
Sorry, da hab ich nicht richtig gelesen vorm Antworten ...

Klar, du hättest gute Chancen mit genau drei Fräsern auszukommen.
Ja, nur die Winkel irritieren mich ein wenig. Laut Handbuch brauche ich 32/45/60. Jeweils von der Stirnfläche des Fräsers aus gemessen.sven hat geschrieben: du hättest gute Chancen mit genau drei Fräsern auszukommen.
Also von den Strömungsverhältnissen nachher mal abgesehen hast du mit den Korrek-f104wart hat geschrieben:Ja, nur die Winkel irritieren mich ein wenig. Laut Handbuch brauche ich 32/45/60. Jeweils von der Stirnfläche des Fräsers aus gemessen. ... Kannst Du mir etwas zu den Winkeln sagen?![]()
Ja, so lese ich das auch, aber du weißt ja, das muß bei mir nix heißenAuch scheint die kleine Pilotführung nicht verstellbar zu sein. Meine Ventilschaftdurchmesser sind 6,7 mm. Der mittlere Pilot (ab 7mm) wäre also schon zu groß.
Wenn du gleich loslegen willst, ja, aber da kaufst du natürlich einiges mit was du eigentlichSomit käme also nur der große Limora-Satz in Frage.
olofjosefsson hat geschrieben:Nur Mal so aus Interesse.
Wo sind bei Motorrädern denn die größten Ventile verbaut ?
Speedway Motoren vielleicht ?
Dein Streben nach Perfektion in allen Ehren, aber ist es denn nötig, jeden Ventilsitz gleich auszudrehen, wenn man ihn nacharbeiten will, weil der Sitz zu breit geworden ist oder im Zusammenhang mit dem Einbau neuer Ventile?Schinder hat geschrieben:Warum nur sind gute Werkzeuge so teuer ...![]()
Meckert ruhig mit mir,
aber ich sehe diese Diskussion als gnadenlos überflüssig an.
"Günstige" Alternative : http://www.ludwig-hunger.de/deutsch/lud ... eraet.html
Klar, das ist natürlich ne ganz andere Nummer, einmal wegen der AbstützungSchinder hat geschrieben: "Günstige" Alternative : http://www.ludwig-hunger.de/deutsch/lud ... eraet.html