Seite 2 von 3
Re: Projekt GS 800 Big
Verfasst: 12. Dez 2016
von GS800Big
Hallo Bambi
Ich weiß, viele von Euch mögen den Caferacerlook.
Aber mal ehrlich, das Moped hat einen breiten Rahmen, einen dicken Tank,
Aluräder und einen Turenlenker.
Wie soll auf dieser Basis ein Caferacer im Stiel der 60er 70er Jahre endstehen ?
Nee, das wird nix.
Ich bin in den 90ern angekommen.
Gruß
Heino
Re: Projekt GS 800 Big
Verfasst: 12. Dez 2016
von Yammi
Ich finde das Teil ziemlich cool.
Mir gefällt der 1Zylinder in dem Rahmen und daß der Höcker nicht so steil in die Luft ragt. Und die Lampenmaske passt da bisher ganz gut dazu.
Bitte nur nicht in den peinichen Proll-Stil verfallen, nach dem die meisten Fighter aussehen.
Grüße. Yammi
Re: Projekt GS 800 Big
Verfasst: 3. Aug 2017
von GS800Big
Hallo
Es geht weiter ...
Ich habe dem originalen Ölkühler neue Halterungen verpasst.
Die Ölkühlerleitungen bestehen aus 16mm VA Wellrohr.
Die Leitungsanschlüsse und Buchsen sind aus Messing gedreht und mit Silberlot hartgelötet.
Des Weiteren habe ich einen Raximax Ölkühlerthermostat verbaut.
Der Seitenständer stammt aus der GSX R K Reihe und ist angepasst.
Braucht der Seitenständer einen Schalter ??
Oder muss er nur automatisch einklappen ?
Mit freundlichen Gruß
Heino
PICT0044.JPG
PICT0045.JPG
PICT0046.JPG
PICT0047.JPG
PICT0048.JPG
Re: Projekt GS 800 Big
Verfasst: 3. Aug 2017
von molker
Hallo Heino,
bzgl. des Seitenständers, entweder er klappt von alleine ein, wenn nicht brauchst du einen Schalter.
Gruss Ralf
Re: Projekt GS 800 Big
Verfasst: 3. Aug 2017
von obelix
GS800Big hat geschrieben:Braucht der Seitenständer einen Schalter? Oder muss er nur automatisch einklappen?
Die Aufgabenstellung lautet - ein Wegfahren mit ausgeklapptem Seitenständer darf nicht möglich sein. Wie Du das realisierst ist völlig egal, es muss nur funktionieren.
Gruss
Obelix
Re: Projekt GS 800 Big
Verfasst: 3. Aug 2017
von nanno
Gerade erst entdeckt: Sehr interessant was du da bastelst. Sag mal, was versteckt sich im Original unter dem Eck vom linken Motordeckel, dass du da rausgekürzt hast?
Re: Projekt GS 800 Big
Verfasst: 3. Aug 2017
von hue
Habe ich auch gerade erst entdeckt: Bin begeistert und gespannt wie es weitergeht. Die Idee mit dem Lichtmaschienendeckel find ich klasse!!
Re: Projekt GS 800 Big
Verfasst: 3. Aug 2017
von cafetogo
Da muss man auch erst mal drauf kommen

ich habe ja auch von der 88er schwinge und Felge hast du zufällig schon eine Lösung für das Kettenrad ? Tüv will ja das ich das Übersetzungsverhältnis nicht verändere das wäre 15:47 nur finde ich kein Kettenrad mit 47 Zähne zumindest nicht mit der 520er kette die gixxer hat ja eine 530er.
Grüße
Roland
Re: Projekt GS 800 Big
Verfasst: 3. Aug 2017
von GS800Big
Hallo Roland
Du baust ja auch eine Big um.
Tank und Heck in Sichtkohle.
Meine 88er Felge hat den Kettenradträger Type 1.
Das Kettenrad hat einen Lochkreis von 110mm, die Schraubenbohrung 10,5mm,
und der Innendurchmesser beträgt 87mm.
520 Kettenblätter passen von der Suzuki GS 500E, GM51, Bauj. 1989 bis 2000
Für die GS 500 E gibt es Kettenblätter mit 46, 48, 49 und 50 Zähnen,
leider keins mit 47 Z. Bitte nach Raecingkettenbätter googelen.
Achtung der Type 2 Kettenradträger passt nicht zur 88er Felge.
Gruß
Heino
Re: Projekt GS 800 Big
Verfasst: 3. Aug 2017
von hue
cafetogo hat geschrieben:Da muss man auch erst mal drauf kommen

ich habe ja auch von der 88er schwinge und Felge hast du zufällig schon eine Lösung für das Kettenrad ? Tüv will ja das ich das Übersetzungsverhältnis nicht verändere das wäre 15:47 nur finde ich kein Kettenrad mit 47 Zähne zumindest nicht mit der 520er kette die gixxer hat ja eine 530er.
Grüße
Roland
Hallo Roland,
warum will der TÜV das du das Übersetzungsverhältnis beibehälst? Ist 15/47 das von der DR BIG oder der GSXR? Das Übersetzungsverhältnis müsste doch zum Motor gewählt werden, falls der Reifenumfang gleich geblieben ist.