Hi Tobi,
die Kerzenfarbe mit Choke ist nichtssagend.
NGK-R-Zündkerzen (R steht für internen 5kOhm-Widerstand) gehen genau bei dieser Gelegenheit gerne kaputt.
Welche Zündkerzen hast du drin ?
Hast du schon mal an der Gemischregulierschraube gedreht ?
Mit max. 3,5 Umdrehungen raus sollte es besser werden.
Für mich hört sich das aber nach zwei verstopften Leerlaufdüsen an.
Ausser etwas "Dreherei" an den Gemischschrauben wäre das der erste Schritt den ich gehen würde.
Hier eine Grafik, aus der die Funktionsbereiche der Vergaser zu ersehen sind und für die Gasannahme ab Standgasdrehzahl ist die Größe der Hauptdüse völlig unerheblich. Deren Einfluß kommt erst viel später zum tragen.
Gemischaufbereitung_Vergaser_neu.jpg
Wenn es um den Test der Hauptdüsen (HD) geht, dann klebe ich einfach die K+Ns mit Klebeband zu.
Mit montierten K+Ns und den serienmäßigen HDs kannste gleich mal die Hälfte bis Zweidrittel der Filterlänge zukleben.
Dabei an der großen, vergaserseitigen Fläche beginnen. Hinten ansaugen zu lassen stabilisiert den Luftstrom im Filter.
BTW: Ich halte die gewählten neuen HDs auch für zu groß.
Die Empfehlung 10% größere HDs zu nehmen ist bei ungetunten Motoren mit TÜV-gerechtem Auspuff schon das obere Limit.
Dazu kommt, das sich diese Daumenregel auf die Querschnittfläche bezieht und nicht auf den Durchmesser, der auf den Düsen steht.
Die größte serienmäßige Düse ist nach deiner Aussage eine 117er, über r² x Pi ergibt das eine Fläche von 1,075 mm².
Diese Fläche plus 10% und wieder rückgerechnet ergibt eine 123er HD.
PS: Ich würde die Vergaser nicht voneinander trennen. Das macht beim beschriebenen Fehlerbild keinen Sinn.
Viel Erfolg !