forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

transparenter Schlauch als Ausgleichsbehälter

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19465
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: transparenter Schlauch als Ausgleichsbehälter

Beitrag von f104wart »

Bernd, es gibt keinen "Richtwert". Es gibt nur einen richtigen (gerechneten) und einen falschen Wert!

...Der TE weiß doch überhaupt nicht, was er tut. Der liest "zwei Scheiben" und den von Dir genannten (falschen) Wert.


Bestes Beipiel Güllepumpe:

Zwei Scheiben. So weit warst Du schon.

...Es gibt aber - trotz zweier Scheiben - auch Einkolben- und Doppelkolbensättel. Der Unterschied der Kolbenflächen alleine (ohne deren Hub zu berücksichtigen) beträgt schon 33 %. Rechne mal spaßeshalber die passenden Volumina dazu aus.


Ganz ehrlich: Diesen Thread hätte ich, als ich den ersten Beitrag gelesen habe, am liebsten ins Nirwana verschoben und dem TE geraten, sich ein anderes Hobby zu suchen. Was erwarten diese Leute von einem Forum? Welche technischen Voraussetzungen bringen sie mit? Ist das fachgerechte und TÜV-konforme Umbauen eines Mopeds neuerdings zum Volkssprot für jedermann geworden? ...Und warum in aller Welt müssen solche Leute immer wieder ausgerechntet bei den Bremsen und am Fahrwerk anfangen, ihren Basteltrieb zu befriedigen. :roll:

.

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6439
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: transparenter Schlauch als Ausgleichsbehälter

Beitrag von GalosGarage »

f104wart hat geschrieben:
Ganz ehrlich: Diesen Thread hätte ich, als ich den ersten Beitrag gelesen habe, am liebsten ins Nirwana verschoben und dem TE geraten, sich ein anderes Hobby zu suchen. Was erwarten diese Leute von einem Forum? Welche technischen Voraussetzungen bringen sie mit? Ist das fachgerechte und TÜV-konforme Umbauen eines Mopeds neuerdings zum Volkssprot für jedermann geworden? ...Und warum in aller Welt müssen solche Leute immer wieder ausgerechntet bei den Bremsen und am Fahrwerk anfangen, ihren Basteltrieb zu befriedigen. :roll:

.
meinste nicht, das du nun übers ziel hinausschiest?

du bist hier nicht der richter über irgendwelche freds.

ich würde mir da von dir etwas mehr zurückhaltung wünschen.

der ton macht die musik. und da liegst du leider oft daneben.

ich geh sogar noch weiter.

den ton den du anschlägst, ist eines moderators nicht würdig.

und nun bitte keine anschreiben per PN, wenn, dann öffentlich.

galo
Zuletzt geändert von GalosGarage am 22. Nov 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3598
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: transparenter Schlauch als Ausgleichsbehälter

Beitrag von sven »

f104wart hat geschrieben: Es gibt nur einen richtigen (gerechneten) und einen falschen Wert!
Naja, um Ersteren auszurechnen braucht es nun wirklich kein
Ingenieursdiplom, da genügt simpelste Volksschulmathematik
und man weiß woran man ist.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19465
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: transparenter Schlauch als Ausgleichsbehälter

Beitrag von f104wart »

Stimmt, aber dazu braucht´s eben alle relevanten Parameter. Und die sind bei einem Richtwert, der nur zwischen Ein- und Zweischeibenanlage unterscheidet, nicht gegeben. :wink:

.

Benutzeravatar
senfgurke201
Beiträge: 596
Registriert: 26. Aug 2016
Motorrad:: BMW K100 '86
Wohnort: 63263
Kontaktdaten:

Re: transparenter Schlauch als Ausgleichsbehälter

Beitrag von senfgurke201 »

Gut gut, hätte nicht gedacht, solche Reaktionen erwarten zu müssen.
Hinten kommt ja sowieso ein HBZ mit eingebautem AGB zum Einsatz.
Vorne dann also ein normaler Ausgleichsbehälter und an der Kupplung ein kleinerer.



F104wart, glaub mir, ich hab nicht an den Bremsen angefangen :D
Richtig angefangen hab ich damit, Löcher in meinen Tank zu bohren, damit man rein gucken kann um zu sehen, wie voll er noch ist

Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3598
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: transparenter Schlauch als Ausgleichsbehälter

Beitrag von sven »

f104wart hat geschrieben:Stimmt, aber dazu braucht´s eben alle relevanten Parameter.
Und die sind bei einem Richtwert, der nur zwischen Ein- und Zweischeibenanlage
unterscheidet, nicht gegeben.
Dochdoch, es geht ja nicht darum den kleinstmöglichen Wert zu finden, sondern
ein Volumen daß hinreichend groß ist um besagten Verschleiß ausgleichen zu kön-
nen. Und da das ist mit den genannten Werten gegeben ist stellen sie einen gül-
tigen Richtwert dar.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19465
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: transparenter Schlauch als Ausgleichsbehälter

Beitrag von f104wart »

...Es geht mir jetzt auch nicht darum, den Wert bis auf die 2te Stelle hinter dem Komma zu beziffern, sondern ganz einfach darum, dass hier ohne jegliche Vorkenntnisse in die Funktion und Leistungsfähigkeit sicherheitsrelevanter Systeme eingegriffen wird.

Ich sehe hier wirklich die Gefahr, dass durch das Forum der Eindruck entsteht, dass Motorradumbauten zum Volkssport geworden sind und mit sicherheitsrelevanten Baugruppen - gerade von Anfängern - sehr leichtfertig umgegangen wird.

