Die Tortur geht weiter.
Jetzt habe ich einen anderen Prüfer, der der Sache mit dem Loop offen gegenübersteht und mir direkt seine Mailadresse gegeben hat.
Er hatte mich auch gelobt, dass dies genau der richtige Weg sei, mich mit ihm vorher auszutauschen.
Aber dieser hat nun ein Problem mit der Sitzbank. Für die Bank gibt es ein Materialgutachten, aber es ist nicht ersichtlich, dass das Materialgutachten genau für diese Sitzbank gültig ist, weil keine Seriennummer vorhanden ist.
Man, hätte ich mich nicht einfach für Briefmarkensammeln entscheiden können...

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben
Der Trend geht zum Zweitprüfer.
...Aber leider hat der Mann Recht. Ein Gutachten kann nur dann zugeordnet werden, wenn eine Seriennummer oder ein anderes eindeutiges Kennzeichen vorhanden ist.
Ich nehme an, es geht um diese hier. Wo hast Du die Sitzbank denn gekauft? Setzt Dich mit dem Hersteller in Verbindung. Da ist er in der Pflicht.
.

...Aber leider hat der Mann Recht. Ein Gutachten kann nur dann zugeordnet werden, wenn eine Seriennummer oder ein anderes eindeutiges Kennzeichen vorhanden ist.
Ich nehme an, es geht um diese hier. Wo hast Du die Sitzbank denn gekauft? Setzt Dich mit dem Hersteller in Verbindung. Da ist er in der Pflicht.
.
- Doggenreiter
- Beiträge: 942
- Registriert: 14. Sep 2014
- Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
- Wohnort: 75031 Eppingen
Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben
@ Materialgutachten
Hä für eine Sitzbank , man man mit euch machen die vielleicht Sachen
also sowas habe ich jetzt noch nie gehört und alle die ich kenne und einen Umbau gemacht haben ,
sind ohne so ein Gutachten durch die Abnahme gekommen hm grübel
muß echt schreiben wenn ich hier die ganzen Berichte lese über die Tüv - Abnahmen bekomme ich eine Gänsehaut ,
ganz ehrlich ich würde nicht soviel fragen und mein Ding durch ziehen , um so mehr das fragst um so mehr steine legen sie dir
in den Weg , so ein quatsch Materialgutachten für eine Sitzbank
gruß Oli

Hä für eine Sitzbank , man man mit euch machen die vielleicht Sachen

also sowas habe ich jetzt noch nie gehört und alle die ich kenne und einen Umbau gemacht haben ,
sind ohne so ein Gutachten durch die Abnahme gekommen hm grübel
muß echt schreiben wenn ich hier die ganzen Berichte lese über die Tüv - Abnahmen bekomme ich eine Gänsehaut ,
ganz ehrlich ich würde nicht soviel fragen und mein Ding durch ziehen , um so mehr das fragst um so mehr steine legen sie dir
in den Weg , so ein quatsch Materialgutachten für eine Sitzbank

gruß Oli
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben
Wenn die Sitzbank aus GFK oder einem aanderen Faserverbundwerkstoff besteht, brauchst Du dafür ein TÜV / ABE oder Materialgutachten. Daran ändert auch Deine Gänsehaut nichts.
Warum schreibt Kickstarter zum Beispiel: "...Die Höckersitzbank kommt ohne TÜV / ABE oder Materialgutachten, daher nur für den Rennsporteinsatz oder den Export geeignet." Warum sollten die freiwillig auf potentielle Kunden verzichten?
Für GFK-benötigt der TÜV ein Materialgutachten, welches das "Splitterverhalten" zertifiziert. Dieses ist abhängig vom Aufbau des Laminats und der Verlegerichtung. Die Ausführung der Arbeit und Befestigung der Sitbank begutachtet er dann selber.
Lezteres tut er auch bei Sitzbänken aus Metall oder anderen Werkstoffen. Hierbei entfällt lediglich das MatGutachten.
@Oli:
Baut man in Eppingen auch schon Sitzbänke aus Kartoffelstärke?
...Ich war letztens dort und habe Teile einer Biogasanlage in Betrieb genommen.
.

Warum schreibt Kickstarter zum Beispiel: "...Die Höckersitzbank kommt ohne TÜV / ABE oder Materialgutachten, daher nur für den Rennsporteinsatz oder den Export geeignet." Warum sollten die freiwillig auf potentielle Kunden verzichten?
Für GFK-benötigt der TÜV ein Materialgutachten, welches das "Splitterverhalten" zertifiziert. Dieses ist abhängig vom Aufbau des Laminats und der Verlegerichtung. Die Ausführung der Arbeit und Befestigung der Sitbank begutachtet er dann selber.
Lezteres tut er auch bei Sitzbänken aus Metall oder anderen Werkstoffen. Hierbei entfällt lediglich das MatGutachten.
@Oli:
Baut man in Eppingen auch schon Sitzbänke aus Kartoffelstärke?

...Ich war letztens dort und habe Teile einer Biogasanlage in Betrieb genommen.

