Seite 2 von 5

Re: DT 250 mal sehen was draus wird

Verfasst: 21. Mär 2017
von Jupp100
Sehr schön! :clap:

Das Heck ist gerettet! :respekt:

Re: DT 250 mal sehen was draus wird

Verfasst: 22. Mär 2017
von kazette
Hallo,

das sieht doch wirklich schon viel besser aus. :rockout:
Nicht so ein Streetfighter anmutendes Heck.Finde , hat jetzt etwas von einer RD.

Hab ne XT 250, ist ja von der Optik etwas wie die DT. Mein Umbau ging eher in Richtung Scrambler
Hat ja auch dieses ellenlange Federbein.

Gruß

Re: DT 250 mal sehen was draus wird

Verfasst: 24. Mär 2017
von Nille
Oh yeah! Ein Glück du hast den Höcker nochmal überdacht [emoji16]
Weiter so!

Re: DT 250 mal sehen was draus wird

Verfasst: 25. Mär 2017
von ethiopien04
Hallo zusammen,
das freut mich ja, das euch mein neuer Höcker besser gefällt, mir gefällt er auch viel besser.
So heute konnte ich den ersten Rollout machen, da mir die Mechaniker in der Arbeit endlich die Bremsankerplatte der SR-Felge abgedreht haben, damit das Vorderrad mittig in der DT Gabel sitzt.
Am Montag soll mein Kolben kommen, dann kann ich den Motor zusammen- und einbauen.
Wenn das erledigt ist kann ich mich noch einmal auf den Auspuff stürzen, das Rohr nach der Resonanzkammer muß geändert und gekürzt werden, damit der Schalldämpfer nicht mehr so nach oben zeigt.

Re: DT 250 mal sehen was draus wird

Verfasst: 25. Mär 2017
von grumbern
Deutlich schöner als die Töpfe mit hinten irgendwo angehängtem Dämpfer finde ich ja die, die direkt in diesen übergehen:

http://www.50cc.eu/plaatjes-onderd/11882.jpg

Wäre vielleicht ne Idee?

Re: DT 250 mal sehen was draus wird

Verfasst: 25. Mär 2017
von ethiopien04
Da muß ich Dir zustimmen, wird aber mit der Anlage, die ich habe schwierig umzusetzen, ein kurzes Rohr wird bleiben müssen.
Die Anlagen, die von der Größe her passen, und den Topf direkt an der Blase haben sind z.B. Tuningauspuffanlagen von der RD.
Die kommen zu weit seitlich raus, da bekomme ich Probleme mit dem Fußbremshebel und den Fußrasten.
Ich habe schon an den Umbau einer Tuningauspuffanlage für eine Vespa gedacht, die würde komplett unter dem Motor liegen und nur der Topf würde seitlich schräg rausschauen. Sehr aufwändig, Erfolg fragwürdig, da ich nicht gut schweißen kann und alles in der Arbeit schweißen lassen muß. Die machen zwar alles für ein paar Bier, aber halt unter der Arbeitszeit, da darf es nicht zu aufwändig werden.
Eine Anlage vom Profi anfertigen lassen kann ich mir nicht leisten.

Re: DT 250 mal sehen was draus wird

Verfasst: 25. Mär 2017
von BoNr2
also mir gefällt nen extra Dämpfer :wink: , Winkel muss nur stimmen... :oldtimer:
Besten Schraubergruß
:prost:

Re: DT 250 mal sehen was draus wird

Verfasst: 2. Apr 2017
von ethiopien04
Hallo zusammen,
so jetzt habe ich mir wie versprochen nochmal Gedanken über den Auspuff gemacht.
Das geschwungene Rohr zum Endschalldämpfer habe ich entfernt und werde jetzt den Flansch direkt an den Resonanzkörper schweißen, dann kann ich den Endtopf in etwa so befestigen, wie ich ihn jetzt angesteckt habe. Das gebogene Endrohr wird abgesägt.
Bodenfreiheit unter dem Resonanzkörper müßte genügen ist ja keine Enduro mehr.
Endtopf gerade oder leicht nach oben? Was würdet Ihr sagen?
Grüße
Stephan

Re: DT 250 mal sehen was draus wird

Verfasst: 2. Apr 2017
von f104wart
Hey Stephan,

das ist ja richtig geil geworden! .daumen-h1:

...Schade nur, dass der Lenkkopf so hoch über den Tank hinausragt. Durch den M-Lenker wird das optisch noch verstärkt.

Ich könnte mir vorstellen, dass das mit Lenkerstummeln insgesamt stimmiger aussehen würde. Die Standrohre dürften auch etwas kürzer sein.

Sind die Federn ein- oder zweiteilig oder hast Du eventuell Vorspannhülsen drin? Wenn ja, dann wäre es recht einfach, die Standrohre in einer Dreherei kürzen und neue Gewinde hinein schneiden zu lassen. Ich hab dafür bei ner Bollegabel mal 40 € bezahlt. Ist also ne recht überschaubare Sache. :wink:

.

Re: DT 250 mal sehen was draus wird

Verfasst: 2. Apr 2017
von ethiopien04
Das mit den Standrohren stimmt, aber in der 2. Ausbaustufe will ich sowieso auf Scheibenbremse vorne umrüsten, dann kann ich dem Motor auch etwas mehr Leistung einhauchen.
Mit den windigen Trommelbremsen ist mir das zu gefährlich.
Stummel wären geiler stimmt aber dann muß ich die obere Gabelgrücke ändern da sind die Klemmungen für den Lenker drauf.
Jetzt mach ich`s erst mal mit M-Lenker.
Die Änderung am Auspuff muß ich auch noch genau ausfuchsen, da ich sonst beim ankicken mit der Ferse auf den Topf trete.