Seite 2 von 11
Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt
Verfasst: 22. Nov 2016
von nanno
KunDa hat geschrieben:
Willst du mein Held des Tages sein und mir einen passenden Link verraten? ;)
mind. 40V/4700µF
https://www.conrad.at/de/elektrolyt-kon ... 45588.html
Maße: 25x40mm (Durchmesser x Höhe)
KunDa hat geschrieben:
Sollte ich, aber zum üben schon ganz gut. Solange mir am Ende nicht alles abbrennt.

Sonst kann dir sicher wer helfen...

Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt
Verfasst: 22. Nov 2016
von Actionandi
KunDa hat geschrieben:
3. Ist dieser Rostansatz im Tank noch im Rahmen
Nein, er ist nicht im Rahmen, er ist im Tank! :-P
Viel Spaß beim Umbau!
Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt
Verfasst: 22. Nov 2016
von KunDa
:D
Der Rahmen sollte wirklich nichts haben, der wurde wohl vom Vorbesitzer versiegelt bzw. beschichtet.
.
Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt
Verfasst: 22. Nov 2016
von sven
nanno hat geschrieben:
mind. 40V/4700µF
Kann ich bestätigen. Ich hab mit der SR Elektrik 35V/10.000µF
gefahren, ging sehr gut und hat ewig gehalten. Vertausch bloß
nicht die Pole!
Gruß
Sven
Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt
Verfasst: 24. Nov 2016
von KunDa
Moin :dance2:
Es geht an den Kauf des Kettenkits. Übersetzung soll vorerst Original bleiben. Nehm ich jetzt eine bei der 2J4 serienmäßige 530er oder wie im Bücherli angeregt eine 520er (Gewicht, Preis) mit Anpassungen? Die 530er ist bei dem Motörchen an und für sich ja völlig überdimensioniert.
Hersteller schwebt mir DID vor. Clipschloss ist Pflicht! O-Ring sollte ausreichen, aber mit X-Ring könnte ich mich ebenfalls arrangieren. Optik soll auch eine Rolle spielen, denn zumindest das Kettenrad sollte schwarz sein, die Kette am liebsten auch.
Hab ich irgendwo einen Denkfehler? Kann mich jemand zu passenden Kette verlinken? Ich blick bei den Bezeichnungen noch nicht zu 100% durch.
Gruß und Dank
Steph
Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt
Verfasst: 24. Nov 2016
von nanno
Ich seh jetzt den großen Vorzug der 520er nicht. Wenn du umrüsten willst, musst du die breitere Distanzbuchse der XT nehmen, damit die Kettenflucht wieder stimmt. Persönlich fahr' ich auf der Straße seit eh-und-je die 530er. So groß ist ja der Unterschied zwischen 520 und 530 nicht.
LG,
Greg
Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt
Verfasst: 24. Nov 2016
von HeikoW
Gude,
ich persönlich rüste alle Moppeds auf 520iger Kette um. Selbst meine 1000der fahre ich mit ner 520iger.
Gewichtsvorteil bei der Kette und den Zahnrädern, weniger Leistungsverlust zum Hinterrad wären so die Vorteile.
Gruss, Heiko
Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt
Verfasst: 24. Nov 2016
von KunDa
nanno hat geschrieben:Ich seh jetzt den großen Vorzug der 520er nicht. Wenn du umrüsten willst, musst du die breitere Distanzbuchse der XT nehmen, damit die Kettenflucht wieder stimmt. Persönlich fahr' ich auf der Straße seit eh-und-je die 530er. So groß ist ja der Unterschied zwischen 520 und 530 nicht.
LG,
Greg
HeikoW hat geschrieben:Gude,
ich persönlich rüste alle Moppeds auf 520iger Kette um. Selbst meine 1000der fahre ich mit ner 520iger.
Gewichtsvorteil bei der Kette und den Zahnrädern, weniger Leistungsverlust zum Hinterrad wären so die Vorteile.
Gruss, Heiko
Genau die von Heiko angesprochenen Punkte lassen mich grübeln und bei der 2J4 kann ja recht einfach umgerüstet werden. Vor allem sollte selbst die 520er mehr als ausreichend sein, da die 48T ja sogar mit der "Fahrradkette" ausgeliefert wurde.
Ich werde mich nach einer passenden 520er umschauen. Mehr als 30PS wird die SR (vorerst) sowieso nicht bekommen.
Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt
Verfasst: 12. Dez 2016
von KunDa
Die vergangenen Wochenenden habe ich fast nur Teile entfernt und irgendwie gefällt sie mir so immer besser. 520er Ritzel und Kettenblatt sind montiert. Die Kette wird geclipt, sobald mein Kollege mir die 3mm Distanz am Ritzel gedreht hat.
Neue Fragen sind auch aufgekommen. Wo dient dieses Schloss? Mit keinem meiner drei Schlüssel tat sich etwas?!
Da fehlen wohl zwei Schläuche. Allerdings lief sie auch ohne. Kann da jeder beliebige Schlauch dran oder sind die überlebenswichtig und erfüllen eine spezielle Funktion.
Ich frage, da ich meine erste Bestellung bei Kedo abgeben will und ihr mir evtl. verraten könnt, was da noch so "neu" musst. Bisher habe ich 2x Bremssattelschrauben, 2x Dauersplint Achsen, Krümmerdichtung, Sicherungsblech Ritzel. Die Teile fehlen bzw. sind defekt.
Re: 79er SR500 - Café-Brat-Erstprojekt
Verfasst: 12. Dez 2016
von nanno
Das Schloss ist für die Arretierung des Seitendeckels - da gibts bei Kedo einen Kit um das zu ersetzen (ohne Schlüssel), die beiden Schlauchanschlüsse sind die Schwimmerkammer-Entlüftung, da kannst du jeden Schlauch drauftun, er sollte nur so lange wie möglich sein und/oder nach unten zeigen, damit es in die Schwimmerkammer nicht reinstaubt bzw. es Wasser reindrückt, wenn du im Regen fährst.