Seite 2 von 2

Re: Krümmer - Hitzeschutzbandreste polieren ?

Verfasst: 21. Jan 2017
von OldStyler
BoNr2 hat geschrieben: Optiglanz
oder Antiblau von Autosol.

Gruß OldS

Re: Krümmer - Hitzeschutzbandreste polieren ?

Verfasst: 21. Jan 2017
von grumbern
Das ist kein Wundermittel, sondern bessere Scheuermilch. Du schmirgelst damit die oberste Chromschicht herunter und damit eben auch das Angelaufene. Läuft aber wieder an (Anlassfarbe) und wenn du as ein paar mal machst ist von den wenigen µm Chrom nichts mehr da.
Gruß,
Andreas

Re: Krümmer - Hitzeschutzbandreste polieren ?

Verfasst: 22. Jan 2017
von IoMTT
Bei meinen Auspuff-Tüten aus VA hab ich mal sone Stelle herauspoliert mit Alu-Politur (Autosol oder sowas). :wink:

Re: Krümmer - Hitzeschutzbandreste polieren ?

Verfasst: 22. Jan 2017
von OldStyler
grumbern hat geschrieben: Läuft aber wieder an (Anlassfarbe) und wenn du as ein paar mal machst ist von den wenigen µm Chrom nichts mehr da.
Anlaufen tuts ebenso mit Optiglanz, zumindest haben das meine Edelstahlkrümmer immer wieder so getan, also Wundermittel gibts dafür keine.
(Ausser Bandagen...... :wink: )

Gruß OldS

Re: Krümmer - Hitzeschutzbandreste polieren ?

Verfasst: 22. Jan 2017
von blatho
Hier gehts aber um Chrom und da wirkt Hitze mit Stahlwolle am Besten. :wink:

Re: Krümmer - Hitzeschutzbandreste polieren ?

Verfasst: 22. Jan 2017
von OldStyler
blatho hat geschrieben: Hier gehts aber um Chrom und da wirkt Hitze mit Stahlwolle am Besten.
Damit habe ich die Krümmer meiner W650 zerkratzt, dürfte am 'japanischen Chrom' liegen.... :roll:

Gruß OldS

Re: Krümmer - Hitzeschutzbandreste polieren ?

Verfasst: 22. Jan 2017
von grumbern
Die super feine "000" zerkratzt nicht, natürlich ist auch hier eher die Dauer der Bearbeitung entscheidender, als der Druck dabei.
Gibt wohl auch Kupferwolle, die ist natürlich weitaus schonender!
Gruß,
Andreas