Seite 2 von 3
Re: Multianzeige
Verfasst: 15. Dez 2016
von Schraubnix
chinakohl hat geschrieben:
Leute, Leute - wo soll das noch hinführen...........
Wenn ich die ganzen Fahrassistenten und das ganze andere Gerümpel an modernen KFZ so sehe, wundert es mich echt, das die Leute früher ohne das Zeugs überhaupt vorwärts kamen (die müssen doch reihenweise "abgeflogen" sein :-) ).
MfG
Arvid
Heutzutage bekommen Kunden im Autohaus einen Leihwagen wenn das Werksnavi an ihrem Fahrzeug nicht funktioniert .
Kundenaussage ... ich kann das Auto so nicht nutzen .
und ohne ABS fahren die Völker eh keinen Meter mehr mit Ihrer Karre , viel zu gefährlich

Re: Multianzeige
Verfasst: 16. Dez 2016
von ducbmwfantic
danke für eure Infos, werde mich mal am WE drangeben.
Bin mit Saarinen-Pasolini-Ago und einer Kreidler RS "groß" geworden. Jetzt Rentner und daher der Wunsch sowas wie einen Renner (optisch) aus dieser Zeit zu bauen. Rentner sind nicht wohlhabend, jedenfalls die wenigsten, und deshalb kein MG für 500€.
Ich will die Honda mit max. 1000€ hinbekommen. Das wird sicher kein Vorzeigebike, ist halt eine Frage der Relation und der eigenen Fähigkeiten. Und auch da bewege ich mich im unteren Bereich, leider.
Grüße aus der schönen Eifel (oberer Bereich)
Wolfgang
Re: Multianzeige
Verfasst: 16. Dez 2016
von chinakohl
Schon klar - ich würde auch auf ein "Vorzeigebike" zugunsten eines "fahrenden" verzichten :-)
Und was deine geringen finanziellen Mittel (zumindest die, die du bereit bist in dein Bike zu investieren) angeht - da stehst du mit Sicherheit nicht alleine da.
Mir ist ebenfalls ein (optisch sichtbar) handgemachtes Mopped lieber, als ein b.a.b.o.-Bike (buy and bolt on)
MfG
Arvid
P.s: Ohne mich!!!!! ..... So weit kommt das noch, das Motorradfahren zum "Reichensport" verkommt .......
Re: Multianzeige
Verfasst: 20. Dez 2016
von lexx620
Ich hab den tacho auch montiert, günstiger gehts nicht, aber funktioniert...anbei mein Anschlussplan, hoffe das hilft...
Re: Multianzeige
Verfasst: 22. Dez 2016
von ducbmwfantic
Dann habe ich ja mal viele gute Rückmeldungen erhalten. Danke!
Will halt ein Motorrad aufbauen mit einem zuverlässigen, einfachen Motor.
Als ich 1970 anfing, hatte einer von uns so ein Übermotorrad namens Honda CB 450!
"War das ein Geschoss" mit 45 PS! Lang ist es her. Meine Honda (auch Frauenmotorrad genannt) hat übrigens 58 PS.
Neben dem Drehzahlmesser soll noch ein Höcker, eine Halbschale, ein anderer Auspuff, eine Stahlbremsleitung und ein anderer Lack drauf. Vielleicht Schale und Höcker sowie Farge Orange wie Laverda 750 aus dieser Zeit. Die Insider werden den Bezug zwischen Honda und Laverda kennen! Habe noch eine R100R für die Urlaubsfahrt und eine 10 Jahre alte Duc mit hohen Unterhaltungskosten. Die wird an schönen Tagen bewegt.
Versuche mal ein Bild vom aktuellen Stand der Honda anzuhängen.
Grüße aus der schönen Eifel (rauf-runter-Kurve rechts
Sorry, da muss ich wohl einige neidisch machen
Wolfgang
Re: Multinstrument (Drehzahl-Geschwindigkeit): Wie anschließen?
Verfasst: 23. Dez 2016
von chinakohl
ducbmwfantic hat geschrieben:Sorry, da muss ich wohl einige neidisch machen
....nöööö - glaub`ich nich`.......... viele hier, fahren ihr Krad nicht ohne Grund. Die haben alle ihre Vorstellung von "ihrem persönlichen" Krad. Da nutzt man dann das, was am leichtesten umzubauen geht/gerade günstig verfügbar ist - oder das, was noch irgendwo in der Ecke `rumlag.
Ich glaub`nich`, das hier irgendwer auf irgendwen wirklich neidisch ist ......
Mf(Weihnachts)G
Arvid
Re: Multinstrument (Drehzahl-Geschwindigkeit): Wie anschließen?
Verfasst: 24. Dez 2016
von ducbmwfantic
Sorry, hatte mich ungenau ausgedrückt, das "Neidisch" bezog sich nicht auf die einfache Honda, es bezog sich auf das Motorradparadies Eifel. Ich fahre hier beispielsweise Sonntag morgen eine kleine Runde rauf und runter und mir begegnen 10 Autos und
Re: Multinstrument (Drehzahl-Geschwindigkeit): Wie anschließen?
Verfasst: 24. Dez 2016
von f104wart
ducbmwfantic hat geschrieben:das "Neidisch" (...) bezog sich auf das Motorradparadies Eifel.
Wozu, wenn man im Vogelsberg wohnt?
...Ich möchte sogar behaupten, dass hier noch wesentlich "paradisischere" Zustände herrschen als in der Eifel.
.
Re: Multinstrument (Drehzahl-Geschwindigkeit): Wie anschließen?
Verfasst: 24. Dez 2016
von 1kickonly
Re: Multinstrument (Drehzahl-Geschwindigkeit): Wie anschließen?
Verfasst: 25. Dez 2016
von ducbmwfantic
Naja, es wird wohl immer was Besseres geben. Wenn ich mir aber die Mitglieder-Landkarte ansehen, so werden die meisten "uns" beneiden.
War übrigens heute morgen gegen 10.00 Uhr für 37 km von Wittlich über Manderscheid gefahren. Mir sind 3 Autos begegnet, aber auch keine Motorräder; das geht erst wieder mit den Holländern und Belgiern im Mai los.
Grüße aus dem "Hinterland" Eifel
Wolfgang