forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

NSU» OSL 201

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Online
Benutzeravatar
Suzukihans
Beiträge: 714
Registriert: 4. Jul 2013
Motorrad:: XV 750 BJ 1983 Scrambler
Yamaha DS 7 BJ 1971
XS 650 Rennerle
Triumph Bonneville T 120 BJ 2018
Bultaco Alpina 250 / 187 BJ 1977
Yamaha DT 400 513 BJ 1976
Yamaha XS 650 BJ 1976
Honda CB 450 Ss
Wohnort: Kusterdingen bei Tübingen

Re: NSU OSL 201

Beitrag von Suzukihans »

Guten Morgen OSL 201,

du bist doch ein wirklich schönes Mopped, nicht das jüngste ( so wie die Fahrer halt auch ) aber sehr gut erhalten,

wehr dich mit aller Kraft !!!!! sag deinem Felder er soll das sein lassen mit Chrom und Lack neu und so.... :cry:

sag ihm dass du dich so wohl fühlst, das sind Narben von " deinem Leben ", wer will den sone alte 70 jährige

die mit Botox und 100 Operationen auf 30 getrimmt wird... keine Sau.......... :tease:

sag ihn er soll dich mal ordentlich sauber machen, Wartungsarbeiten oder Defekte reparieren, Roststellen evtl mit

Ovatrol o.ä. behandeln... und wirst sehen, ihr seid beide glücklich. :grin:

Wenn du Hilfe brauchst ihn zu überzeugen, melde dich, ich werd ihm dann schon meine Meinung sagen.. :cool:

Machts gut ihr zwei

Gruß aus dem Schwabenland

Hans K.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17547
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: NSU OSL 201

Beitrag von grumbern »

Die OSLs waren glaub ich Stoßstangenmotoren. Die waren nur hübsch in so ner Attrappe da versteckt :grinsen1:
Ah, so ist das also! .daumen-h1:
Dann war ich gedanklich bei einem anderern Motor?! Da gab es doch mal was mit Königswelle in ähnlicher Optik?
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: NSU OSL 201

Beitrag von vanHans »

Norton International zum Beispiel
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17547
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: NSU OSL 201

Beitrag von grumbern »

Von NSU meinte ich ;)

Benutzeravatar
AtomicCafe
Beiträge: 532
Registriert: 3. Feb 2014
Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a
Wohnort: Berlin

Re: NSU OSL 201

Beitrag von AtomicCafe »

Felder hat geschrieben:
20161124_124130.jpg
...
Nun hat er aber wieder Lust auf mich und wird mich diesen Winter wieder fesch machen. So mit neuem Chrom und Lack.
Wie kann man auch auf sowas schönes keine Lust haben :wink:

Mir scheint die kleine OSL ist weitgehend original, ist der Zustand denn so schlecht, dass man die "neu" machen muss?

@grumbern
Meines Wissens die große NSU 501 und 601 OSL
Zuletzt geändert von AtomicCafe am 25. Nov 2016, insgesamt 1-mal geändert.
When too perfect, lieber Gott böse.

Felder
Beiträge: 270
Registriert: 24. Nov 2013
Motorrad:: Suzuki Katana 750
NSU OSL 201 Baujahr 1934
Vespa 125 Baujahr 1952
BMW R1100s
Wohnort: Frauenau

Re: NSU OSL 201

Beitrag von Felder »

Erstmal vielen Dank für eure Teilnahme,
ich werde die OSL nicht überrestaurieren sondern einfach in einen schönen Zustand bringen. Die Gabel und der Rahmen wurden irgendwann mal gestrichen. Das möchte ich ändern. Die Technik wird überholt, so das sie zuverlässig gefahren werden kann. Die Alu Teile werden nicht mit Glasperlen gestrahlt oder so. Die werden einfach nur gereinigt. Schutzblche uns so bleiben wie sie sind. Satteldecke wird ordentlich mit Leder Pflegemittel eingelassen damit sie wieder geschmeidig wird. Der originale Endtopf und das orginale Rücklicht werden montiert.
Keine Angst, etwas Patina bleibt erhalten.
Ich werde sie ja dann auch fahren und nicht ins Wohnzimmer stellen. Gestanden ist sie jetzt lange genug.


Viele Grüße

Felder

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17547
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: NSU OSL 201

Beitrag von grumbern »

Sollte das noch der Originallack usw. sein und kein schluderiger, oder alter Restaurationsversuch, den es auszubessern gilt, sollte man das definitiv nur erhalten und koservieren. Originale sind, so fern nur "patiniert", weit höher angesetzt, als eine gute Restauration. Natürlich gibt es auch da Übergänge ;)
Gruß,
Andreas

P.S.: Gegen eine technische Aufarbeitung spricht allerdings nur selten etwas.

P.P.S.: Der TE war schneller ;) . In so fern also alles im Lot!

Felder
Beiträge: 270
Registriert: 24. Nov 2013
Motorrad:: Suzuki Katana 750
NSU OSL 201 Baujahr 1934
Vespa 125 Baujahr 1952
BMW R1100s
Wohnort: Frauenau

Re: NSU OSL 201

Beitrag von Felder »

Habe die Anbauteile 1990 lackieren lassen. Originale Patina wart am Lack nicht mehr vorhanden. Der Vorgänger hatte die Teile gestrichen. Den Rahmen und die Gabel habe ich damals so gelassen. Ich war damals etwas über 20 und hatte nicht viel Ahnung vom restaurieren. Ich habe sie dann bis 2008 oder so gefahren ohne was zu machen. Bis dahin lief sie sehr zuverlässig.
Jetzt ist es aber an der Zeit sie wieder frisch zu machen.

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: NSU OSL 201

Beitrag von vanHans »

NSU Königswellen gab es nur als Rennmaschinen. Auch die großen OSL und OST hatten nur den Anschein. Trotzdem sind das wunderbare Motoren.
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
KensingtonChap
Beiträge: 162
Registriert: 28. Okt 2015
Motorrad:: Yamaha XV750 5G5
Yamaha RD250 zerlegt
Maico MD50
Zündapp CS50
Wohnort: Oberteisendorf / Berchtesgadener Land

Re: NSU OSL 201

Beitrag von KensingtonChap »

Hallo Felder,
schöne OSL hast du da. Habe mal gehört, dass manche Lackierbetriebe bei Restaurationsobjekten Asche in den Lack mischen, damit dieser zwar neuwertig aussieht, aber keine komplette "nano-Optik" besitzt und man sofort erkennt, dass es neu lackiert worden ist. Das wird allerdings nur bei schwarzen Lacken funktionieren vermute ich. Vll. wissen ja die anderen mehr darüber. Könnten aber natürlich auch nur Märchen sein, also lasst mir bitte meine Rübe ganz :grin: :tease:

VG Max

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Kickstarter Classics