Seite 2 von 2
Re: Urheberrechtsverletzung im Kalender?
Verfasst: 16. Nov 2016
von obelix
blatho hat geschrieben:Wie verhält es sich eigentlich mit seinem Bikethread, darf er da die Bilder zeigen oder ist dass, weils ja öffentlich ist, nicht "im eigenen Gebrauch"? Nicht, dass sie uns daraus dann den Strick drehen?
DAS... ist ne echt gute Frage:-) Dazu müsste man den Wortlaut der Überlassung kennen.
Gruss
Obelix
Re: Urheberrechtsverletzung im Kalender?
Verfasst: 16. Nov 2016
von grumbern
Ein Grund dieses Format nicht zu unterstützen. So ein WItz, da machen sie BIlder von
seiner Maschine und er darf sie nicht zeigen... Wie gut auch, dass der Anwalt schon dran sitzt, ohne, dass überhaupt mal ein Wort gefallen ist, das zeugt doch von Charakter (von was für einem sage ich lieber nicht).
Hoffen wir mal, dass es dabei bleibt, der Kalender leidet aber nicht darunter, finde ich

Gruß,
Andreas
Re: Urheberrechtsverletzung im Kalender?
Verfasst: 16. Nov 2016
von blatho
Ich hab in seinem Bikethread geschaut, da sind keine FUEL Photos drin
Findet ihr, dass das ungesühnt bleiben sollte?
Ich meine, wir sollten ihnen das nicht einfach so durchgehen lassen.
Wie wärs mit nem neuen Disclaimer:
"Photos, welche bereits in einschlägigen Modemagazinen (FUEL etc.) abgebildet oder im Auftrag dieser Firmen gemacht wurden, sind in diesem Forum nicht erwünscht und werden umgehend gelöscht.
Leider lehrt die Erfahrung, dass diese Blättchen ohne Umschweife ihre Rechtsabteilungen beauftragen.

Re: Urheberrechtsverletzung im Kalender?
Verfasst: 16. Nov 2016
von grumbern
Man darf sich doch offiziell von etwas distanzieren, oder nicht? Man muss ja nicht sagen, "das sind Ärsche", aber ein "mit denen wollen wir nichts zu tun haben" ist erst mal neutral und trotzdem eindeutig
Ich sehe da für mich, dass es eben nicht das unabhängige, weltoffene und unkonventionelle Blatt, für freidenkende Biker ist, als das es sich gibt, sondern nur ein geldgeiler Verein, der die Gunst der Stunde genutzt und auf einen ertragreichen Zug aufgesprungen ist.
Andererseits hätte unser Büffel vielleicht einfach im Vorfeld anfragen sollen, dann wäre das eventuell anders gelaufen.
Dass es ein Kalender von Mitgliedern für Mitglieder ist, ohne jeden kommerziellen Gedanken und reinem Unkostenbeitrag, ist den Jungs dort eventuell auch nicht klar und sie glauben, es würde jemand Kapital aus deren Bildmaterial schöpfen?
Mir egal, die Art und Weise, ist einfach frech und unverschämt.
Gruß,
Andreas
Re: Urheberrechtsverletzung im Kalender?
Verfasst: 16. Nov 2016
von theTon~
Mal so zur Info:
Hallo René,
vielen Dank, dass das noch geklappt hat und sorry für die Unannehmlichkeiten!
Ich bin allerdings, nach wie vor, der Meinung, dass ich die Bildrechte habe, da die Fotos von MEINEM Motorrad mir durch den Fotografen der FUEL ohne Einschränkungen zugemailt wurden.
Im übrigen habe ich von denen keine finanzielle Entschädigung für die Reportage bekommen/gefordert und nun machen die solche Mätzchen....
Gruß
Boy
Drecksblatt...
Hab ich ja immer gesagt.

Re: Urheberrechtsverletzung im Kalender?
Verfasst: 16. Nov 2016
von obelix
Das Urheberrecht ist eine recht komplizierte Angelegenheit mit vielen, sehr vielen Stolperfallen. So ist es z.B. durchaus richtig, dass die Rechte eingeschränkt vergeben werden können. Als kleine Beispiele:
Wenn Ihr Passbilder machen lasst bei einem Fotografen - die gehören nicht euch, die gehören ihm. Klingt komisch, ist aber so:-) Wenn Ihr die nun z.B. als Profilbild im Internet verwendet, Kann er Euch an die Karre fahren.
Eine Bildkomposition, die ich in Photoshop zusammenbaue, unterliegt meinem Urheberrecht. Die darf der Kunde dann ausschliesslich für den Zweck einsetzen, für den er es beauftragt hat. Auch wenn es aus von Ihm angeliefertem Bildmaterial entstanden ist.
Von da her haben die Leute der Motorpresse schon recht - ob man das so durchpeitschen muss ist natürlich die andere Frage. Ich vermute, dass hier generell eine harte Gangart angeschlagen wird, um alles bereits im Vorfeld oder eben so schnell und effizient wie möglich zu ersticken und sich damit auch ein Stück weit gegen "Nachahmer" und "Trittbrettfahrer" abzusichern.
Die Diskussion, ob kommerziell oder nicht - da stehen wir auch in einer Grauzone. Immerhin verlangen wir ja Geld für die Kalender. Da das über eine reine Kostendeckelung rausgeht, steht da schon der Verdacht der kommerziellen Handlung im Raum und ist schwer zu widerlegen. Guter Zweck hin oder her - wir sind keine anerkannte gemeinnützige Organisation und können uns dadurch auch nicht darauf berufen. Die selbe Geschichte sind auch die Merchandise-Sachen. Superstreng gesehen, müsste das finanzamttechnisch behandelt werden. Wir sind eben in Germanien, wo auf jeden Furz ein Stempel muss und ein Mohrenkopf Anlass zu Gerichtsverhandlungen sein kann:-)
Gruss
Andreas