GeraldR hat geschrieben:Was meinst du mit Luft im Benzinhahn ?
Sven meint Benzinschlauch.
Da "spudelt" das Benzin förmlich Richtung Vergaser. Habs auch gesehen. Wir kennen das von unseren anderen Maschinen eher so, daß das Benzin ruhig durchläuft.
Ja, das ist normal ! Da der Tank recht weit nach untengezogen ist, verfügt das System über eine eigene Benzinpumpe, die den Sprit in die Vergaser drückt.
Das ist das 6-eckige Bauteil, das unter dem Tank, in der Mitte am Rahmen angeschraubt ist.
Dann bin ich ja beruhigt das es normal ist.
Nur heute ist mir was passiert,was mir etwas Kopfzerbrechen macht.
Und zwar,liess ich leider über Nacht den Benzinhahn auf.Als ich dann nach Feierabend mal testen wollte ob der Anlasser immer noch spinnt,gab es einen kurzen Knall,so als ob was im Motor gegenschlägt,dann tropfte noch Benzin aus dem Chokehebel aber anspringen wollte sie nicht.
Trotzdem hoffe ich jetzt das es nix schlimmeres ist.
Oha! Gab es einen Knall, also eher eine Verpuffung oder tat es im Motor einen Schlag?
Auf jeden Fall scheint die Maschine restlos abgesoffen zu sein. Interessant wäre noch, ob es wirklich aus dem Choke tropft (!?!) oder aus den Vergasern?
Nimm mal die Kerzen raus und lass den Motor mal ordentlich durchdrehen (sofern der Anlasser mitmacht)
Bis dahin
Tom
PS: kann mir nicht vorstellen, dass der Motor vollgelaufen ist und du versucht hast, den Sprit zu verdichten
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
Mmhh...Gute Frage für mich als Laie klang es nach einem Schlag im Motor aber zu dem Zeitpunkt als dies geschah "nieste"der linke Vergaser sozusagen.
Ich sage mal es tropft aus dem Choke, denn sobald ich ihn aufzieh/öffne tropft es daraus.
guck dir deinen Motor ganz genau an, wo es herausläuft. Es hört sich zwar nicht unbidingt nach einem "Benzinschlag" an was du geschildert hast, trotzdem war es meine erste Idee, dagegen spräche eigentlich auch die Benzinpumpe, die ein Durchlaufen verhindern sollte.
Ich würde versuchen, vor weiteren Startversuchen, den Motor so weit als möglich "trocken" zu legen (so wie
Tom es beschrieben hat) Du solltest aber auf jeden Fall auf ungewöhnliche Geräusche oder Schwergägigkeit achten: Da sollte dir aber auf jeden Fall Greenmilk weiterhelfen können. Für alles Weitere sollten hier die antworten, die mehr Ahnung von Motoren haben als ich.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
die Benzinpumpe bei den älteren Baujahren (bis 98) ist keine elektrische, sondern eine Unterdruckpumpe.
Wenn der Tank voll ist und der Rotor in der Pumpe falsch steht, kann es schon vorkommen, daß sie durchläßt. Allerdings müßten dann auch die Schwimmernadeln hängen oder nicht richtig abdichten.
Ich kann euch bis hierher nicht genug danken für eure Tipps und die Hilfestellung.
Meine nächste Vorgehensweise ist erstmal die Vergaser zu reinigen und die Ansaugstutzen zu tauschen,denn diese sind ganz schön rissig.
Dann den Benzinfilter tauschen und auch die Bürsten für den Anlasser tauschen.
Und dann sehe ich weiter.
Soooo..bevor ich heute auf Arbeit ging,verbrachte ich bei milden Temperaturen noch etwas Zeit mit der XJ.
Als erste schraubte ich erstmal alle Kerzen raus und liess den Bock etwas leiern,dabei spritze Benzin aus den ersten Zylinder,die anderen drei blieben trocken.
nach ein paar Stössen kam kein Benzin mehr.
Dann versuchte ich den Anlasser auszubauen,damit ich bei Gelegenheit die Bürsten wechseln kann, aber ich bekam diesen nicht ab.
Die zwei Schrauben sind gelöst..und dann????Kann mit bitte jemand ein Tipp geben wie ich ihn raus bekomme?Danke.
Als nächstes nahm ich den Tank ab um an die Vergaser zu kommen, die ich wohl nicht selbst reinigen werde,sondern wegschaffen werd.
Dabei fiel mir ziemlich viel Staub auf den Schiebern auf,aus Neugier öffnete ich mal ein Vergaser von oben,die Schwimmernadel wies einen grünen Ring auf.Ein Zeichen das die Vergaser ziemlich verdreckt sind?
Morgen werd ich mal versuchen die V-Batterie auszubauen.