Hi Sven,
auch eine gute Idee, aber dazu muß die Form der Halteplatte etwas anders sein (tiefere Rastenposition mit Verschraubung unterhalb der Schwinge, nicht auf gleicher Höhe mit ihr, kein Platz). Bisher habe ich mich auch noch nicht durchringen können, den Zapfen komplett samt der ganzen Halterung vom Rahmen abzutrennen. Erst dann wäre überhaupt ein Durchkommen für eine innenliegende Halteplatte möglich.
Die Halteplatte müßte wahrscheinlich auch eine komplexere Form bekommen (Frästeil mit 10° Seitenwinkel oder so ?)
Na, ich habe heute die direkte Betätigung der Bremspumpe mit aussenliegender Halteplatte ausprobiert.
Erstmal den Zapfen um die Hälfte gekürzt (vielleicht brauche ich den ja doch noch?) und den Überrest des alten Bremshebelanschlags vom Rahmen entfernt.
Jetzt läßt sich die Halteplatte wirklich plan am Rahmen anschrauben, das ist schön.
Die direkte Betätigung habe ich mit einer M6-Schraube und einem schwarzen Plastikdistanzrohr ausprobiert und so würde es tatsächlich funktionieren. Bewegungsrichtung der Druckstange, Länge des Hebels, alles toll, soweit.
Zwischen der noch montierten Gabel unten an der Druckstange und der Schwinge ist aber so wenig Platz, das ich die M6-Mutter in die Gabel legen mußte, um überhaupt eine Verschraubung hinzubekommen. Hier muß ich unbedingt noch das Kugelkopfgelenk ausprobieren.
Ansonsten ist eine ca. 5 cm lange, mit Plastikrohr versteifte M6-Verschraubung keinesfalls in der Lage, die Bremskraft zu übertragen !
Also denke ich über einen speziell gefertigten, einteiligen Hebel mit ca. 5cm Verlängerungsrohr und von unten aufgesetztem Verstärkungswinkel nach.
So sieht es seit heute nachmittag aus:
DSCN9790 (Custom).JPG
DSCN9793 (Custom).JPG
DSCN9795 (Custom).JPG
DSCN9796 (Custom).JPG
DSCN9791 (Custom).JPG
Jetzt kann ich mich frohen Mutes frischmachen und dann geht's ab zum großen Fressen mit Geschenkeausgabe
