Seite 2 von 17

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Verfasst: 10. Jan 2017
von MichaelZ750Twin
Oh oh,
die Pleuelaugen schauen bitter aus.
Da es sich ernsthaft um Präzisionsteile handelt, ist jede Art der manuellen Bearbeitung abzulehnen.
Naja, mit Rostlöser einsprühen und mit 'nem Lappen drüberwischen geht schon ;)
Die Aussenseite ist kein Problem, aber die Lagerfläche innen und auch die Seitenflächen sollten nur maschinell bearbeitet werden.
Ob sich das lohnt ?
... und wenn es oben schon so aussieht, muß der Rumpfmotor sowieso komplett getrennt und auch die "Innereien" begutachtet werden.

Bei solchen "Top-End"-demontierten Motoren hat ja irgendwann mal irgendetwas nicht mehr so funktioniert wie es soll.
Oft haben die höhere Laufleistungen und entsprechenden Verschleiß.
Ich würde mich nicht zu sehr auf diesen Motor fixieren bzw. ihn genau unter die Lupe nehmen.
Im Zweifelsfall ist er immer noch ein schönes Übungsobjekt.

Bei Blechbe- und verarbeitung bin ich raus, ich bin einer der GFK-Frickler ;)

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Verfasst: 10. Jan 2017
von MLVIAMGAU
Dachte ich mir schon. Für Rostlöser und Lappen sind die Pleuelaugen meiner Meinung nach zu angegriffen. Probieren werd ichs aber trotzdem mal. Naja, der Motor soll ja eh komplett hergerichtet werden. Da kommen eben auch neue Pleuel dran. Die Laufleistung soll nicht mal so beeindruckend sein. Laut Vorbesitzer so um 30.000km. Was genau der Tauschgrund war, konnte er mir nicht sagen. Vielleicht hat den auch der Vorbesitzer des Vorbesitzers getauscht. Trotzdem unschön.

Wegen Blech warte ich mal, ob sich noch ein anderer Spezialist zu Wort meldet... hoffe ja.

Danke dir erstmal für die hilfreichen Infos

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Verfasst: 10. Jan 2017
von UdoZ1R
Aaaalso, die Pleuel sind was für die Schrottkiste. Wenn der Motor innen auch so aussieht, solltest Du dir nicht zu viele Hoffnungen machen noch viel davon brauchen zu können :prost:

Lass uns weiter Bilder sehen :rockout:

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Verfasst: 10. Jan 2017
von UdoZ1R
Mist Micha war schneller :oldtimer: .daumen-h1:

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Verfasst: 10. Jan 2017
von MLVIAMGAU
UdoZ1R hat geschrieben:Aaaalso, die Pleuel sind was für die Schrottkiste. Wenn der Motor innen auch so aussieht, solltest Du dir nicht zu viele Hoffnungen machen noch viel davon brauchen zu können :prost:

Lass uns weiter Bilder sehen :rockout:
Ich hab schon mal mit der Funzel reingeleuchtet.
Sah auf den groben Blick bei der Beleuchtung gut aus, aber was heißt das schon.
Bilder mach ich natürlich, könnte aber langsam voran gehen. Momentan habe ich 12 Stundentage und mehr und 5-Tage-Wochen hatte ich auch schon länger nicht mehr. Aber es wird vorangehen. Der Motor wird aber erst gemacht, wenn der Rest soweit am Stück ist. Ich habe vor, das Möpp erst einmal komplett aufzubauen, dann wird alles nochmals zerlegt und es geht an die Farbe. Während das geschieht, kümmere ich mich mit einem Bekannten um den Motor, der mir bei meinen ersten Schritten mit "NICHT-DDR-MOTOREN" zur Seite steht. Ich bin da noch unbedarft.

Ach ja, was ich noch loswerden wollte, ich bin eher ein Umbauneuling ... ist also mein erstes Umbauprojekt in dieser Tiefe

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Verfasst: 11. Jan 2017
von f104wart
MLVIAMGAU hat geschrieben:Weiterhin mache ich mir Gedanken über das zum Höckerbau zu verwendende Material und dessen Dicke. Zur Auswahl stehen Aluminium- oder Stahlblech, wobei ich kein geeignetes Schweissgerät habe. Aluminium könnte ich Hartlöten. Aber welche Materialstärken verwendet ihr?
Bei Alu bist Du mit 2mm ganz gut aufgestellt. Aber: alu ist nicht gleich Alu. AlMg ist zum Dengeln weniger geeignet, weil es zu hart ist. Hier musst Du drauf achten, dass Du Al99 oder noch besser Al99,5 bekommst.

Bei Stahlblech sollte es Tiefziehqualität haben. Hier reicht 0,8 oder 1 mm, auch bei der Sitzbank Grundplatte. Die Stabilität erreicht man durch Sicken und Kanten.

...Man kann beim Höcker aber auch ganz andere Wege gehen ...und im selben Thread ein bischen weiter unten. :wink:

.

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Verfasst: 11. Jan 2017
von MLVIAMGAU
Danke dir für die Antwort. Die Informationen sind sehr hilfreich. Auf Al99,5 wollte ich gehen. Da ich bezüglich des Dengelns von Aluminium voreingenommen war, habe ich mich erst einmal etwas belesen und kam auch auf die unterschiedlichen Aluminiumarten und ihre Eigenschaften. Aluminium wäre halt für mich besser, da ich es Hartlöten kann und das kann ich eben ohne enorme weitere Investitionskosten selbst ausprobieren. Auch wenn dabei erst einmal etwas Material flöten geht, ich bin unabhängig von anderen und die Kosten hierfür halten sich in Grenzen. etwas unschöner ist natürlich die Befestigung am Rahmen. Hier muss ich mir noch ein reversibles Konzept ausdenken.
Blech behalte ich mir trotzdem vor. Stabilität will ich durch Stegbleche erreichen, wenn sich Sicken und Kanten für den Einstieg schwer ausführen lassen.
Die Ideen im Link sind interessant und der Beitrag ist mir vor einiger Zeit sogar schon einmal über den Weg gelaufen. Aber man kann sich ja nicht alles merken oder zumindest ich nicht.
Danke für die Hilfe.

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Verfasst: 13. Jan 2017
von MLVIAMGAU
Es gibt kleine Neuigkeiten... zwar nicht vom Möff, da habe ich noch keine Zeit wieder gehabt, aber ich habe Mittel zum Zweck geordert.
Mein bester Freund der Paketbote war da und hat für Heiterkeit gesorgt
Mess-und Werkzeug.jpg
Werkzeug.jpg
Dremel.jpg
Drehmaschine.jpg
Fräsmaschine.jpg
Sind zwar keine Profigeräte, hoffe aber, dass es diese für den Anfang auch tun.
Jetzt fehlt noch ein einigermaßen besseres Schweißgerät, als das billige Baumarkt-Elektrodenschweißgerät und ich bin für den Einsteiger schon einigermaßen ausgestattet.

Gruß Mike

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Verfasst: 13. Jan 2017
von MichaelZ750Twin
Servus Mike,

da haste ja sauber investiert !
Neid :oops:

Re: Umbauprojekt CB750 --- schon wieder

Verfasst: 13. Jan 2017
von MLVIAMGAU
Ja, hab schon ein paar Neuronen investiert. Aber du weißt ja selbst, was man alles braucht :wink: