Auch wenn ich eigentlich eher mit Triumph zu tun habe... Mein Tipp: Als Basis zwei Maschienen:
1. GSX400, so bis Bj, 78 (Noch die mit den Speichenrädern) gerne auch völlig verrottet. (Man braucht nur Rahmen, Tank, und eben die Räder/Hinterradbremse)
2. Irgendeine GS500E (Gerne ein Unfallschaden, man braucht: Motor, Gaser, Elektrik, Gabel mit Bremse (Falls die der GSX fertig ist.)
Beide Möpis sind sehr verwand miteinander. Der GS-Motor passt fast "Plug and Play" in die GSX (Vorne müssen zwei Bleche neu angefertigt werden: Eine Feile, viel Schweiß und ein Kasten Selter reichen dafür.

)
Das einzige echte Problem wird die Krümmeranlage: Der GS-Motor hätte dann gerne die Krümmerführung durch die Unterzüge des GSX-Rahmens durch. - Lösung: Krümmer der Triumph-Bonnyfamilie: Bonneville, Thruxton. - Am besten die Vergaserversionen: Damit hat man dann gleich für den GS-Motor den richtigen Krümmerdurchmesser. (Von wegen die Leistung!

)
Haken: Den Krümmerflansch muß man abflexen und um 90° versetzt wieder anschweißen. - Macht aber nichts, die Anlagen sind aus VA; gammeln kann da nichts.
So´n Ding bau ich pö a pö für einen Kumpel auf, und der GS-Motor scheint für 65Ps gut zu sein.
Schwachstelle bei dem Motor: Die Pleuellager fressen irgendwann (Zumindest so in den Foren gelesen.)
Macht aber nichts: Tuning bekommt die nur Kopfseitig und CR35-Gaser. - Wenn das Ding irgendwann auseinander fliegt: "Neuer" gebrauchter Motor für ca. 300,--€, und dann den Kopf umschrauben. Dann ist die wieder für ca. 20.000km gut.
Ich halte das für ein schönes Projekt: Das Kampfgewicht sollte ohne einsatz von exotischen Bauteilen bei ca. 160-170kg liegen. Da kann man eine Menge machen mit viel Arbeits- und wenig Geldeinsatz
Halt ein weiterer Vorschlag!
