Seite 2 von 4

Re: Erfahrung? Werkstattboden-Fliesen verzahnt aus PVC

Verfasst: 8. Jan 2017
von Ratz
Wenn der Boden trocken und einigermaßen eben ist würde ich einfach Laminat auf einer dünnen Dämmung verlegen. Preisklasse so um 12-15€ der m³. Das Zeug ist kratzfest, dicht und auch gut zu reinigen. Farb und Muster gibt es da auch so ziemlich alles. Und falls wirklich mal was runter knallt und den Boden beschädigt ist es auch auswechselbar.

Da gehen die Meinungen aber ziemlich auseinander, wie man in dem alten Thema sehen kann.

Re: Erfahrung? Werkstattboden-Fliesen verzahnt aus PVC

Verfasst: 8. Jan 2017
von MichaelZ750Twin
Hi YICS,
ich meinte die Kombination von beidem ;)
Erst die Grundierung gegen das "sanden", dann den gewünschten Bodenbelag.

Re: Erfahrung? Werkstattboden-Fliesen verzahnt aus PVC

Verfasst: 8. Jan 2017
von IoMTT
Zu meinem besseren Verständnis: möchtest Du jetzt grundsätzlich diese Matten haben oder überlegst Du, wie Du Deinen Hallen- bzw. Werkstattboden auslegen sollst.
Ich frage, weil ich vor ein paar Jahren auch vor dieser Frage stand... :wink:

Re: Erfahrung? Werkstattboden-Fliesen verzahnt aus PVC

Verfasst: 8. Jan 2017
von dreizylinder
Moin YICS,

beachte, dass der Preis bei ebay nicht der m² Preis ist, sondern pro Fliese.
SInd dann etwas mehr als 200,- für deine 35m² ;-)

Re: Erfahrung? Werkstattboden-Fliesen verzahnt aus PVC

Verfasst: 8. Jan 2017
von YICS
@ Michael,
Das mit der Grundierung ist dann vermutlich nicht notwendig. Denn die Platten sind ja "dicht".

@IoMTT
Ich überlege noch, die Matten waren halt das naheliegendste.
Meine Vorstellung: abwaschbar = Muss, Isolierend = Muss, und am Besten etwas "Einschlagstabil"


@dreizylinder

Ach Du dickes Ei.... :lachen1:

Du hast völlig recht. Da hab ich echt voll daneben gehauen... Wieso komme ich auf €/m2..?

Sind es 850€. Schäm.... :oops:

@Alle
Ich suche halt eine einfache Möglichkeit und da bin ich auf die Verlegematten gekommen. Das würde auch keine Einschränkungen bedeuten. Hier könnte ich im Notfall auch ein Mal ein Auto über die Grube fahren...

Wer hat so eine Lösung gefunden?!

YOCS

Re: Erfahrung? Werkstattboden-Fliesen verzahnt aus PVC

Verfasst: 8. Jan 2017
von Ratz
Mit dem Auto drauf fahren ist natürlich eine andere Hausnummer, obwohl das bei vernünftigen Untergrund Laminat und Klickvinyl vermutlich auch kann. Da fehlen aber die Erfahrungswerte!

WPC-Terrassendielen? Das ist aber teueres Zeug!
http://www.hornbach.de/shop/Gartenbau-L ... liste.html

Da bist du mit den M-Tiles günstiger. Was mich daran stört habe ich schon im alten Thema beschrieben. Die zwei Läden die ich mit diesem Belag gesehen habe, keine Lösung für die Dehnungsfuge am Rand und das die Kunststofffliesen nicht vollflächig aufliegen.

Gut, für den Wandabschluß/Dehnungsfuge hätte ich inzwischen eine Lösung.
http://www.ebay.de/itm/Wandabschlusspro ... CLYq3HP1qw

Re: Erfahrung? Werkstattboden-Fliesen verzahnt aus PVC

Verfasst: 8. Jan 2017
von Dengelmeister
Was wäre denn hiermit?

http://www.ebay.de/itm/Qualitaets-Polyp ... 3641.l6368

Weiter unten auf der Seite stehen jedenfalls Autos/Mopeds und Hebebühnen darauf....

Re: Erfahrung? Werkstattboden-Fliesen verzahnt aus PVC

Verfasst: 8. Jan 2017
von hoppenstedt
Dengelmeister hat geschrieben:Was wäre denn hiermit?

http://www.ebay.de/itm/Qualitaets-Polyp ... 3641.l6368

Weiter unten auf der Seite stehen jedenfalls Autos/Mopeds und Hebebühnen darauf....
Ist ja in etwa das gleiche Material, wie bei dre Startfrage, allerdings viel teurer da 12inch also ca. 30 x 30cm.
Also 9 Sück auf den Quadratmeter.
Gruß Hoppie

Re: Erfahrung? Werkstattboden-Fliesen verzahnt aus PVC

Verfasst: 8. Jan 2017
von IoMTT
Ich hab mir das reigelegt:
http://www.hornbach.de/shop/Bauholz/Rau ... liste.html

Die Konterlattung auch aus dem Material und dann alles zweimal mit ner Holzlasur, Farbton Teak gestrichen.
Ich hab ne KFZ-Einsäulenbühne drauf stehn, weil Kraftschluß fast überall gegeben ist, es ist unempfindlich Wasser gegenüber, ist "warm" beim draufstehn, recht günstig, ging schnell und sieht auch noch gut aus.
Alle meinten vorher den Beton streichen oder Fliesen etc.
Jetzt nach ca. 8 Jahren sieht das immer noch gut aus und es hat sich ECHT bewährt!
Von Laminat etc., wasserempfindlich/teuer würd ich abraten.
Und diese einzelnen Platten, ob das ausreichend stabil bei Belastung mit z. B. PKW ist und drauf knien mit den Riffelungen, da wär ich skeptisch.
Ausserdem hast Du da überall Rillen drin, wenn Du mal was drüber schieben willst mit nem Rollwagen oder so. -Ich wills nich haben. :wink:

Re: Erfahrung? Werkstattboden-Fliesen verzahnt aus PVC

Verfasst: 8. Jan 2017
von YICS
Wenigstens das Thema "warm" bin ich heute angegangen.... :grin: Platz geschaffen (Schränke umgehängt) Heizkörper platziert und den Installateur bestellt...

Eure Beiträge zum Thema Boden lese ich gleich nochmals durch. Jetzt gibt was zwischen die Kiemen...

Das mit dem Bodenbelag scheint ja irgendwann jeden Schrauber irgendwie zu bewegen..

Bis nachher...

YICS :salute: