forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Tipps für ersten Racer gesucht

Kaufberatung: Mopeds
cruysen
Beiträge: 22
Registriert: 27. Jun 2013
Motorrad:: Suzuki SV 650n und die Suche nach dem "günstigen Garagenfund" als Basis
Wohnort: Rastede

Re: Tipps für ersten Racer gesucht

Beitrag von cruysen »

hm, das ist natürlich gut zu hören!
Aber wie kommt es denn dann, dass man immer wieder liest, dass gerade das erste Modell (2J4?) recht zügig eine Motorrevision oder Übermaßkolben o.ä. braucht?

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 668
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Tipps für ersten Racer gesucht

Beitrag von Jan »

Weil Idioten früher nie warm gefahren haben...

cruysen
Beiträge: 22
Registriert: 27. Jun 2013
Motorrad:: Suzuki SV 650n und die Suche nach dem "günstigen Garagenfund" als Basis
Wohnort: Rastede

Re: AW: Tipps für ersten Racer gesucht

Beitrag von cruysen »

Dann müsste man also schauen, ob bzw dass man eine ordentlich gefahrene findet. Ich halte die Augen offen. Danke noch mal.
Bin natürlich weiterhin für alles offen. Ein wenig geht es Richtung CX500 im Moment. Aber zuerst muss die SV weg :cry:

Benutzeravatar
stevihonda
Beiträge: 573
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere

Re: Tipps für ersten Racer gesucht

Beitrag von stevihonda »

moinsen

ich glaube wir sollten mal telenieren ich such nämlich ne SV und hätte diverse honda sachen oder aber ne XS 650 abzugeben.

du hast ne PN

mfg. stephan
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de

mopedschraube
Beiträge: 52
Registriert: 17. Apr 2013
Motorrad:: Thruxton

Re: Tipps für ersten Racer gesucht

Beitrag von mopedschraube »

Auch wenn ich eigentlich eher mit Triumph zu tun habe... Mein Tipp: Als Basis zwei Maschienen:

1. GSX400, so bis Bj, 78 (Noch die mit den Speichenrädern) gerne auch völlig verrottet. (Man braucht nur Rahmen, Tank, und eben die Räder/Hinterradbremse)
2. Irgendeine GS500E (Gerne ein Unfallschaden, man braucht: Motor, Gaser, Elektrik, Gabel mit Bremse (Falls die der GSX fertig ist.)
Beide Möpis sind sehr verwand miteinander. Der GS-Motor passt fast "Plug and Play" in die GSX (Vorne müssen zwei Bleche neu angefertigt werden: Eine Feile, viel Schweiß und ein Kasten Selter reichen dafür. :wink: )

Das einzige echte Problem wird die Krümmeranlage: Der GS-Motor hätte dann gerne die Krümmerführung durch die Unterzüge des GSX-Rahmens durch. - Lösung: Krümmer der Triumph-Bonnyfamilie: Bonneville, Thruxton. - Am besten die Vergaserversionen: Damit hat man dann gleich für den GS-Motor den richtigen Krümmerdurchmesser. (Von wegen die Leistung! :mrgreen: )
Haken: Den Krümmerflansch muß man abflexen und um 90° versetzt wieder anschweißen. - Macht aber nichts, die Anlagen sind aus VA; gammeln kann da nichts.
So´n Ding bau ich pö a pö für einen Kumpel auf, und der GS-Motor scheint für 65Ps gut zu sein.
Schwachstelle bei dem Motor: Die Pleuellager fressen irgendwann (Zumindest so in den Foren gelesen.)
Macht aber nichts: Tuning bekommt die nur Kopfseitig und CR35-Gaser. - Wenn das Ding irgendwann auseinander fliegt: "Neuer" gebrauchter Motor für ca. 300,--€, und dann den Kopf umschrauben. Dann ist die wieder für ca. 20.000km gut.

Ich halte das für ein schönes Projekt: Das Kampfgewicht sollte ohne einsatz von exotischen Bauteilen bei ca. 160-170kg liegen. Da kann man eine Menge machen mit viel Arbeits- und wenig Geldeinsatz

Halt ein weiterer Vorschlag! :wink:

Benutzeravatar
Helme
Beiträge: 282
Registriert: 23. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Bonneville T 100 R 🇬🇧( Mod Eater )
Moto Guzzi V7 „Graziella“🇮🇹

Re: Tipps für ersten Racer gesucht

Beitrag von Helme »

