Seite 2 von 7
Re: Mein erster Umbau XV 750 '83
Verfasst: 12. Jan 2017
von MLVIAMGAU
Gefällt mir schon sehr gut. Top
Re: Mein erster Umbau XV 750 '83
Verfasst: 12. Jan 2017
von KensingtonChap
Hallo Nathan,
bin auch gerade in der Endphase meines XV750 Umbaus. Wenn du den Motor raus hast, bau unbedingt das Ölsieb aus und reinige alles gründlich. Das ist, was ich jetzt so mitbekommen hab bei fast allen XV komplett zu! Meins war auch komplett vollgestopft. Bleibts zu -> Motor bald töt. Bin gespannt was draus wird. Viel Erfolg und Spaß!
VG Max
Re: Mein erster Umbau XV 750 '83
Verfasst: 12. Jan 2017
von natevandaik
Wie reinigt ihr euren Motor wenn er zerlegt ist? Habt ihr ne alte Spülmaschine und macht das damit? Oder macht ihr das alles von Hand? Wenn von Hand mit Waschbenzin?
Nate
Gesendet von meinem KIW-L21 mit Tapatalk
Re: Mein erster Umbau XV 750 '83
Verfasst: 12. Jan 2017
von KensingtonChap
Spülmaschine?

Nein
Was willst du reinigen? Dichtungsreste entfernen? - Dann Dichtungsentferner + Lumpen - Entfetten? - Bremsenreiniger + Druckluft + Lumpen
Normalen Dreck mit dem Hochdruckreiniger. Allerdings nur wenn der Motor zusammengebaut und verschlossen ist!
VG Max
Re: Mein erster Umbau XV 750 '83
Verfasst: 12. Jan 2017
von grumbern
Das ist eine Möglichkeit (die ich auch schon praktiziet habe), ansonsten strahle ich die Gehäuse mit Natron und wasche dann mit heißen Wasser aus. Sollte da gröberer Schmutz und Öl dran sein, gibt es vorher eine Reinigung mit Diesel und Pinsel, mit anschließender Benzinspülung.
Setzt natürlich voraus, dass keine Stahlteile mehr drin sind ;)
Gruß,
Andreas
Re: Mein erster Umbau XV 750 '83
Verfasst: 12. Jan 2017
von natevandaik
Hauptsächlich möchte ich altes Öl eventuelle Verunreinigungen und Dichtungsreste entfernen. könnte halt sein da er lange offen gestanden hat, auch schon beim Vorbesitzer, dass Schmutz oder so rein gekommen ist...
Gesendet von meinem KIW-L21 mit Tapatalk
Re: Mein erster Umbau XV 750 '83
Verfasst: 12. Jan 2017
von natevandaik
Tauscht ihr Lager vorsichtshalber aus? Oder nur wenn sie kaputt sind?
Gesendet von meinem KIW-L21 mit Tapatalk
Re: Mein erster Umbau XV 750 '83
Verfasst: 12. Jan 2017
von grumbern
Unter diesen Umständen sind die sehr wahrscheinlich nicht mehr taufrisch und gerade bei Normlagern sollte man das machen, wenn sowieso alles auseinander ist. Das sind dann vielleicht mal 100€ mehr, aber dafür passts dann wieder. Bei Sonderlagern kann das aber ins Geld gehen (bringt aber auch nix, wenn sie kaputt sind).
Gruß,
Andreas
Re: Mein erster Umbau XV 750 '83
Verfasst: 12. Jan 2017
von jokotr
Die Getriebelager sind großteils Normlager, die KW-Hauptlager sind je nach Baujahr unterschiedlich.
Die alten 750er hatten die kleinere Version, die späten dann die Größeren der 1000er Modelle, daß
sind Sonderlager und bei Yamaha richtig teuer. Solltest Du den Motor ganz auseinandernehmen würde
ich in jedem Fall die Pleuellagerschalen erneuern, kosten ca. 60 Euro und die KW innen reinigen, da
ist meist sehr viel Schlamm drinnen. Falls du irgendwelche Teile für den Motor brauchst, davon hab
ich jede Menge und gebe sie auch günstig ab.
Sepp
Re: Mein erster Umbau XV 750 '83
Verfasst: 12. Jan 2017
von Doggenreiter
@ Spülmaschine?

Nein
lach

Max der meint so einen Waschtisch oder einen Waschmaschine die für Metallteile verwendet werden
http://www.bio-circle.ch/produkte/reini ... ische.html
ich habe meine teile alle darin gereinigt , geht super schnell und das Ergebnis ist super
Gruß Oli