forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Cafe Brat Umbau Erstprojekt XJ650

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Cafe Brat Umbau Erstprojekt Yamaha XJ650

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Mit dem Loop nach schräg oben zeigend anzuschweißen bist du schon auf der "richtigen" Spur, wenn das Heck sehr kurz werden soll ;)

Rücklicht hinten mittig ist Pflicht (abgesehen von den neumodischen zwei hinteren Blinkern, die mit Dauerlicht auch als Rücklicht gelten können, siehe <Kellermann>), Kennzeichenbeleuchtung darf auch seitlich sein, passend zum seitlichen Kennzeichen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Yammi
Beiträge: 352
Registriert: 29. Jan 2016
Motorrad:: KLR 650
XJ 650
LS650

Re: Cafe Brat Umbau Erstprojekt Yamaha XJ650

Beitrag von Yammi »

Shakesbeard hat geschrieben: Zum Umbau des Rahmens. Zeitgleich mein größtes "?" Bei dem Projekt. Die Sitzbank ist eigentlich mit das Einzige Element, dass mir weniger gefällt. Deswegen der Entschluss eine andere drauf zu bauen. Der typische Plastehöcker wie ihn viele haben gefällt mir einfach nicht. Leider habe ich noch keine gute Lösung für eine neue Sitzbank gefunden ohne den Rahmen zu verändern. Der Platz für den Akku wäre natürlich wirklich top!
Das du kein gekauftes Heck haben möchtest kann ich gut verstehen. Weil es ja soviele haben. Du bleibst dann individuell und machst einen Loop dran (sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen). :mrgreen:
Da gibt es soviele Möglichkeiten... z.Bsp. könntest du das Originalheck einfach etwas weiter nach vorne setzen, so das es mit dem Rahmenende abschließt. Die Sitzbank dann natürlich neu machen.
Oder guck dir mal den Umbau von didi69 an (einer meiner Top3), er hat ein Blech angepasst mit Rücklicht etc ( http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 176&t=5195 ). Das sieht schon verdammt gut.
Auch kannst du einen alten Tank nehmen und so zurecht flexen das er einen schönen Abschluss bildet. Bietet sich an, wenn man keine Dengelerfahrung hat.
Oder, falls du einen 2Sitzer behalten willst, die Bank so geformt, daß man den hinteren Teil abdecken kann mit einem Blech. Das würde auch der Optik eines Caferacers wieder näher kommen.
In der Bildersuche im Forum und Google habe ich schon soviele Lösungen gesehen, ich bin sicher das du auch was finden wirst von dem du sagen kannst: So will ich das, so mache ich das.
Und eine Flex kannste auch einsetzen (ausser am Rahmen!). :bulle:
Deinen Anspruch das Heck möglichst clean zu lassen würde ich überdenken und erstmal definieren wie das in real aussieht, mit allen Konsequenzen wie Nummernschild- und Lampen- und Blinkerbefestigung.
Vielleicht ist es gar nicht so umsetzbar wie du es dir vorstellst. Die Erfahrung haben durchaus schon einige gemacht, die erst geflext und dann gedacht haben.
Aber wenn du von deinem Tun überzeugt bist, dann tue es. :salute:
Grüße Uli

(btw, wenn du antwortest musst du mein Geschreibsel nicht jedesmal zitieren. Macht es schwieriger zu lesen)

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics