügelmessschraube. Du kannst dir aber privat nicht die Ringe kaufen für alle möglichen Durchmesser.MLVIAMGAU hat geschrieben:Das mit den Voreinstellringen habe ich noch nicht ganz verstanden. Dazu bin ich noch zu doof.
also mit der Bügelmessschraube einstellen ist angesagt...
Ok, dann bin ich nun etwas weiter. Du hattest dir ja vor einiger Zeit, sofern ich mich richtig erinnere, eine kleine Drehmaschine zugelegt. Was hast du da genommen und wie bist du zufrieden?
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3504
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Unverzichtbare Werkzeuge/Messinstrumente für Motorrevisi
ne gebrauchte Rotwerk EDM 300 DSMLVIAMGAU hat geschrieben:Ok, dann bin ich nun etwas weiter. Du hattest dir ja vor einiger Zeit, sofern ich mich richtig erinnere, eine kleine Drehmaschine zugelegt. Was hast du da genommen und wie bist du zufrieden?
ich hab paar Sachen getestet am Anfang das war OK für den Preis, aber praktisch konnte ich noch keine Erfahrungen sammeln, momentan ist beruflich relativ viel los bei mir...
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
-
- Beiträge: 660
- Registriert: 25. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
- Wohnort: 16515 Oranienburg
Re: Unverzichtbare Werkzeuge/Messinstrumente für Motorrevisi
Die hatte ich auch schon einmal auf dem Schirm plus die EFM20 irgendwas. Dann haben mich aber die Erfahrungsberichte wieder verunsichert. Naja der Vorteil des Internets ist auch gleich der Nachteildidi69 hat geschrieben:ne gebrauchte Rotwerk EDM 300 DSMLVIAMGAU hat geschrieben:Ok, dann bin ich nun etwas weiter. Du hattest dir ja vor einiger Zeit, sofern ich mich richtig erinnere, eine kleine Drehmaschine zugelegt. Was hast du da genommen und wie bist du zufrieden?
ich hab paar Sachen getestet am Anfang das war OK für den Preis, aber praktisch konnte ich noch keine Erfahrungen sammeln, momentan ist beruflich relativ viel los bei mir...
-
- Beiträge: 4132
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Unverzichtbare Werkzeuge/Messinstrumente für Motorrevisi
Meine Mitotoyo 0-25mm Bügelmessschraube lief mir am Flohmarkt zu, die 25-50er Chinamodell auch...
Was mir bisher in allen Listen fehlt ist ein Haarlineal, als 4zylinder und Autoschrauber brauchts das 400-500er Modell, 0,2er (eigentlich eher 0,025er...) gestufte Fühlerblattlehren will ich nicht mehr missen.
Für mal schnell was zu messen ggf ein Digitaler Messchieber.
Troubadix
Was mir bisher in allen Listen fehlt ist ein Haarlineal, als 4zylinder und Autoschrauber brauchts das 400-500er Modell, 0,2er (eigentlich eher 0,025er...) gestufte Fühlerblattlehren will ich nicht mehr missen.
Für mal schnell was zu messen ggf ein Digitaler Messchieber.
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
-
- Beiträge: 2271
- Registriert: 7. Apr 2013
- Motorrad:: Ja.
Re: Unverzichtbare Werkzeuge/Messinstrumente für Motorrevisi
Hallo zusammen,
brauchbare Messmittel zu fairen Preisen gibt es hier:
http://www.owt-gmbh.de/
Da bibt es auch lange Haarlineale.
Ralph
brauchbare Messmittel zu fairen Preisen gibt es hier:
http://www.owt-gmbh.de/
Da bibt es auch lange Haarlineale.
Ralph