Seite 2 von 2

Re: Mash Café Racer

Verfasst: 29. Jan 2017
von Jupp100
.daumen-h1: Der Tank hat was.
Unschlagbarer Preis.
Auch die Sitzbänke von 66 - 89 € sehen
zumindest nicht übel aus.

Re: Mash Café Racer

Verfasst: 29. Jan 2017
von Revace
Die Cafe Racer mit Halbschale sieht auf den Fotos echt chic aus. Aber 5,5k für ne 400er mit 27PS und unbekannter Zuverlässigkeit? Werterhalt dürfte auch gering sein. Da kauft man sich halt realistischerweise eher ne gebrauchte w800 oder Triumph :dontknow: langfristig wahrscheinlich zuverlässiger, sicherer und mehr power. Gut gepflegte SR500 wär auch ne alternative

Re: Mash Café Racer

Verfasst: 29. Jan 2017
von obelix
Jupp100 hat geschrieben:.daumen-h1: Der Tank hat was.
Yo, und in nem halben Jahr wundern sich die Chinesen, dass in Europa scheinbar jedes 2. Mopped nen kaputten Tank hat, weil sie auf einmal leere Tankfächer im Ersatzteillager haben...
*gggggggggggggg*

Gruss

Obelix

Re: Mash Café Racer

Verfasst: 29. Jan 2017
von Emil1957
Nicht unbedingt, die Tanks werden ja unter der Rubrik "Zubehör" verkauft. Die werden sich nur wundern, wieso Zubehör für nicht verkaufte Motorräder geordert wird.

Re: Mash Café Racer

Verfasst: 29. Jan 2017
von BerndM
Einige Teile aus dem Zubehör sehen verdammt überlegenswert für den eigenen Umbau aus.
Und wer besorgt jetzt die Maße ?

Gruß
Bernd

Re: Mash Café Racer

Verfasst: 29. Jan 2017
von BonsaiDriver
BerndM hat geschrieben:...Und wer besorgt jetzt die Maße...
Moin - na du!!!

geht doch einfach mal auf die "Händler-Seite " von Mash
http://www.mash-motors.de/handler/

Da findest du jede Menge Ansprechpartner - dann kannst du das selbst in die Hand nehmen und hier die herausgefundenen Maße posten...

Re: Mash Café Racer

Verfasst: 29. Jan 2017
von Helme
Moin Männers, die TT 40 ergänzt ab 2017 die schon vorhandene Palette von Mash. Motor teilen sich auch die Five Hundret und die Scramber und mir gefällt die TT 40 sehr gut :grin: . Der Motor ist natürlich der Nachbau von Hondas RFVC der u.a. in der GB 500 und der XBR 500 sowie der Vigor, wenn ich mich recht erinnere, verwendet wurde. Warum der Motor nur 400 ccm hat erschließt sich mir auch nicht, aber der Motor gilt als Robust. Aber er hat nicht nur weniger ccm, sondern Wartungsintervalle von 3000km, bei Honda waren es 6000km. Aber Ölwechsel und Ventile einstellen kann man dort auch selbst, natürlich nach Ablauf der Garantie :grin: Bei uns fährt eine Five Hundret rum und ich habe mich mal mit dem guten Mann unterhalten. Er fährt die täglich und hatte bis dato 5000 problemlose Kilometer. Er sagt die Schrauben gammeln schneller als bei anderen Herstellern. Aus Neugier heraus habe ich mal im Mash Forum geschaut und musste feststellen, dass die Mash Eigner allesamt recht zufrieden sind. Von groben Mängeln wurde ebenfalls nicht berichtet. Wenn mal was nicht stimmt, sei der Support durch den Händler sogar sehr gut. Also wohl nix mit billigem China Schrott. Preislich finde ich Sie aufgrund der Ausstattung ok. Getestet wurden die Mash ebenfalls zu genüge, vor allem von den Franzosen( siehe Youtube). Aber auch von Stefan Druschel von der Super Bike Box ( YouTube) der ganz klare, ehrliche Worte findet.
Ich hoffe das Modell kommt gut an und, dass sich die Marke Mash in Deutschland etablieren kann.
Hätte ich die Kohle gerade zur Hand, würde ich mir die TT40 bedenkenlos zulegen.

Gruß Helmut

Re: Mash Café Racer

Verfasst: 29. Jan 2017
von Tomster
Interessant, nett anzuschauen sind die Teile ja.
Die 400ccm haben vermutlich mit den Führerscheinhürden in Japan zu tun. Dort gab es die SR ja auch schon immer nur als 400er.
Ist in China vielleicht ähnlich :dontknow:

Bis dahin
Tom