forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R45 Scrambler - kleine Geländekuh

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
grizzly
Beiträge: 427
Registriert: 24. Apr 2016
Motorrad:: R45 Scrambler
R65 G/S
CX 500 Caferacer
Moto Guzzi V7 Racer
Softail Heritage 1987
Wohnort: Essen / FFM

Re: R45 Scrambler - kleine Geländekuh

Beitrag von grizzly »

So. ..Kleinigkeit gefunden.
Luftfiltergehäuse komplett...kommt aus Austin, Texas.

Bild

Inkl. 25$ Versand sinds knapp 36€. :D
Happy About it.

Greetz.
Grizzly
Wer selber schraubt hat mehr davon. :oldtimer:

Benutzeravatar
grizzly
Beiträge: 427
Registriert: 24. Apr 2016
Motorrad:: R45 Scrambler
R65 G/S
CX 500 Caferacer
Moto Guzzi V7 Racer
Softail Heritage 1987
Wohnort: Essen / FFM

Re: R45 Scrambler - kleine Geländekuh

Beitrag von grizzly »

Frohes neues Jahr zusammen.

Bei mir ist noch nicht so viel passiert. Es geht noch ums teilesammeln und raussuchen. :law:
Ich würde das rahmendreieck gern frei machen und auch keine untergetrieb-batterie bauen. Daher lifepo Akku :jump:

Habe mir vielen threads durchgelesen und weiß welchen ich brauche und woher ich ihn bekomme. Nur nicht wie einbauen und am besten bei der bmw?

Hat da jemand Fotobeispiele.??

Ich suche auch noch nach einer heckrahmenmöglichkeit bevor ich den originalen auftrenne und Kürze.
Grüße
Grizzly :grin:
Wer selber schraubt hat mehr davon. :oldtimer:

Benutzeravatar
grizzly
Beiträge: 427
Registriert: 24. Apr 2016
Motorrad:: R45 Scrambler
R65 G/S
CX 500 Caferacer
Moto Guzzi V7 Racer
Softail Heritage 1987
Wohnort: Essen / FFM

Re: R45 Scrambler - kleine Geländekuh

Beitrag von grizzly »

Nabend zusammen,
bei mir gehts nun langsam vorwärts da die Uni nun etwas nachlässt. :)

Bild

Bild

Auspuffanlage habe ich demontiert, war auch nötig da sie leider etwas undicht war und auch nicht mehr original. Sind nämlich "Sito" Endtöpfe dran gewesen. naja, mal sehen was ich damit mache, denn die sind noch wie neu.

die neue hochgelegte 2 in 1 Auspuffanlage ist in Arbeit :D
Hat jemand evtl, tips zum unterbau der Batterie? möchte den Haupständer gern behalten...vom LiFePo bin ich mitlerweile weg.

schönen Abend.
Gruß, Grizzly :)
Wer selber schraubt hat mehr davon. :oldtimer:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10717
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R45 Scrambler - kleine Geländekuh

Beitrag von sven1 »

Moin,

evtl. im Höcker deines Scamblers :wink:

Mit Hauptständer wird das eng, da stört schon das zweite Intefferenzrohr bei der Batteriemontage.

Grüße

Sven

Benutzeravatar
grizzly
Beiträge: 427
Registriert: 24. Apr 2016
Motorrad:: R45 Scrambler
R65 G/S
CX 500 Caferacer
Moto Guzzi V7 Racer
Softail Heritage 1987
Wohnort: Essen / FFM

Re: R45 Scrambler - kleine Geländekuh

Beitrag von grizzly »

@Sven: die originale Anlage fliegt ja auch raus wie auf dem Bild zu sehen.. ;)
es kommt eine 2 in 1 Analge dran.

um genau zu sein diese hier ....
Bild

Bild

Daher wirds mit der Batterie auch hoffentlich nicht so eng. kann ich dann den Hauptständer dran lassen? hat jemand so einen batteriekasten montiert mit haupständer?

Grüße
Wer selber schraubt hat mehr davon. :oldtimer:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10717
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R45 Scrambler - kleine Geländekuh

Beitrag von sven1 »

Moin,

guck mal hier, das sieht gut aus. Ansonsten hat unsere "RennQ" einen schönen Batteriehalter.
https://www.hattech.de/shop

Da gibt es zwei Versionen.

Grüße

Sven

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1613
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: R45 Scrambler - kleine Geländekuh

Beitrag von LastMohawk »

grizzly hat geschrieben:....hat jemand so einen batteriekasten montiert mit haupständer?
Servous Grizzly,

ja ich habe so eine Konstruktion unterm Getriebe. Bei mir klappt das gut mit dem Hauptständer. Ich habe dir mal ein paar Bilder vom Umbau vor 10 Jahren . seither werkelt da eine Hawker Odyssey PC545 unterm Getriebe. Gut diesen Winter hat sie die Grätsche gemacht und muss neu.

Der Kasten hat die Maße BxHxT 21,5 X 5,5 x 15 und ist mit 2 Laschen an den Rahmenrohren unten geklemmt. Wie gesagt hält seid ca. 10 Jahren und 100 und 150 tkm.

Ein Bild von der Seite...
Batterie.JPG
Und von Oben (ohne Getriebe)
Bild045.jpg
und eins mit eingeklapptem Hauptständer.... mess doch einfach wie viel Platz dir bleibt für den Kasten.
Bild044.jpg
Hoffe dir weiter geholfen zu haben... wegen der Schönheit darfste bei mir net fragen... form follows function :unbekannt: Da musste bei Erich @RennQ anfragen, der kann das auch halt nur in Schön. :neener:

Gruß
der Indianer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1613
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: R45 Scrambler - kleine Geländekuh

Beitrag von LastMohawk »

sven1 hat geschrieben: guck mal hier, das sieht gut aus.
Stimmt, schauen gut aus... aber da bekommst net mal ne vernünftige Batterie rein :wow:

die kleinste die ich verbau ist die PC545 von Hawker... hat 13AH und für meine Kilokiste das mindeste wenn sie mal nicht sofort anspringen will, dann hab ich gerne 2 Minuten Reserve.

aber die hat schon größere Außenmaße als die Boxen innen.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10717
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R45 Scrambler - kleine Geländekuh

Beitrag von sven1 »

Moin Indianer,

hast du ein zweites Intefferenzrohr? Das stört mehr als der Hauptständer.

Grüße

Sven

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1613
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: R45 Scrambler - kleine Geländekuh

Beitrag von LastMohawk »

Hatte, Sven. hatte.

Habs abgeflext und als Verschluß taugen ganz gut 2 Kronkorken, die du in die Löcher schweißen kannst.... gut nimmt etwas Leistung, aber meine Keihähne Freeflows gleichen das wieder aus :rockout:

Gruß
der Indianer




.
Zuletzt geändert von f104wart am 20. Mär 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überfüssiges Zitat des kompletten vorherigen Beitrags gelöscht.
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Antworten

Zurück zu „BMW“

Axel Joost Elektronik