Seite 2 von 22

Re: 3D Druck

Verfasst: 6. Dez 2016
von Bensn
Grundsätzlich ist die Anschaffung immer abhängig von vielen Faktoren die meist auch noch subjektiv sind.
Die Ansprüche die ich habe sind möglichst selbstgemacht ( nicht selbst gekauft ),
Preislich in meinem mir gesteckten Rahmen ( 3DDrucker für 200,- )
Und möglichst vielseitig einsetzbar ( die wenigsten Teile werden wohl fürs Moppet entstehen)
gerade jetzt kann ich mit "seasonschmuck" punkten und die Regierung begeistern.
schneeflocke.jpg

Die ganze Gemeinschaft hinter den Druckern ist bald schon so vielseitig wie die Schrauberszene:
Modifikationen, OpenSource, freigegebene Modelle zum nachdrucken etc.
Super interessant wenns einem ein bisschen liegt.
Ich schätze mal die ganze Entwicklung noch sehr am Anfang aber mit viel Potential.
Gerade die OpenSource Idee macht wie bei Android, RaspberryPi usw, eine gemeinschaftliche und bezahlbare Weiterentwicklung möglich.
Obwohl ich das Gefühl habe, dass die meisten den Drucker nur zum Selbstzweck haben. Die meisten Teile gibt es zur Verbesserung des Druckers.

Die Materialien, am anfang arbeite ich erstmal nur mit PLA, sind stabiler als ich erwartet habe.
Ich werde mal ein Beispiel drucken und das darstellbar belasten, in der Hoffnung dass man die festigkeit nachvollziehen kann.

selbst der Drucker ist selbst (zusammen-) gebaut
druckerbau.jpg

Re: 3D Druck

Verfasst: 6. Dez 2016
von didi69
coole Sache... das finde interessant... .daumen-h1:

nicht unbedingt fürs Moped so allgemein.. darf ich höflich fragen was für einen Drucker du hast.. und ob du ihn nochmal kaufen würdest oder aus deiner Erfahrung jetzt was anderes?

Re: 3D Druck

Verfasst: 6. Dez 2016
von Sonicfreak
Beruflich habe ich schon mehrfach RP Musterteile bestellt, bevor Spritzgussteile daraus wurden. Die waren meine ich mittels SLS (selektives Lasersintern) hergestellt. Im Vergleich zum Serienwerkstoff >PA6GF30< wurde mir vom Hersteller der Prototypen bestätigt, dass das Mustermaterial ~70% der Festigkeit/Flexibilität vom Serienmaterial besitzt.

Re: 3D Druck

Verfasst: 6. Dez 2016
von Bensn
das Baupläne sind von einem prusa i3
der Hersteller ist geeetech. echt hochwertig wenn ich mir andere Produkte mit den gleichen Plänen anderer Hersteller ansehe.
u.a. sind bei dem Hersteller viele teile aus Metall und nicht gedruckt. ist eher ne Preisfrage als ne qualitätsgeschichte. die Elektronik ist erweiterbarer (2.druckkopf) und gute ausstattung wie eine beheizte druckplattform
derzeit machts noch spass, viel zu entdecken und noch viel zu verbessern.
Aber ich komme bei einer Einstellung komme ich nur langsam voran.

eins muss dir klar sein bei der open source variante: hinstellen und loslegen ist da nicht. bauen und die richtige einstellung finden ist das eine.
dann gibts erstmal nur die Hardware. die Software musst du dir selber runterladen. Kostenlos aber wertig.
Gutes Zeug aber jede Kombi ist einzigartig.

neben dem Drucker brauchst du Filament (die Tinte) am einfachsten druckt sich erstmal PLA.

aus dem netz bekommst du die Modelle oder designst selber:
thingiverse.com (vielfältig aber recht unsortiert, cad designer integriert)
tinkercad.com ähnlich wie thingivers, eher technischer,

dann brauchst du Programm wasdie CAD dateien schneidet und an deinen Drucker anpasst
https://grid.space/kiri (webbasierender Slicer)
slic3r oder cura als installierbarer slicer mit mehr einstellmöglichkeiten.

und ne menge ausdauer und zeit beim kalibrieren.
die folgekosten sind meiner ersten einschätzung nach echt günstig.
ein Kilo kostet ca 20,- .
überraschungseigroße drucke kosten so ca 0,50 - 0,80 € je nach einstellung, wanddicke füllung etc.

aber auch hier ist das netz voll mit erfahrungen. Youtube und Foren

mfg ben

Re: 3D Druck

Verfasst: 7. Dez 2016
von didi69
Danke für die Info erst mal... .daumen-h1:

werde ich mich mal zwischen den Feiertagen damit beschäftigen da findet sich mehr Zeit... :)

Re: 3D Druck

Verfasst: 7. Dez 2016
von Ranger
Da kauf ich mir doch lieber was gedrucktes und fahre derweil mit der Kaffeemaschine rum.... :grin:
3D ist Zukunft, wohl völlig außer Frage, aber viel zu früh es sich hinzustellen. Außer wenns halt Hobby ist. Wenn ich manchmal die Teile da im Baumarkt stehen sehe, wie sie eine Schachfigur drucken, schon toll, aber für mich uninteressant übers angucken hinaus.

Re: 3D Druck

Verfasst: 7. Dez 2016
von Bensn
Is schon etwas persönliches interesse voraussetzung. Aber bevor ich mir was bestelle, versuche ich es lieber selber zu bauen.
Versuch möglichst viel selbst zu machen und da is der drucker einfach nur ein weiteres werkzeug.

Und derzeit fahren is eher schlecht. Da is mehr zeit zum schrauben, oder drucken ;)

Re: 3D Druck

Verfasst: 8. Dez 2016
von pola
Wir nutzen in der Arbeit auch einen 3D-Drucker, wie schon geschrieben wurde um Prototypen herzustellen bevor teure Spritzguss- oder Strangpresswerkzeuge bestellt werden.
Diverse Kleinserien, bei denen die Stückzahl zu gering ist drucken wir einfach komplett.

Im Moppedbereich habe ich unseren Drucker auch schon einsetzen können.

Hier zB Abdeckungen für den Schwingenbolzen:
Bild
Bild

Oder hier als Prototyp für einen Bremszangenadapter:
Bild
Bild

Gruß p


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: 3D Druck

Verfasst: 10. Dez 2016
von Bensn
erstes teil fürs moppet hab ich mir mal gedruckt

noch is es ein entwurf, unbearbeitet, unlackert und ein radius könnte ich noch einfügen.

im freewareprogramm gezeichnet (designspark),
mit cura als druckbare datei umgerechnet,
und noch viel optimierungsmöglichkeiten gelassen :roll:

1:15 h gedruckt, 0,24 € Druckkosten
1-tachoring.jpg

Re: 3D Druck

Verfasst: 10. Dez 2016
von zockerlein
Welchen Dateityp können diese Drucker eigentlich lesen?