Seite 2 von 4
Re: Welche Grundierung und welcher Lack für Motorradrahmen?
Verfasst: 18. Jan 2017
von Marlo
Ich bin noch am überlegen ob ich den nächsten Rahmen mit 2K PUR Eisenglimmer lackieren werde, ist halt nur für eine Komplettlackierung weil es in nur in Matt und Metallic gibt, mich hält bis jetzt das matt noch ein wenig ab.
Das ist der Lack der auf Kunstschmiedegeländern, Brücken, Straßenlampen, usw. verwendet wird, er benötigt keine Grundierung.
Re: Welche Grundierung und welcher Lack für Motorradrahmen?
Verfasst: 28. Jul 2017
von Nikos89
Dieses Bild erinnert mich an meinen Rahmen. Habe bald mit dem gleichen Problem anzukämpfen.
Auf dem Bild wirk es als würde der Rost hinter dem Lack kein Ende nehmen ,... wie weit hast du den Lack denn noch abgekratzt
Beste Grüße aus MUC
Re: Welche Grundierung und welcher Lack für Motorradrahmen?
Verfasst: 11. Aug 2017
von sven1
Moin,
wer kennt den Lack der früher für die Kameragehäuse verwendet wurde? Also der kruselige Schwarze.
Es ist meines Wissens nach NICHT der Gleiche wie die Harley shrinkle Lacke oder wie der heißt.
Grüße
Sven
Re: Welche Grundierung und welcher Lack für Motorradrahmen?
Verfasst: 11. Aug 2017
von Timonswh
Moin,
hab für meinen Rahmen den Nigrin Lack von Amazon genommen (Grundierung - Farbe - Klarlack). Sieht gut aus und hält bislang auch super.
Gruß Timon
Re: Welche Grundierung und welcher Lack für Motorradrahmen?
Verfasst: 12. Aug 2017
von fettknie
sven1 hat geschrieben:Moin,
wer kennt den Lack der früher für die Kameragehäuse verwendet wurde? Also der kruselige Schwarze.
Es ist meines Wissens nach NICHT der Gleiche wie die Harley shrinkle Lacke oder wie der heißt.
Grüße
Sven
Das würde mich auch interessieren....es gibt von Dupli Color einen Strukturlack der geht in die Richtung, trifft es aber dann doch nicht 100%ig. Und der wrinkle Lack, zB. von VHT ist in der Struktur viel gröber.
Als Grundierung für Rahmen nehme ich eine 2 Komponenten Epoxy Grundierung, als Decklack nehme ich 2K Autolack. Kostet zwar etwas mehr, dafür ist er dann aber auch Benzinfest.
Greetinx
Re: Welche Grundierung und welcher Lack für Motorradrahmen?
Verfasst: 12. Aug 2017
von obelix
Google-Suche: Strukturlack.
Dann ausfiltern nach Industrielacken. Was an Baumaschinen, Trucks und grossen Fabrikationsmaschinen funktioniert, sollte auch nen Motorradrahmen fein machen. Da existiert ein grosses Angebot, und selbst der unbekannteste wird vmtl. besser geeignet sein als irgendwelche Dosenware von Dupli oder anderen Baumarktbelieferern. Halt auch etwas teurer:-)
Auf die Schnelle ist mir der
hier aufgefallen.
Gruss
Obelix
Re: Welche Grundierung und welcher Lack für Motorradrahmen?
Verfasst: 12. Aug 2017
von sven1
Moin,
nur zur Korrektur, es gibt natürlich Kameralack, allerdings immer in 3ml Fläschchen zum Ausbessern.
Bei der Suche finde ich leider keine größeren Gebinde.
@ Obelix: Recht hast du, das nächste Mal werde ich auch auf Industrielacke / Baumaschinenlack gehen.
Grüße
Sven
Re: Welche Grundierung und welcher Lack für Motorradrahmen?
Verfasst: 23. Aug 2017
von mapfl
Hallo,
hab da mal ne Frage:
Wie sinnvoll ist es einen Rahmen und diverse andere Teile selbst zu lackieren. Zahlt man als Anfänger viel Lehrgeld? Oder ist das so easy wie es sich bei dem ein oder anderen anhört?
LG
Markus
Re: Welche Grundierung und welcher Lack für Motorradrahmen?
Verfasst: 23. Aug 2017
von Emil1957
Also ich habe meinen Rahmen, der vorber besch**en gepulvert worden war (wobei auch sämtlicher Straßendreck, der vorher natürlich nicht entfernt worden war, mit gepulvert wurde) nach sorgfältigem Reinigen erst mit dem Pinsel und anschließend die "sichtbaren" Teile mit der Sprachdose selbst lackiert. Sieht eigentlich ganz manierlich aus. Ich könnte mir vorstellen, dass das mit Strukturlack noch einfacher geht (die Oberflächer ist da ja etwas rauh, da sieht man Pinselspuren vermutlich kaum).
Re: Welche Grundierung und welcher Lack für Motorradrahmen?
Verfasst: 23. Aug 2017
von Hux
Hammerit - zumindest der Rostumwandler - ist bissi wie Hämmooridensalbe auf dem Butterbrot... eigentllich fürn Arsch. *confirm* Blankes Metall wird dunkel, sonst nix.
Für nen angefressenen Rahmen würde ich mittlerweile ebenfalls auf LKW Chassis-Lack gehen. Und eben das ganze müßige Prozerdere vorher durchlaufen.
@ Mapfl: Ich denke da ist Disziplin und Geduld der Schlüssel. Lackierer kochen auf nur mit Wasser, aber routinierter und damit schneller. An und für sich ist das alles keine Raketenwissenschaft.