Seite 2 von 2

Re: Projekt Suzuki GS 850 G

Verfasst: 19. Okt 2013
von vanHans
Ich würde das Dreieck auch offen lassen. Und die große Wanne unter der Sitzbank würde ich auch nochmal überdenken. Sonst sehr schön .daumen-h1:
Hansi

Re: Projekt Suzuki GS 850 G

Verfasst: 19. Okt 2013
von Jupp100
Hi stbi!

Wie Du an meinem Avatar-Bild sicher schon gesehen hast, fahre ich auch eine
GS 850 G. Mir gefällt dein Umbau sehr gut, besonders wenn Du die Rahmen-
dreiecke nicht offen läßt. :oldtimer:
Zugegeben, zum Charakter eines Caféracers paßt eher ein offenes Dreieck.
Weglassen ist ja auch bei ursprünglich 273 Kg kein schlechtes Motto.

Was mir nicht so gut gefällt, ist diese protzige Motorisierung.
8,95 Liter Hubraum sind zwar verlockend, aber doch leicht übertrieben. :grinsen1:
(Siehe dein Avatar)
Freue mich schon auf weitere Bilder.

Gruß Stefan

Re: Projekt Suzuki GS 850 G

Verfasst: 20. Okt 2013
von Helme
Salut stbi, klasse Projekt. Wie vor mir schon geschrieben, gefallen auch mir die Details, Kennzeichenhalter Seitlich, Bliker in den Rahmenrohren, pseudo Tankbefestigung durch Gürtel und die anbringung von Blechen am Rahmen, um eine schöne gerade Linie hin zu bekommen( richtig geile Sache .daumen-h1: ). Mir gefällt das Bike mit Seitendeckel wie du´s gemacht hast ,besser wie das freie Rahmendreieck, besonders durch die aussparung des Behälters. Könnte mir vostellen das ,wenn du die Seitendeckel zudem noch mit Löchern versiehst, dass ganze auch gut ausschauen würde. hat so nen leichten Touch von Gewichtsreduzierung. Bin gespannt .daumen-h1:
Gruß Helmut

Re: Projekt Suzuki GS 850 G

Verfasst: 20. Okt 2013
von GalosGarage
Jupp: warum ist hubraum übertrieben? ich find viel hubraum gut, am besten auf 2 zylinder verteilt.


ansonsten: schönes moped. mit den blinkern wird aber mägga beim blaukittel geben.

vorschrift:
nationale zulassung: hinten 240mm, vorne 320mm

eu zulassung : hinten 180mm, vorne 240mm

gruß
jürgen

Re: Projekt Suzuki GS 850 G

Verfasst: 20. Okt 2013
von Hobbyschraubär
Ja das mit den blinkern hinten wollte ich auch gerade fragen^^
Aber ansonsten eigentlich eine coole idee

Re: Projekt Suzuki GS 850 G

Verfasst: 20. Okt 2013
von Stbi
Erstmal dank an die Zahlreichen antworten :zunge:
Also erstmal zu meiner Entscheidung ich werd die Rahmendreiecke zu machen und wahrscheinlich dann mit Löcher versehen,
weil ich denke es ist und bleibt ein schweres Motorrad auch wenn es ein Cafe Racer werden soll wenn es mal groß ist :zunge:
@vonHans: Ja das mit der "Wanne" hat sich halt so ergeben damit ich eine gerade Linie von Tank und Sitzhöcker hinzu bekomm ohne den vorhandenen Rahmen zu zerschneiden und dadurch hat sich halt genug Platz für Batterie und Elektrik ergeben
@Jupp100: euch entgeht aber auch garnix aber das wäre doch mal ne Kampfansage :tease: aber da waren wohl die Finger mal wieder schneller als der Kopf
@garagekaarst/Hobbyschraubär: mit Blinkern hatte ich bis jetzt noch keine Probleme auch nicht bei dem netten Heeren von der Dekra und die blinker sind auch knapp 200mm auseinander auch wenn es auf den Fotos vieleicht anders wirkt :rockout:

Re: Projekt Suzuki GS 850 G

Verfasst: 20. Okt 2013
von Jupp100
garagekaarst hat geschrieben:Jupp: warum ist hubraum übertrieben? ich find viel hubraum gut, am besten auf 2 zylinder verteilt.

gruß
jürgen
Au ja, 8,95 l auf zwei Zylinder verteilt! .daumen-h1:

Ich komm dann mal bei Dir vorbei und gucke beim Ankicken zu. :grinsen1:

Gruß Stefan

Re: Projekt Suzuki GS 850 G

Verfasst: 11. Nov 2013
von Tobi
Hallo stbi. Hab mir jetzt ne Suzuki GS850 kardan 79 Jahrgang angeschafft und will die zu einem caferacer umbauen. bin gerade auf deinen Eintrag gestossen. Super Teil haste da! Ich wohne in der Schweiz und hab keine Ahnung wie sehr ich Sie umbauen kann ohne danach beim Strassen...amt Stress zu bekommen :D kannst du mir vielleicht einige Tipps geben?
wie hast du die Sitzbank hergestellt? Hast du den Tank ersetzt?

gruss tobi

Re: Projekt Suzuki GS 850 G

Verfasst: 12. Nov 2013
von Eisenhaufen
Ich frage mich, warum du den Tank vom Anfang (wie du sie gekauft hast, also den braunen) nicht drauf gelassen hast.
Ich finde, der war von der Linie Tankunterkante - Rahmenrohr Sitzbank wesentlich besser.
Mir gefällt die schwarze Abdeckung unter der Sitzbank überhaupt nicht, die sich ja dadurch ergibt, daß der jetzige Tank zu hoch sitzt und der Höckersitz dadurch auch höher kommt.

Du hast dir zwar ne Menge Arbeit gemacht, aber ich finde, das war im vorherigen Zustand insgesamt schlüssiger und hat so auch nicht schlecht ausgesehen. Ich hätts so gelassen.