Seite 2 von 3
Re: Einzelluftfilter - Vergaser abstimmen - Unterdruck Messen
Verfasst: 31. Jan 2017
von recycler
Auch wenn ich nicht Themenstarter bin, vielleicht interessiert es ja andere.
Zum Thema größere Vergaserdüsen mit den offenen Lufis spiele ich mich seit ein paar Wochen (.... Möglichkeiten zur Probefahrt sind der Zeit ja nicht so groß). Habe auch nach diversen Hinweisen mit größerer Haupt- und Nebendüse experimentiert, aber die Kiste läuft nur halbwegs ordentlich mit der Originalbedüsung. Kerzenbild geht dann schon leicht ins weiß-gräuliche, was aber bei dem bleifrei Sprit wohl nicht unüblich ist (früher rehbraun).
Ist eine Honda CM 400 T, die ja vergasertechnisch eh etwas tricky ist (läuft gerade im Honda-Forum ein interessanter Tread zum Thema anspringen).
Ciao
recycler
Re: Einzelluftfilter - Vergaser abstimmen - Unterdruck Messen
Verfasst: 31. Jan 2017
von onkelheri
Tja oder völlig gescheitert .... seelig sind die Bekloppten,

die brauchen keinen Hammer...
Gruß Heri
Re: Einzelluftfilter - Vergaser abstimmen - Unterdruck Messen
Verfasst: 31. Jan 2017
von f104wart
recycler hat geschrieben:Ist eine Honda CM 400 T, die ja vergasertechnisch eh etwas tricky ist (läuft gerade im Honda-Forum ein interessanter Tread zum Thema anspringen).
Das Thema ist so alt wie die Vergaser der CM400, der CB400 und der CX500: Die zündfähigen Anteile des Kraftstoffs aus der Schwimmerkammer verdunsten und nach anderthalb oder zwei Wochen springt die Kiste nicht mehr an.
Abhilfe: Schwimmerkammer entleeren, frischen Sprit rein, anlassen.
...Oder: Etwa 500m vor der heimischen Garage den Sprithahn zu machen und die Schwimmerkammer leer saugen lassen.
Abgesehen davon: Ein bischen Orgeln schadet auch nichts. Dann hat man wenigstens schon Öldruck aufgebaut, wenn der Motor zündet.
.
Re: Einzelluftfilter - Vergaser abstimmen - Unterdruck Messen
Verfasst: 31. Jan 2017
von onkelheri
Ich sag' immer: "... folge dem Benzin" !
Re: Einzelluftfilter - Vergaser abstimmen - Unterdruck Messen
Verfasst: 31. Jan 2017
von recycler
Ich sehe, Du kennst das Thema :-) . Bleibt noch der Trick mit den Entlüftungsröhrchen (verschließen oder mit Schlauch verbinden).
Ciao
recycler
Re: Einzelluftfilter - Vergaser abstimmen - Unterdruck Messen
Verfasst: 31. Jan 2017
von f104wart
Ich wusste, dass das kommt. Hatte es sogar schon in meinem letzten Beitrag geschrieben, dann aber wieder gelöscht.
...Ich persönlich halte davon gar nichts. Was ist zum Beispiel, wenn ein Schwimmernadelventil hängt oder undicht wird und gleichzeitig ein Einlaßventil leicht geöffnet ist?
.
Re: Einzelluftfilter - Vergaser abstimmen - Unterdruck Messen
Verfasst: 31. Jan 2017
von brummbaehr
Dann gibt's Hochwasser ähhmm Hochbenzin im Zylinder und nach dem Startversuch Tränen in den Augen

Re: Einzelluftfilter - Vergaser abstimmen - Unterdruck Messen
Verfasst: 31. Jan 2017
von bikebomber
Ach f104wart,
manche Leute sind eben mit dem Schnellzug durch die Kinderstube gefahren.
Leider ist das heute Gang und Gebe und sei mir nicht böse, bei den "ossis" fällt
mir das am häufigsten auf.
Gruß Ralf
Re: Einzelluftfilter - Vergaser abstimmen - Unterdruck Messen
Verfasst: 31. Jan 2017
von f104wart
Hallo Ralf,
ich denke nicht, dass man das am Bundesland oder der Herkunft festmachen kann und sollte. Mit solchen Vorverurteilungen liegt man meist daneben und trifft allzu oft die falschen. Es gibt überall solche und solche.
.
Re: Einzelluftfilter - Vergaser abstimmen - Unterdruck Messen
Verfasst: 7. Feb 2017
von CB250k4
Genauso mit der Meinung über die Jugend von heute, da ich die letzten Wochen mit allen Möglichkeiten versucht habe meine noch wunderschön erhaltenen (ausschließlichauf den Lack bezogen) Tank, innen Rostfrei zu bekommen, mussten die Vergaser erst einmal warten.
Nachdem der Tank dann keinen Rost mehr hatte, wurde er Versiegelt. Ich kann davon nur abraten! :D
Danke über die zahlreichen Beiträge.
Ich melde mich sobald es Neuigkeiten gibt..
Bis dann ;)