Dem kann ich nur zustimmen.MichaelZ750Twin hat geschrieben: lass das bitte mit den Sperrdioden (auch wenn das funktioniert) und nimm ein brauchbares Blinkrelais.
Ich habe noch keines geschrottet, (Zufall ?) hatte aber auch bisher keine Probleme mit 'Mischbetrieb'.MichaelZ750Twin hat geschrieben: Hi OldS,
das sollte das richtige sein, was mich aber sehr stört, ist das jegliche Leistungsangabe fehlt !
Ich habe das einfachere Kellermann R1 durch den Anbau von 2 x 21W-Blinker pro Seite schon in Rauch aufgehen lassen !
Auch das wird als lastunabhängig beschrieben, scheint aber mit ca. 45 Watt (2x21W Blinker + 1,7W Kontrollleuchte) deutlich überfordert zu sein.
Der Umtausch von defekten Elektronikprodukten ist schwierig !
Das R2 hat halt den Vorteil das man bei einer Blinkerkontrolleuchte nichts dazukaufen muss oder rumlöten.
Reklamation/Rückgabe ist oft nicht möglich wobei Louis meist kulant ist.
Ich habe früher mit dem 'roten Louis-Relais' nur die Erfahrungen gemacht das die beim Blinken mit eine Dunkelphase beginnen und so lange brauchen bis der Blinker leuchtet, das ist beim Spurwechsel manchmal fad.(weiss nicht ob das noch so ist)MichaelZ750Twin hat geschrieben: Die besten Erfahrungen habe ich mit diesem Relais gemacht:
https://www.louis.at/artikel/elektronik ... r=10033806
Die Mindestlast von 10 W muß überschritten werden, sonst funktioniert es nicht !
Habe konkret runde Koso-Relais verbaut (reiner Led Betrieb) brauche bei der W650 demnächst das R2 wg. der Blinkerkrontrolle.
Gruß OldS