Re: Welche Reifen
Verfasst: 15. Feb 2017
Hi Sven1,
im Datenblatt von BMW steht Vmax 175 km/h, das gleiche wird wohl auch in den Fahrzeugpapieren eingetragen sein.
Wie schnell das Mopped tatsächlich geht oder nicht geht oder ob man immer höchstens 130 km/h damit fährt, interessiert dabei niemanden.
Die Reifen müssen bei älteren Baujahren (vor 2009) die Vmax abdecken und eine Sicherheitsreserve aufweisen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsindex
Damit kommt man über die 180 km/h-Grenze und die S-Reifen sind dafür nicht ausgelegt.
Speedindex T (190 km/h) und U (200 km/h) sind nicht üblich, also landet man bei den H-Reifen bis 210 km/h.
Wie BMW die Freigabe der S-Reifen begründet ist ihre Sache (Lobbyarbeit => Ausnahmegenehmigung ?) und der Reifenhersteller wird sich an der Stelle einfach nur an den Werksvorgaben bzgl. dem alternativen Speedindex orientiert haben.
Beim BT45 ist der Preisunterschied eines 100/90-19 H- zu einem V-Reifen etwa 4,- Euro vorn und für hinten gibt es gleich nur die V-Version in 120/90-18.
Wozu sich also mit irgendwelchen S-Reifen abmühen ?
Größere Profilauswahl ok, aber damit ernsthaft Kosten sparen ?
Da schmeiße ich lieber noch 'nen Fünfer extra in die Kaffeekasse, dafür dass der Händler den Reifen ordentlich aufgezogen, gewuchtet, die Felge heil gelassen und mir einen Kaffee ausgegeben hat. Ob ich für den Reifenwechsel (vorn und hinten) nun 220, 224 oder 229,- Euro zahle macht doch das Kraut nicht fett, mich nicht wirklich ärmer und der Händler freut sich auf meinen nächsten Besuch ;)
im Datenblatt von BMW steht Vmax 175 km/h, das gleiche wird wohl auch in den Fahrzeugpapieren eingetragen sein.
Wie schnell das Mopped tatsächlich geht oder nicht geht oder ob man immer höchstens 130 km/h damit fährt, interessiert dabei niemanden.
Die Reifen müssen bei älteren Baujahren (vor 2009) die Vmax abdecken und eine Sicherheitsreserve aufweisen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsindex
Damit kommt man über die 180 km/h-Grenze und die S-Reifen sind dafür nicht ausgelegt.
Speedindex T (190 km/h) und U (200 km/h) sind nicht üblich, also landet man bei den H-Reifen bis 210 km/h.
Wie BMW die Freigabe der S-Reifen begründet ist ihre Sache (Lobbyarbeit => Ausnahmegenehmigung ?) und der Reifenhersteller wird sich an der Stelle einfach nur an den Werksvorgaben bzgl. dem alternativen Speedindex orientiert haben.
Beim BT45 ist der Preisunterschied eines 100/90-19 H- zu einem V-Reifen etwa 4,- Euro vorn und für hinten gibt es gleich nur die V-Version in 120/90-18.
Wozu sich also mit irgendwelchen S-Reifen abmühen ?
Größere Profilauswahl ok, aber damit ernsthaft Kosten sparen ?
Da schmeiße ich lieber noch 'nen Fünfer extra in die Kaffeekasse, dafür dass der Händler den Reifen ordentlich aufgezogen, gewuchtet, die Felge heil gelassen und mir einen Kaffee ausgegeben hat. Ob ich für den Reifenwechsel (vorn und hinten) nun 220, 224 oder 229,- Euro zahle macht doch das Kraut nicht fett, mich nicht wirklich ärmer und der Händler freut sich auf meinen nächsten Besuch ;)