forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Umbau Suzuki GS1000 fehlende Gutachten

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Knaui
Beiträge: 8
Registriert: 15. Apr 2014
Motorrad:: GS 1000
Wohnort: Zeulenroda
Kontaktdaten:

Re: Umbau Suzuki GS1000 fehlende Gutachten

Beitrag von Knaui »

Hallo Carsten, aus Weißendorf :)??? Das ist ja ein Ding, super. Ich kann dich jetzt nicht genau einordnen, aber das kann sich ja ändern ;)

Der Gutachter ist der von meinem Rahmenbauer, ich werde jetzt im neuen Jahr noch einmal Anlauf nehmen, wenns nicht klappt suche ich nen anderen.

@ Obelix, die Batterie ist an der Seite verklemmt, das Leder mit Feder ist nur was für die Optik ;)

Ich wünsche allen einen guten Rutsch.

Viele Grüße Karsten
Die schönste Art die Zeit zu stoppen......
http://www.classiknau.de/

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19350
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Umbau Suzuki GS1000 fehlende Gutachten

Beitrag von f104wart »

obelix hat geschrieben:Aber - bist Du sicher dass das bisschen Feder die Batterie sicher festhält?
Dem Konstrukt würde ich ned über den Weg trauen:-)
Wieso sollte sie das nicht tun? Bei anderen (serienmäßigen) Batteriehaltern ist die Batterie nach oben hin gar nicht gesichert.

Mir gefällt der Umbau und der Materialmix sehr gut und ich freue mich, hier mal wieder einen klassischen Caferacer gezeigt zu bekommen. :grin: .daumen-h1:

Das einzige, was ich auszusetzen hätte ist, ist die Verlegung der Bremsschläuche:

Bild

Die sollten idealerweise an den Tauchrohren zusätzlich gehaltert werden, wie man an diesem Beispiel sehen kann:
SDC13304_1.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
igel
Beiträge: 801
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty
Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf

Re: Umbau Suzuki GS1000 fehlende Gutachten

Beitrag von igel »

Hallo Carsten, aus Weißendorf :)??? Das ist ja ein Ding, super. Ich kann dich jetzt nicht genau einordnen, aber das kann sich ja ändern ;)
Hast eine PN :wink:
Gruß, Carsten

Ich schraube, also bin ich.

Mein XS400-Projekt

Seven Fifty etwas schlanker

Knaui
Beiträge: 8
Registriert: 15. Apr 2014
Motorrad:: GS 1000
Wohnort: Zeulenroda
Kontaktdaten:

Re: Umbau Suzuki GS1000 fehlende Gutachten

Beitrag von Knaui »

Hallo f104wart, danke für den Tip, stimmt, da könnte ich noch einmal nachbessern.
Es gibt immer was zu tun :-)

@ Carsten, alles klar, habe geantwortet.

VG Karsten
Die schönste Art die Zeit zu stoppen......
http://www.classiknau.de/

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8793
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Umbau Suzuki GS1000 fehlende Gutachten

Beitrag von obelix »

f104wart hat geschrieben:
obelix hat geschrieben:Aber - bist Du sicher dass das bisschen Feder die Batterie sicher festhält?
Dem Konstrukt würde ich ned über den Weg trauen:-)
Wieso sollte sie das nicht tun? Bei anderen (serienmäßigen) Batteriehaltern ist die Batterie nach oben hin gar nicht gesichert.
Ich kenn keine Batteriehalterung, die komplett ohne Fixierung auskommt. Die in Deinem Link klemmt, so wie ich das sehe, eben horizontal über die Seiten. Ich seh da hinten links ein Scharnier und rechts an der Seite ne Hebelage. Die "Federung", die ich angesprochen habe, erscheint mir nicht dazu geeignet, die Batterie am "hüpfen" zu hindern, bei heftigen Wellen oder Schlaglöchern. Bei ner 90° Schräglage vmtl. erst recht nicht. Letzten Endes isses auch relativ egal, solange sie ned auf die Strasse hüpft:-)

Die Frage ist, ob so ne Halterung nicht direkt auf die Haltbarkeit der Batterie durchschlägt. Die mögen i.d.R. so harte Schläge, die da entstehen können, nicht auf Dauer. Und ob der Graukittel das so mag, steht ja auch noch in den Sternen.

edit: Link vergessen....
Hier noch die Ansicht aufgeklappt in Einbaulage...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8793
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Umbau Suzuki GS1000 fehlende Gutachten

Beitrag von obelix »

Knaui hat geschrieben:@ Obelix, die Batterie ist an der Seite verklemmt, das Leder mit Feder ist nur was für die Optik ;)
Schön - dann bin ich beruhigt und halt's Maul:-) Hauptsache, dass der Kasten ned zur Hüpfburg wird - die Optik ist interessant, hat sowas steampunkiges:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2114
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Umbau Suzuki GS1000 fehlende Gutachten

Beitrag von UdoZ1R »

Hallo Knaui,

sag mal, kann es sein, dass Dj ein Freund/Bekannter von meinem Kollegen Michele Ost bist? Er hat mir letztens Bilder von deiner Suzi geschickt :salute:

Soll die Welt so klein sein? :prost:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Knaui
Beiträge: 8
Registriert: 15. Apr 2014
Motorrad:: GS 1000
Wohnort: Zeulenroda
Kontaktdaten:

Re: Umbau Suzuki GS1000 fehlende Gutachten

Beitrag von Knaui »

Jo Udo, das stimmt Michele ist ein Freund von mir. Herrlich ;) ......
Die schönste Art die Zeit zu stoppen......
http://www.classiknau.de/

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Umbau Suzuki GS1000 fehlende Gutachten

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Das mit dem Einwand zur Verlegung der Bremsleitungen ist absolut berechtigt !

Es geht darum das "knicken" der Leitung bei Federbewegungen von den starren Anschlußstücken der Bremsleitung fernzuhalten.
Die sind mechanisch nicht stabil genug und brechen irgendwann, natürlich wenn man es ganz sicher nicht brauchen kann (Murphys Law).

Abhilfe kann ganz einfach sein und so hat es mein TÜVler akzeptiert und seit 4 Jahren fahre ich damit, paßt !
Mit einer zwischengelegten Gummilage einfach per Kabelbinder gegen das Tauchrohr gezogen:
DSCN6447 (Custom).JPG
Diese Leitungen sind etwa 4 cm zu lang und ich mußte ausser der Befestigung am Schutzblech noch etwas "Weg machen".

Das Stück Bremsleitung zwischen Kabelbinder und Bremssattel bewegt sich bei Federbewegungen nicht mit und das Anschlußstück ist von Biegemomenten weitgehend frei.
So klappt es wunderbar ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Knaui
Beiträge: 8
Registriert: 15. Apr 2014
Motorrad:: GS 1000
Wohnort: Zeulenroda
Kontaktdaten:

Re: Umbau Suzuki GS1000 fehlende Gutachten

Beitrag von Knaui »

Hallo Gemeine,
ich wollt nun auch mal ein kurzes feedback zu meinem Anliegen geben.
Es hat nach dem der Prüfer getauscht wurde alles geklappt, es steht fast alles in den Papieren, das Mopped hat neuen TÜV.
Das einzige wo ich noch mal ran muss sind die Luftfilter, ich hatte no Name Filter gekauft, somit haben sie keine Nummern und er kann sie nicht eintragen. Ich muss jetzt noch mal los und nen Satz K&N Filter holen, aber egal, das schaffe ich auch noch. :wink:
Vielen Dank für die Unterstützung.

Viele Grüße Karsten
Die schönste Art die Zeit zu stoppen......
http://www.classiknau.de/

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik