Ich glaube einen 4.00er bekommt man nicht in die 360er Schwinge. Ich würde vorher mal genau messen. Kotflügelhalterung vorn wird bei 3.50 auch schwierig, ich habe in der gleichen Gabel einen 3.25er, breiter würde ich bei der Karre nicht gehen - bekommt man nur mit Schwierigkeiten durch den Tüv. Und macht für die Fahrbarkeit auch keinen Sinn. Aber wem die Optik einfach mehr bedeutet...
Sei Dir sicher, dass Du den Motor vor dem ersten Start komplett zerlegst und innen reinigst...

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- ricardo
- Beiträge: 253
- Registriert: 28. Mär 2013
- Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de - Wohnort: Berlin
Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Hallo Bambi,
danke.
ja hab alles vorher mit dem Tüv besprochen. Sollte daher auch kein Problem werden.
danke.
ja hab alles vorher mit dem Tüv besprochen. Sollte daher auch kein Problem werden.
Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Hallo Ricardo,
danke für deine Info.
Da werde ich jetzt erst mal genau nachmessen müssen.
War mir aber eigentlich sicher das die rein passsen
Vielleicht hat hier im Forum schon mal jemand die Fierstone Reifen in 3.50 und 4.00 x 18 Zoll auf einer CB360 montiert bekommen. Oder fährt sie vielleicht schon auf einer CB 360, und kann mir sagen ob die Reifen drauf gehen würden.
Was mir auch sehr helfen würde, sind die Breiten in mm des Fierstone Reifens bei dem 3.50 und 4.00 x 18 Zoll, im aufgepumpten zustand.
Hab grad noch mehrere offene Baustellen.
Zum einen die Bremsscheibe und die Gabelbrücke sowie die form der Sitzbank + Elektrikkasten unter der Sitzbank.
Die Bremsscheibe werde ich auf der CNC Lochen, mit 3 versetzten Lochkreisen
. Da mir die Originale Gabelbrücke so nicht mehr gefällt in ihrer Form, werde ich die Gabelbrücke aus Alu neu fertigen. Hierzu wäre ich auf Infos von euch angewiesen und sehr dankbar.
Vielleicht hat einer von euch sogar schon mal ähnliches gemacht, und hat dazu Zeichnungen oder Bilder.
Gruß
Simon
danke für deine Info.
Da werde ich jetzt erst mal genau nachmessen müssen.
War mir aber eigentlich sicher das die rein passsen

Vielleicht hat hier im Forum schon mal jemand die Fierstone Reifen in 3.50 und 4.00 x 18 Zoll auf einer CB360 montiert bekommen. Oder fährt sie vielleicht schon auf einer CB 360, und kann mir sagen ob die Reifen drauf gehen würden.
Was mir auch sehr helfen würde, sind die Breiten in mm des Fierstone Reifens bei dem 3.50 und 4.00 x 18 Zoll, im aufgepumpten zustand.
Hab grad noch mehrere offene Baustellen.
Zum einen die Bremsscheibe und die Gabelbrücke sowie die form der Sitzbank + Elektrikkasten unter der Sitzbank.
Die Bremsscheibe werde ich auf der CNC Lochen, mit 3 versetzten Lochkreisen

Vielleicht hat einer von euch sogar schon mal ähnliches gemacht, und hat dazu Zeichnungen oder Bilder.
Gruß
Simon
Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Ich hatte damals das Schwestermodell CJ... die durfte hinten den 4.0 serienmässig montieren. Ich hatte den auch drauf.. Wenn die Schwinge diesselbe ist - Problem gelöst.. Vorne sehe ich aber im Durchgang an der Gabel auch Schwierigkeiten..
Lochen der Bremsscheibe hatte ich damals auch gemacht - noch VOR CNC mit dem Teilapparat....
Die Gabel bei beiden Fahrzeugen ist identisch - der Rahmen aufgrund unterschiedlichen Heck nicht gleich - bei der Schwinge - weiss ich nicht mehr - ist zu lange her.. die könnte aber gleich sein - auch die Räder waren identisch..
Eckert hatte 5 Lochkreise a 30 Löcher.. also 150 Löcher....
die Abmessungen der Bereifungen sind genormt... dort sind die Maximalmasse festgehalten was ein Reifen der jeweiligen Abmessung haben darf.... wenn vom Fahrzeughersteller Grösse X freigegeben.. dann hat dieser im Normalfall auch nach diesen Maximaldimensionen das Fahrzeug ausgelegt.. also egal von welchem Hersteller das sollte passen...
Manne
Lochen der Bremsscheibe hatte ich damals auch gemacht - noch VOR CNC mit dem Teilapparat....
Die Gabel bei beiden Fahrzeugen ist identisch - der Rahmen aufgrund unterschiedlichen Heck nicht gleich - bei der Schwinge - weiss ich nicht mehr - ist zu lange her.. die könnte aber gleich sein - auch die Räder waren identisch..
Eckert hatte 5 Lochkreise a 30 Löcher.. also 150 Löcher....
die Abmessungen der Bereifungen sind genormt... dort sind die Maximalmasse festgehalten was ein Reifen der jeweiligen Abmessung haben darf.... wenn vom Fahrzeughersteller Grösse X freigegeben.. dann hat dieser im Normalfall auch nach diesen Maximaldimensionen das Fahrzeug ausgelegt.. also egal von welchem Hersteller das sollte passen...
Manne
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
mfg Manne
auch andere 2 Zylinder können nett sein...
und ebenso ein SIX-Pack... 
auch andere 2 Zylinder können nett sein...


- ricardo
- Beiträge: 253
- Registriert: 28. Mär 2013
- Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de - Wohnort: Berlin
Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Ich habe meine Bremsscheiben immer bei einem Freund von mir lochen lassen, der macht das auch auf CNC - gehen gern 1-2 VHM Bohrer durch, sind ja rostfreie scheiben, und Chrom frisst gern Werkzeug.
Ich habe immer 5 Lochkreise gemacht, so 6.5-7er löcher, nichts zu rabiates. Ist schnell gezeichnet in Autocad, da kannst du einfach einen Kreisbogen als Versatz vorzeichnen, dann verschiedene Radien vom Scheibenmittelpunkt auf diesem Kreisbogen markieren, und dann ist es nur noch die Löcher mit dem Lochkreiswerkzeug anzulegen - dauert 10 Minuten. Dann kannst du das in der Werkstatt deines Vertrauens bohren lassen.
Obere Brücke gibts cnc gefertigt aus den USA, frag da mal Jan von Klassikkustoms.
Wenn der Reifen hinten passt: alles schick! Bedenke einfach dass die Breiten Gummis nur Mehrgewicht und schlechtere Fahreigenschaften bringen - das einzige auf der Pro-Seite ist evtl. die Optik...
Ich habe immer 5 Lochkreise gemacht, so 6.5-7er löcher, nichts zu rabiates. Ist schnell gezeichnet in Autocad, da kannst du einfach einen Kreisbogen als Versatz vorzeichnen, dann verschiedene Radien vom Scheibenmittelpunkt auf diesem Kreisbogen markieren, und dann ist es nur noch die Löcher mit dem Lochkreiswerkzeug anzulegen - dauert 10 Minuten. Dann kannst du das in der Werkstatt deines Vertrauens bohren lassen.
Obere Brücke gibts cnc gefertigt aus den USA, frag da mal Jan von Klassikkustoms.
Wenn der Reifen hinten passt: alles schick! Bedenke einfach dass die Breiten Gummis nur Mehrgewicht und schlechtere Fahreigenschaften bringen - das einzige auf der Pro-Seite ist evtl. die Optik...
Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Servus Manne,
Danke für deinen Bericht.
@Ricardo
Ich hab jetzt mal die Klassikkustoms zum Thema Gabelbrücke angeschrieben. Und bin auf eine Antwort gespannt
Zu der Bremsscheibe, da werde ich jetzt mal schauen wie viel Lockkreise es werden.
hab gestern abend mal an meinem Elektronik kasten weiter gemacht, siehe Bilder.
Was meint ihr dazu?
Danke für deinen Bericht.
@Ricardo
Ich hab jetzt mal die Klassikkustoms zum Thema Gabelbrücke angeschrieben. Und bin auf eine Antwort gespannt

