Seite 2 von 6

Re: Rücklicht im Loop

Verfasst: 16. Dez 2016
von obelix
christian0609 hat geschrieben:Das Thema ist interessant, leider gibt es die LED-Stripe's nur als Rücklicht/Bremslicht mit E-Nummer.
Wenn es diese Kombi mit integrierten Blinkern gäbe und dann noch E-geprüft, wäre ich dabei.
Das könnte nie legal sein, denn die vorgeschriebenen Abmessungen und Abstände können nicht eingehalten werden. Deshalb haben die Kombiteile alle keine Prüfnummer:-)

Gruss

Obelix

Re: Rücklicht im Loop

Verfasst: 16. Dez 2016
von obelix
MotoXIII hat geschrieben:Wie bekommt man es hin, das bei Regen kein Wasser in den Rahmen eindringt?
Gar nicht bzw. nur mit immensem Aufwand. Viel einfacher isses, einfach Ablauflöcher vorzusehen. Wenn ich mir die ganzen alten Rahmen so anseh - da ist überall ne Lücke, eine Überlappung oder sonstwas, wo Wasser reinkommen kann. Ganz dicht bekommst sowas eh nie.

Gruss

Obelix

Re: Rücklicht im Loop

Verfasst: 16. Dez 2016
von hecktag
Hi,

bei unserer aktuellen cb mach wir das so!
Da folgen noch ein paar infos dazu. Muss allerdings noch ein kasten fertig machen um ihn zu fotografieren, das passende Rücklicht gibts auch!

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=16235

Beste Grüße

Re: Rücklicht im Loop

Verfasst: 16. Dez 2016
von oliver23
shareimage20161012_185138.jpg
Meine lösung.nen kleinen rahmen in den loop geschweisst und ein normales led licht von louis eingesetzt

Re: Rücklicht im Loop

Verfasst: 16. Dez 2016
von bikebomber
Manchmal frage ich mich, was es soll dieses LED Zeugs in einen Caferacer zu bauen.
Damals, wo Caferacer schon gebaut wurden, gabs das nicht und man hat die normalen Beleuchtungen
verbaut.
LED und Caferacer ist wie Senf auf ner Schwarzwälder Torte - passt nicht.

Re: Rücklicht im Loop

Verfasst: 16. Dez 2016
von zockerlein
@bikebomber: das war nicht wirklich die Frage des Threads...

Dicht bekommst Du das, wenn du den streifen in einen Topf setzt, eine entsprechende Aussparung im Loop schneidest und den Topf rundum einschweißt. Dann noch dichtmasse in die Gewinde und das sollte dicht sein. Oder eben den Rahmen Hohlraumversiegeln :D

Re: Rücklicht im Loop

Verfasst: 16. Dez 2016
von chinakohl
Naja, ich seh`das folgendermaßen:

Ob jemand "stilbruch" begehen möchte - respektive authentischer/zeitgenössischer Caferacer - ist grundsätzlich Sache des Besitzers eines Fahrzeugs.
Ich persönlich halte mich an die bisher übliche Art und Weise der Beleuchtung bzw. Signaleinrichtungen - so hat ein Mopped ausgesehen, als ich in meiner Jugend Motorräder als ein für mich akzeptables Fortbewegungsmittel angesehen habe.
Allerdings bin ich nicht zum "Papst" ernannt worden und kann mir daher kein allgemein gültiges Urteil darüber erlauben.

Was mich allerdings an der Sinnhaftigkeit solcher Beleuchtungseinrichtungen zweifeln lässt, ist die Tatsache des "Wiedererkennungswertes" - allgemein setze ich mal bei üblichen Motorradbeleuchtungen voraus, das diese aufgrund ihrer Anordnung und der über Jahrzehnte üblichen Verwendung an einspurigen Kraftfahrzeugen, jedem anderen Verkehrsteilnehmer bekannt sind und somit zur entsprechenden Reaktion führen.
Dieses scheint mir bei den Rücklicht/Bremslicht/Blinkerkombinationen ohne aus größerer Entfernung wahrnehmbarer räumlicher Trennung ungewiss.
Ob sich dieses mit der Zeit (und dem damit verbundenen Gewöhnungsfaktor) ändern wird, weiß ich nicht - ist aber wahrscheinlich.

Letztendlich entscheide ich aber für mich, das ich nicht alles haben muss, was gerade neu auf dem Zubehörmarkt ist. Und wenn ich dafür kein Geld ausgeben muss (diese Kellermann- Drecksdinger sind ja nicht gerade billig), bleibt mehr für wirklich wichtige Dinge übrig (ausserdem empfinde ich ein Motorrad-Heck ohne zentrales Brems-/ Rücklicht irgendwie "nackt" ). Und ob ein in einen Loop eingesetzter LED- Stripe optisch so viel schöner ist, als ein Lucas 564 tail-light incl. bracket/mount, überlasse ich jedem selbst.

Kann ja jeder so sehen, wie er es für richtig hält ......

MfG
Arvid

Re: Rücklicht im Loop

Verfasst: 16. Dez 2016
von Tomster
bikebomber hat geschrieben:Manchmal frage ich mich, was es soll dieses LED Zeugs in einen Caferacer zu bauen.
Damals, wo Caferacer schon gebaut wurden, gabs das nicht und man hat die normalen Beleuchtungen
verbaut.
LED und Caferacer ist wie Senf auf ner Schwarzwälder Torte - passt nicht.
Die meisten Mopeds die zum CR umgebaut werden, gab es zu der Zeit noch nicht.
Wenns passt, montiere ich auch Klarglasscheinwerfer, denn es muss nur mir gefallen.

Bis dahin
Tom

Re: Rücklicht im Loop

Verfasst: 16. Dez 2016
von Dacapo
Ich muss gestehen du hast in einer gewissen Weise recht. Aber damals wie auch heute geht es ja darum sich abzusetzen und sein eigenes Gefährt zu bauen, nach seinen Wünschen und Vorstellungen (plus die vom TÜV)
So interpretiere ich für mich Café Racer. Vielleicht hätten sie damals auch gerne LEDs verbaut - aber die Jungs und Mädels hatten so etwas einfach nicht.



Gruß
Jens

Re: Rücklicht im Loop

Verfasst: 16. Dez 2016
von chinakohl
......... naja - ob, wann, wo und wer sind ja Vermutungen.
Tatsache ist, eine Glühlampe lässt sich innerhalb von Sekunden wechseln - ein LED Leuchtkörper wechselst du kompl. (zu den entsprechenden Preisen).
Solange die Lima meines Fahrzeugs die Verwendung von LED Leuchtkörpern aufgrund mangelnder Lichtmaschinenleistung nicht zwingend notwendig macht, lege ich das dafür aufzuwendende Geld lieber auf den Haufen, von dem ich mir neue Federbeine kaufen möchte - und kaufe dann statt Hagon lieber `n paar vernünftige Koni`s (oder meinetwegen Ikon`s).
Von `nem anständigen Fahrwerk habe ich persönlich einen größeren Nutzen, als von stylischen Blinkern/ Rückleuchten/ Bremsleuchte ..........(ist ja nicht so, das übliche Beleuchtungen mit Glühlampen nicht funktionieren :-) )

Man muss sich (bei begrenzten finanziellen Mitteln) eben entscheiden, ob "gut fahren" oder "gut aussehen" .........

Aber wie bereits von mir geäussert: Ich bin ja hier nicht zum "Papst" ernannt worden :-) .........
mfG
Arvid