
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Lenker u.a. vergolden
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 15. Jul 2014
- Motorrad:: Kawasaki GPZ 900 R
Bj. 1986
Re: Lenker u.a. vergolden
Vernickeln wäre eventuell noch eine Möglichkeit. Ich hatte mal ein Fahrrad mit vernickeltem Rahmen. Das könnte farblich auch hin kommen.
Niemals aufhören zu träumen, lieben, leben.
- LastMohawk
- Beiträge: 1801
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Lenker u.a. vergolden
Hallo,
wie wäre es mit einem Metallauftrag ähnlich des Lackierens.... nur eben mit Metall.
such mal nach Beschichtung mit Flüssigmetall da findest du einige Firmen, die sowas anbieten. Da wird eine metallischen Oberfläche hergestellt, die sogar altern kann. Sie ist aber nicht elektrisch leitfähig, analog einem Lack.
Das ist meines Wissens nach die einzige Möglichkeit heute einen Rahmen wie einst Rickman zu "vernickeln".
Ich habe schon lange mit dem Gedanken gespielt meinen Rahmen der Kuh mit Messing oder Bronze überziehen zu lassen ...
Aber es geht halt auch in Gold und sogar poliert....
Gruß
der Indianer
wie wäre es mit einem Metallauftrag ähnlich des Lackierens.... nur eben mit Metall.
such mal nach Beschichtung mit Flüssigmetall da findest du einige Firmen, die sowas anbieten. Da wird eine metallischen Oberfläche hergestellt, die sogar altern kann. Sie ist aber nicht elektrisch leitfähig, analog einem Lack.
Das ist meines Wissens nach die einzige Möglichkeit heute einen Rahmen wie einst Rickman zu "vernickeln".
Ich habe schon lange mit dem Gedanken gespielt meinen Rahmen der Kuh mit Messing oder Bronze überziehen zu lassen ...
Aber es geht halt auch in Gold und sogar poliert....
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- scrambler66
- Beiträge: 1712
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942) - Kontaktdaten:
Re: Lenker u.a. vergolden
nach Farben habe ich auch gesucht - die hochglanz Versionen sind nicht wetterfest, wetterfeste Versionen sind mit Klarlack überzogen und nicht so glänzend. Es muss also Gold sein - Messing, ich weiss nicht, hab mal Trompete gespielt, das Ding lief schneller an als ich putzen konnte.LastMohawk hat geschrieben:Hallo,
wie wäre es mit einem Metallauftrag ähnlich des Lackierens.... nur eben mit Metall.
Bin halt mit diesen Goldlenker mehr als 20 Jahre auf meiner Domi gefahren, die letzten 2 Jahre dann einen schwarzen - hat mir nicht gefallen, also back to the roots.
Und so einen 24K Gold Lenker hat auch nicht jeder


sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8862
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Lenker u.a. vergolden
KLemm dir doch mal den Lenker untern Arm und besuch den nächstgelegenen Folierer. Es gibt mittlerweile 3D-verklebbare Folien in metallic. Auch Gold, Kupfer, Messing etc.scrambler66 hat geschrieben:Es muss also Gold sein - Messing, ich weiss nicht, hab mal Trompete gespielt, das Ding lief schneller an als ich putzen konnte.
Wenn der sein Fach beherrscht, klebt der Dir den Lenker problemlos ab. Man muss nur drauf achten, das die Stosskante möglichst im unsichtbaren Bereich liegt. Ich hab meine verchromten Blinkerstangen mit normaler Beschriftungsfolie selbst bezogen - ist ja bei geraden Stäben kein Problem. Die Nahtstelle hab ich mit Nagellack in transparent nachgezogen, klappte prima und hält wie Deibel.
Gruss
Obelix
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- scrambler66
- Beiträge: 1712
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942) - Kontaktdaten:
Re: Lenker u.a. vergolden
so, wo ein Wille ist ... mal verschiedene Galvaniker angeschrieben, für diesen Lenker (preis berechnet sich nach Fläche/Länge) 80€ pro 1um Schichtdicke. Laut Aussage eines Galvanikers sollte man 3um nehmen, was mir für einen Versuch dann doch zu teuer war. Letztlich habe ich es dann den Anbieter aus der Bucht machen lassen - mit 1 um.
Astrein geworden, so muss ein Domilenker aussehen (siehe zum Vgl. den originalen Lenker mit Querstrebe). Damit würde sich das Verfahren auch für andere, bereits verchromte Teile wie rücklicht, Scheinwerferring etc. anbieten. Aber vermutlich sollte man das wie bei jedem anderen Stilelement nicht übertreiben.

Astrein geworden, so muss ein Domilenker aussehen (siehe zum Vgl. den originalen Lenker mit Querstrebe). Damit würde sich das Verfahren auch für andere, bereits verchromte Teile wie rücklicht, Scheinwerferring etc. anbieten. Aber vermutlich sollte man das wie bei jedem anderen Stilelement nicht übertreiben.

sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782