Dabei aber ist es nicht nur der sorglose Umgang mit der Sicherheit, sondern auch das Nutzervehalten, das sich gerade in letzter Zeit sehr stark in dies Richtung entwicklet hat.

Mag ja sein, dass ich dafür wieder Prügel beziehe, aber wenn man sich mit solchen Themen beschäftigt, dann sollte entweder ein gewisses Maß an technischem Grundwissen mitgebracht werden oder man sollte sich zumindest im Vorfeld mal selbst die Zeit nehmen, etwas Informationen zu sammeln.

Statt dessen aber macht man - noch bevor man die Suchfunktion im Forum bemüht, einen neuen eigenen Thread auf, stellt eine "einfache Frage", lehnt sich bequem zurück und wartet ab, während andere eine freundliche Antwort formulieren und ihre Archive nach Beipielfotos durchforsten. Wer sich damit auseinander setzt, wie ein Ausgleichsbehälter aufgebaut ist (sämtliche Informationen dazu gibt es im Internet) und sich anliest, wozu dieser Behälter über der Bremspumpte trohnt, der hätte das Thema anders angefangen.

Die Aufgabe eines Forums ist es, unterstützend tätig zu sein.

So lange die Ziele sinnvoll und vernünftig gesetzt und formuliert werden und man das Gefühl hat, dass mit den Informationen, die man hier bekommt, verantwortungs- und respektvoll umgegangen wird, habe ich damit kein Problem und stehe ich auch voll dahinter.

Wenn aber jemand - und das ist jetzt nicht persönlich gemeint und auch nicht alleine auf den TE bezogen - (ich wähle deshalb für mein Beispiel bewusst ein anderes Thema aus) - einen Thread auf macht, der nicht weiß, welche Auswirkungen ein kürzerer/längerer Nachlaufwinkel auf das Fahrverhalten haben kann und sich im Laufe der ersten Beiträge herauskristallisiert, dass er nicht mal weiß, wo und wie der NLW gemessen wird, sich ne alte Güllepumpe kauft und als erstes danach fragt, was das breiteste Hinterrad ist, das er darin verbauen kann und welche USD-Gabel er zu einem 16" Vorderrad am besten nimmt, dann stellen sich mir die Haare zu Berge.

Warum fangen solche Leute nicht erst mal damit an, was der Begriff "Caferacer" vermuten lässt? Nämlich damit, ein Moped erst mal dazu zu bringen, dass es vernünftig läuft und die Technik funktioniert. Danach dann entledigt man es überflüssiger Anbauten und lernt, sein Moped vernünftig und artgerecht zu bewegen.

...Wer bereits etwas Vorkenntnisse besitzt, der kann auch etwas tiefer in die Materie eindringen. In letzter Zeit aber sind es gerade die, die keine Erfahrungen haben und sich sofort in Sphären bewegen möchten, denen sie einfach nicht gewachsen sind.

Dazu kommt, dass viele dieser "Newbees" zu faul zum Lesen sind, und sich selbst gar nicht die Mühe machen, sich in das Forum mal etwas einzulesen oder eine Suchmaschine fragen, was sie bewegt.

Statt dessen wird es als selbstverständlich vorausgesetzt, dass hier eine "Heerschar" williger Helferlein nur darauf wartet, ein und dieselbe Frage zum gefühlten 120ten Mal zu beantworten. Mit dem Ergebnis, dass diese willigen und gedulgigen Helferlein sich irgendwann verarscht fühlen und sich einer nach dem anderen zurück zieht.

Und die, die aus Liebe zum Forum, aus Spaß an der Sache, wegen der tollen Kontakte, die sie hier geknüft haben und den Freundschaften, die sich daraus entwickelt haben, bleiben und einen großen Teil ihrer Freizeit damit verbringen, das Forum am Laufen zu halten, die werden sofort angrgriffen, weil sie sich irgendwann aus einer Laune geraus mal im Ton vergreifen.

...Vielleicht ja nur deshalb, weil sie, am 3ten Tag, nachdem sie ein neues Knie bekommen haben und im Krankenhaus liegen, noch mit sich selbst zu kämpfen haben und gerade, als sie das erste Mal wieder ins Forum gehen, eine Email aufblinkt, weil sie nach einer halben Stunde (!!) immer noch nicht auf eine PN geantwortet haben, in der jemand nach der Größe eines O-Rings fragt, die bei CMS.NL in der Artikelbeschreibung steht.

Das ist weder eine Entschuldigung noch eine Rechtfertigung, und es wird auch keine werden!


...So, jetzt sollten wir aber zurück zum Thema und den wichtigen Dingen im Leben kommen:
senfgurke201 hat geschrieben:Richtig angefangen hab ich damit, Löcher in meinen Tank zu bohren, damit man rein gucken kann um zu sehen, wie voll er noch ist
Geil, eine Mulipoint-Einspritzanlage also. .daumen-h1: :respekt:

...Jetzt weiß ich auch, wozu es diese Trichter an den Vergasern gibt. :grinsen1: :wink: :prost:

.

Moppedmessi
Beiträge: 2275
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: transparenter Schlauch als Ausgleichsbehälter

Beitrag von Moppedmessi »

Ich bin bei Jürgen!

Moppedmessi
Beiträge: 2275
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: transparenter Schlauch als Ausgleichsbehälter

Beitrag von Moppedmessi »

....sorry.
BG
Ralph

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Axel Joost Elektronik