.
- rawberry
- Beiträge: 745
- Registriert: 17. Feb 2014
- Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold) - Wohnort: Waltrop
Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben
Dazu ist noch hinzuzufügen, jedenfalls laut meinem TÜV, dass aus dem Materialgutachten zwingend hervorgehen muss, dass dieses Gutachten auch spezifisch für diese Sitzbank gilt, und die Sitzbank ein Typschild haben muss, weil er ja irgendeine Referenz haben muss für die Eintragung, da er beispielsweise nicht "geänderte Sitzbank "Gummibärchen"" eintragen kann.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben
Das ist richtig. Hab ich aber weiter oben schon geschrieben:
BTW, Du hast ja ein Gutachten. Wo hast Du das Ding gekauft? Kannst Du über den Hersteller eine Bescheinigung bekommen, dass die Sitzbank den in dem Gutachten aufgeführten Eigenschaften entspricht? Wenn nicht, dann fordere ihn auf, dass er Dir ein Typenschild mitsamt einem neuen Gutachten zukommen lässt, in dem die Daten des Typenschilds aufgeführt sind.
Wenn nicht, dann kannst Du das Ding vergessen.
Oder Du machst es wirklich so, dass Du zuerst den Loop von der einen und dann die Sitzbank von der anderen Prüfstelle eintragen lässt.
.
f104wart hat geschrieben:...Aber leider hat der Mann Recht. Ein Gutachten kann nur dann zugeordnet werden, wenn eine Seriennummer oder ein anderes eindeutiges Kennzeichen vorhanden ist.

BTW, Du hast ja ein Gutachten. Wo hast Du das Ding gekauft? Kannst Du über den Hersteller eine Bescheinigung bekommen, dass die Sitzbank den in dem Gutachten aufgeführten Eigenschaften entspricht? Wenn nicht, dann fordere ihn auf, dass er Dir ein Typenschild mitsamt einem neuen Gutachten zukommen lässt, in dem die Daten des Typenschilds aufgeführt sind.
Wenn nicht, dann kannst Du das Ding vergessen.
Oder Du machst es wirklich so, dass Du zuerst den Loop von der einen und dann die Sitzbank von der anderen Prüfstelle eintragen lässt.

.
- rawberry
- Beiträge: 745
- Registriert: 17. Feb 2014
- Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold) - Wohnort: Waltrop
Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben
Das Ding habe ich bei einem lokalen Händler für Ducati Teile gekauft, ist aber das gleiche Teil, wie es das zuhauf im Internetz gibt,
u.a. bei Kickstarter
http://www.kickstartershop.de/de/imola- ... cafe-racer
Ich schreibe die Jungs mal an, ob die mir da weiterhelfen können. Die Bank habe ich zwar nicht von da, aber dafür habe ich letztens Tankgummis gekauft :D
Und ein Typschild könnte ich mir dann auch selbst fertigen und den Hersteller bitten, mir ein spezifisches Schreiben zu erstellen.
Wäre ja schon cool, wenn auf dem Typenschild dann "FukChppr01" stehen würde :D
u.a. bei Kickstarter
http://www.kickstartershop.de/de/imola- ... cafe-racer
Ich schreibe die Jungs mal an, ob die mir da weiterhelfen können. Die Bank habe ich zwar nicht von da, aber dafür habe ich letztens Tankgummis gekauft :D
Und ein Typschild könnte ich mir dann auch selbst fertigen und den Hersteller bitten, mir ein spezifisches Schreiben zu erstellen.
Wäre ja schon cool, wenn auf dem Typenschild dann "FukChppr01" stehen würde :D
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben
rawberry hat geschrieben:... den Hersteller bitten, mir ein spezifisches Schreiben zu erstellen.
Wäre ja schon cool, wenn auf dem Typenschild dann "FukChppr01" stehen würde :D

...Ist halt nur die Frage, woher das Ding ursprünglich stammt. Steht da ne Herstelleradresse im Gutachten oder wird das Teil aus Fernost improtiert?
Kickstarer beispeilsweise erwähnt hier gar nichts von einem Gutachten. Schau Dir mal das rechte Bild der oberen Reihe in der Vergrößerung an und achte mal auf die Materialstruktur.
Und das vergleichst Du mal hiermit: http://shop1.r-g.de/list/Faserverstaerkungen/Glasfaser
Von diesem Hersteller gibt es ein Gutachten mit der Auflage, dass die Herstellung der Teile nach diesen Vorgaben erfolgt. Stichwort: Faserorientierung.

...Und dann ist auch ein Eigenbau mit selbst gemachtem Typenschild kein Problem.

.
- rawberry
- Beiträge: 745
- Registriert: 17. Feb 2014
- Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold) - Wohnort: Waltrop
Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben
Das ist dann die goldene Frage.
Der Höcker hat definitiv kein Typschild angebracht, aber nach kurzer Recherche habe ich herausgefunden, dass zum Beispiel der gleiche Höcker (nach Bild zumindest) von Stein Dinse von "Diopa" benannt wurde.
Ob es denn auch tatsächlich Diopa ist, wird ein Anschreiben von mir verraten. Diese Firma ist nämlich noch existent.
Aber erstmal warte ich das Materialgutachten ab, welches mir der Kollege, wo ich es gekauft hatte, geben möchte, sobald er aus dem Urlaub wieder da ist. Da wird es schon eine Lösung geben.
Der Höcker hat definitiv kein Typschild angebracht, aber nach kurzer Recherche habe ich herausgefunden, dass zum Beispiel der gleiche Höcker (nach Bild zumindest) von Stein Dinse von "Diopa" benannt wurde.
Ob es denn auch tatsächlich Diopa ist, wird ein Anschreiben von mir verraten. Diese Firma ist nämlich noch existent.
Aber erstmal warte ich das Materialgutachten ab, welches mir der Kollege, wo ich es gekauft hatte, geben möchte, sobald er aus dem Urlaub wieder da ist. Da wird es schon eine Lösung geben.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Loop einschweißen- Prüfer möchte Herstellervorgaben
Ich denke, Du hast ein Gutachten. ...Wer ist denn dort als Hersteller genannt?rawberry hat geschrieben:Ob es denn auch tatsächlich Diopa ist, wird ein Anschreiben von mir verraten.
Diopa zumindest sitzt in Deutschland. Das ist schon mal die halbe Miete.
.