Seite 2 von 8
Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS
Verfasst: 13. Dez 2016
von Massari
sven1 hat geschrieben:ähnliche Lösungen die bereits fahren vorstellen....
Sven
Moin Sven,
völlig korrekt. Daher wollte ich hier mal fragen ob jemand ähnliche Lösungen bereits fahren. Zum größten Teil sieht man ja nur die geschraubten Rahmen.
Die Schweißarbeiten mache ich selber bzw. mithilfe durch einen Kumpel.
Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS
Verfasst: 13. Dez 2016
von Massari
Anghelino hat geschrieben:Hi, frag mal bei KRT-Framework an. Die habe einen schraubbaren Heckrahmen mit Stufe für die BMW gebaut und am Glemseck ausgestellt.
Halt uns auf dem laufenden. Hätte auch ggf Interesse an einem!
Gruß
Christoph
TOPP!!!!
Vielen Dank für die Info, ich werde die Jungs mal kontaktieren. Halte Dich auf dem Laufenden Christoph
Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS
Verfasst: 13. Dez 2016
von Kuwahades
Massari hat geschrieben: Ich habe mich etwas in den Rahmen "verguckt"
ich finde den auch extrem sexy und selber machen ist immer besser ! Trau Dich

Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS
Verfasst: 19. Dez 2016
von Massari
Moin Moin, wollte mal ein kleines Update geben. Am Samstag habe ich den Rest demontiert (Elektrik + Getriebe). Nun muss eigentlich nur noch der Motorblock raus und der Rahmen zerlegt werden.
1.jpg
2.jpg
Ich hatte Samstag nicht mehr viel Zeit (Weihnachtsgeschenke besorgen blablabla

). Die Schwinge sollte doch eine 27er Sechskant haben, kann ich diese wirklich nur demontieren wenn ich meine 27er Nuss außen abdrehe? Oder gibt es da eine andere Möglichkeit? Kann ich den Kardanantrieb danach einfach rausziehen? Weil der ist ja im Bereich des Hinterrads etwas dünner, passt der da vorbei? Auf den ersten Blick sieht das nämlich nicht so aus
Viele Grüße
Chris
PS: Ich bitte die Unordentlichkeit zu entschuldigen

Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS
Verfasst: 19. Dez 2016
von wimmerma
Ich habe damals einen Rohrsteckschlüssel abgeschliffen. Damit kannst Du die Muttern gut lösen.
Den Kardan kann man nicht so einfach rausziehen. Der muß vorher demontiert werden.
Dazu braucht man ne Möglichkeit die Feder zusammenzupressen um an den Sicherungsring zu kommen.
Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS
Verfasst: 19. Dez 2016
von sven1
Moin,
wie wimmerma geschrieben hat, wenn du den Kardan demontieren willst, benötigst du etwas mehr Spezialwerkzeug. Wenn du nur die Schwinge ausbauen willst, kannst du die nach dem Lösen der Sehbolzen einfach nach hinten herausziehen.
Vorher natürlich die 4 Schrauben unter dem Gummischutz lösen (5 Gang rein, Hinterradbremse anziehen, gekröpfter Schlössel und kräftig ziehen). Bitte aufpassen das dir die Federringe nicht in den Kardan fallen.
Grüße
Sven
Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS
Verfasst: 19. Dez 2016
von Massari
Danke Euch für die schnellen Antworten. Da muss ich nun überlegen wie ich die Schwinge a.) von der Kardan trennen "lasse", vllt. gibt es ja ein Händler um die Ecke der mir das macht oder b.) ob ich die Schwinge nicht strahlen / pulvern lasse sondern schleife und lackieren lasse ... mhhhmmm
Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS
Verfasst: 19. Dez 2016
von LastMohawk
Massari hat geschrieben: Die Schwinge sollte doch eine 27er Sechskant haben, kann ich diese wirklich nur demontieren wenn ich meine 27er Nuss außen abdrehe? Oder gibt es da eine andere Möglichkeit?
Servus,
ich hab mir im Baumarkt oder sonstwo ne dünnwandige Nuss besorgt, die liegt jetzt gesondert. Es sind ja keine großen Kräfte zu übertragen, da klappt das schon mit ner billigen dünnwandigen Nuss.
Ich würde den Kardan drin lassen und das ganze sauberst abkleben und gut ist. Wenn du das Zeug draussen hast, mach auch gleich neue Lager in die Schwingenaufnahme. Ist zwar etwas triggi das entfernen der äusseren Lagerschalen, da du mit nix rankommst. Ich habe eine große Scheibe mit ner durchgesteckten Schraube aufgeschweißt und so als Abzieher dann herausgezogen. Alternativ kannst auch ne Schweißraupe einmal rundum auf die alte Lauffläche legen und wenn das DIng abgekühlt ist, ziht ide Raupe dein Lager soweit zusammen, bis es herausfällt.
Gruß
der Indianer
Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS
Verfasst: 19. Dez 2016
von wimmerma
Beim Pulvern darfst Du den Kardan aber nicht drin lassen. Die Kreuzgelenklager sind sonst fritte.

Re: Mein Traumprojekt - BMW 100RS
Verfasst: 19. Dez 2016
von sven1
Massari hat geschrieben:Danke Euch für die schnellen Antworten. Da muss ich nun überlegen wie ich die Schwinge a.) von der Kardan trennen "lasse", vllt. gibt es ja ein Händler um die Ecke der mir das macht oder b.) ob ich die Schwinge nicht strahlen / pulvern lasse sondern schleife und lackieren lasse ... mhhhmmm
Moin
Wenn ich heute die Wahl hätte, würde ich auf jeden Fall den Winkelantrieb demontieren und dann lackieren (lassen). Selbst mit sauberem Abkleben bekommst du kein optimales Ergebnis hin, bzw. sehen die Schrauben des Winkelantriebs immer irgendwie Kacke aus.
Woher ich das weiß? Eigene dumme Erfahrung. Das zu ändern kommt auf die to do Liste für den nächsten Winter.
Grüße
Sven