Zu der Bremsscheibe, da werde ich jetzt mal schauen wie viel Lockkreise es werden.
hab gestern abend mal an meinem Elektronik kasten weiter gemacht, siehe Bilder.
Was meint ihr dazu?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Hallo schaut schon richtig gut aus die Kleine,
das mit dem Elektro Kasten kann man so lassen find ich.
Soll ja sicher in Richtung Brat Style gehen so wie es aussieht.
Hatte bei meiner auch die Idee die Elektrik anders zu verstauen , sollte so eine Art
runder Edelstahl Tank im Rahmen Dreieeck werden, habe ich dann aber verworfen.
ICh bleib mal hier dran, bin gespannt auf das Ergebniss
das mit dem Elektro Kasten kann man so lassen find ich.
Soll ja sicher in Richtung Brat Style gehen so wie es aussieht.
Hatte bei meiner auch die Idee die Elektrik anders zu verstauen , sollte so eine Art
runder Edelstahl Tank im Rahmen Dreieeck werden, habe ich dann aber verworfen.
ICh bleib mal hier dran, bin gespannt auf das Ergebniss

Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Servus,
ja geht in die Richtung Bratstyle.
Der Elektronikkasten ist jetzt fertig.
Als nächstes werde ich das Zündschloss unter dem Tank verstauen.
Bin ab morgen für 2 Wochen auf Dienstreise. Also erst mal Pause angesagt
Bin grad am Überlegen wie ich die Sietzbank/Höcker bauen soll aus. Vielleicht aus GFk oder doch lieber einfach einen Höcker aufpolstern und dann mit Leder überziehen.
Was sagt ihr dazu?
hab mal 2 Beispiel Bilder mit angefügt.
Gruß
Simon
ja geht in die Richtung Bratstyle.
Der Elektronikkasten ist jetzt fertig.
Als nächstes werde ich das Zündschloss unter dem Tank verstauen.
Bin ab morgen für 2 Wochen auf Dienstreise. Also erst mal Pause angesagt

Bin grad am Überlegen wie ich die Sietzbank/Höcker bauen soll aus. Vielleicht aus GFk oder doch lieber einfach einen Höcker aufpolstern und dann mit Leder überziehen.
Was sagt ihr dazu?
hab mal 2 Beispiel Bilder mit angefügt.
Gruß
Simon
Zuletzt geändert von obelix am 24. Nov 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nur direkt einbinden, wenn das Copyright bei Dir liegt.
Grund: Bilder bitte nur direkt einbinden, wenn das Copyright bei Dir liegt.
- CafeSchlürfer
- Beiträge: 606
- Registriert: 14. Okt 2014
- Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter - Wohnort: Bodensee
Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Der Tank bleibt weiß?
Dann würde ich zum Lederhöcker (braun) tendieren.
Da man da kein GFK-Fertigteilkaufen muss, hat man in der Form viel mehr Spielraum.
Gruß
Dann würde ich zum Lederhöcker (braun) tendieren.
Da man da kein GFK-Fertigteilkaufen muss, hat man in der Form viel mehr Spielraum.
Gruß
Mein XS Umbau: XS 400
Re: Mein Umbau zum Cafe Racer Honda CB 360
Servus,
ne der Tank bleibt nicht weiß, die Farbe wird wahrscheinlich ein grau ton.
Für die GFK Arbeit hab ich jemand an der Hand ,wo mir eine Sitzbank bauen würde.
Ich hab gesehen das du aus Friedrichshafen kommst
ich komm aus Oberteuringen.
Gruß
Simon
ne der Tank bleibt nicht weiß, die Farbe wird wahrscheinlich ein grau ton.
Für die GFK Arbeit hab ich jemand an der Hand ,wo mir eine Sitzbank bauen würde.
Ich hab gesehen das du aus Friedrichshafen kommst

ich komm aus Oberteuringen.

Gruß
Simon