Servus Cruysen, es gibt etliche Mopeds,die als gute Basis für nen CR dienen. Du sagst,du wärst noch net grad so erfahren mit Technik,daher würde ich, bevor ich mit 4 Zylinder anfange, vielleicht erst mal eingrenzen und 1 oder 2 Zylinder in betracht ziehen. Überschaubare Technik. Zum anderen wie hier schon erwähnt,die Teile versorgung. Wie einige hier schon erwähnt haben, bietet die SR 500 ne super Basis, und wenn auch viele dieses Moped fahren,spricht dies für die Quälität der Maschine. Und Umbauen kannst du dir die nach deinem Geschmack und hast somit auch ein Unikat. Ein weitere gute Basis mit zuverlässiger überschaubarer Technik bietet die Honda XBR 500. Die ist für kleines Geld zu haben, und die Ersatzteil versorgung ist auch Top ebenso die Preise für die Teile und mit ca. 45 PS gut im Saft,wobei sich durch leichte Modifikationen noch etwas mehr rausholen lässt. Bin echt gespannt welche wahl du triffst. Gutes gelingen und Händchen beim Kauf.
Greetz Helme
Wer anderen in die Möse beißt, ist böse meist!

Benutzeravatar
SB3
Beiträge: 6
Registriert: 19. Jul 2013
Motorrad:: Domi + Diverses Spagettimaterial
Wohnort: - B -

Re: Tipps für ersten Racer gesucht

Beitrag von SB3 »

Ich bin von `94 bis 2008 SR 500 gefahren und habe alle Umbaustadien
von original bis Cafe` Racer durch.

Zum Schnellfahren taugt das Ding nur bedingt, mehr Leistung kostet
richtig Geld und fällt trotzdem mau aus. Die Vibrationen verleiden
einem die (Leker)Stummel auch sehr schnell ......
Das Hauptproblem ist das so ein TM36 zwar viel verbessert aber
leider dazu ein absolutes Brüllrohr nötig ist. Alles andere kostet
Fahrbarkeit und Leistung, hab alles probiert ......

Am besten war die SR relativ original etwas erleichtert und mit
verbessertem Fahrwerk zu fahren.

Die SR sind zwar billig aber viele bis fast alle sind total ausgelutscht
und der Wiederaufbau verschlingt mit Optimierungen auch genausoviel
Geld wie bei jedem anderen Mopped. Es gibt zwar viele Teile, die
sind aber alles andere als günstig und viel Schrott gibt es auch
und hält z.b. den Vibrationen nicht dauerhaft stand.

Der Motor ist außerdem recht ruppig auch gerade bei Lastwechseln
und muß sehr sauber gefahren werden.


Der Tip mit der GSX 400 mit gs 500 Motor klingt echt gut, da
eine GS 500 einer SR 500 immer davonfährt und auch nicht so
rappelt.

Oder XBR das ist auch was Interessantes, die klingen original
schon echt gut.
Ciao
SB3

Benutzeravatar
SB3
Beiträge: 6
Registriert: 19. Jul 2013
Motorrad:: Domi + Diverses Spagettimaterial
Wohnort: - B -

Re: Tipps für ersten Racer gesucht

Beitrag von SB3 »

Honda Clubman :oldtimer:
Ciao
SB3

Benutzeravatar
Helme
Beiträge: 282
Registriert: 23. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Bonneville T 100 R 🇬🇧( Mod Eater )
Moto Guzzi V7 „Graziella“🇮🇹

Re: Tipps für ersten Racer gesucht

Beitrag von Helme »

SB3 hat geschrieben:Honda Clubman :oldtimer:
Die Clubman ist natürlich von Haus aus ein schönes Motorrad, und ohne grosse Umbaumaßnahmen in einen schönen CR zu verwandeln, aber die Preise für ne Clubbi sind enorm hoch,ja sogar Utopisch. Und was die Ersatzteile angeht, da sind diverse Teile überhaupt nicht mehr Lieferbar. Sollte jemand mal einen z.B. Tank, Alu Hochschulterfelgen, Tacho, Seitendeckel usw. anbieten, dann wird´s richtig teuer. Spreche aus Erfahrung,daher kann ich die Clubbi,so schön sie auch ist,nur bedingt empfehlen.
Greetz Helme
Wer anderen in die Möse beißt, ist böse meist!

FastFranky

Re: Tipps für ersten Racer gesucht

Beitrag von FastFranky »

Ein Umbau kostet immer Geld; eine runtergerittene Basis muß erstmal fit gemacht werden, Liebhaberstücke wie die Clubman sind meist in gutem Zustand, dafür dementsprechend teuer.

Daher war mein Tip eingangs, das vorhandene Material in Richtung Caffer umzubauen...

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik