WOW! Das kann sich sehen lassen!
Der Tank der L ist auch nicht gerade groß. Den der T finde ich schon klein - der Tank der L ist noch etwas kleiner....
Mit ein paar Tricks kriegt man den Tank vorne etwas tiefer und hinten etwas höher - kommt der Linie zu gute!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS 450 L, Bj. 82,
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 8. Dez 2016
- Motorrad:: Suzuki GS 450 L, Bj. 1982
- Wohnort: Dortmund
Re: Suzuki GS 450 L, Bj. 82,
@frm34,
acchhh sooo klein find ich den gar nicht
aber ja ein wenig begradigen werde ich ihn wohl...
Generell würde mich Mal interessieren welche Tanks sonst auf die L passen? Könnte man den bspw. von der T nehmen?
Erstmal wird abgebeizt ;) Bilder folgen die Woche
hoffentlich kommen die Teile schnell 
PS: und danke
, hab mich auch gefreut das der Modder doch runter ging
acchhh sooo klein find ich den gar nicht

Generell würde mich Mal interessieren welche Tanks sonst auf die L passen? Könnte man den bspw. von der T nehmen?
Erstmal wird abgebeizt ;) Bilder folgen die Woche


PS: und danke

- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: Suzuki GS 450 L, Bj. 82,
Naja... das merkst Du erst bei der Reichweite! Mit der T fange ich nach 100km an, ne Tanke zu suchen. Das ist schon nervig. Die EJ (Rahmen der GSX400) schafft da locker 250km bevor man langsam ans Tanken denken muss.
Die T und L sind vom Rahmen her mit der alten E fast identisch - aber eben nur fast. Kleinere Aufnahmen der Seitendeckel sind anders und auch die L gab es mit unterschiedlichen Seitendeckeln. Ich hab jetzt nicht mehr ganz in Erinnerung, wie das mit der Tankaufnahme aussah. Ich glaube, die Halterung an der Sitzbank war unterschiedlich.
Letztlich nix, was man nicht mit kleineren Schweißarbeiten hinkriegt.
Der Tank der EJ geht in die Seitenteile über - nicht ganz so schön für die Linie, wenn man die Seitenteile nicht mit übernimmt.
ABER!!
Der Tank der GSX400f - Betonung liegt auf f - für "four" - die 4-zylinder-Version: der hat vorne das große Volumen bis zum Lenkkopf, ist aber unten gerade!! Außerdem hat die --f ne zweite Scheibenbremse vorne.
Allerdings war die f nicht weit verbreitet und ist schwer zu finden....
Die T und L sind vom Rahmen her mit der alten E fast identisch - aber eben nur fast. Kleinere Aufnahmen der Seitendeckel sind anders und auch die L gab es mit unterschiedlichen Seitendeckeln. Ich hab jetzt nicht mehr ganz in Erinnerung, wie das mit der Tankaufnahme aussah. Ich glaube, die Halterung an der Sitzbank war unterschiedlich.
Letztlich nix, was man nicht mit kleineren Schweißarbeiten hinkriegt.
Der Tank der EJ geht in die Seitenteile über - nicht ganz so schön für die Linie, wenn man die Seitenteile nicht mit übernimmt.
ABER!!
Der Tank der GSX400f - Betonung liegt auf f - für "four" - die 4-zylinder-Version: der hat vorne das große Volumen bis zum Lenkkopf, ist aber unten gerade!! Außerdem hat die --f ne zweite Scheibenbremse vorne.
Allerdings war die f nicht weit verbreitet und ist schwer zu finden....
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 8. Dez 2016
- Motorrad:: Suzuki GS 450 L, Bj. 1982
- Wohnort: Dortmund
Re: Suzuki GS 450 L, Bj. 82,
Soooo irgendwie die Tage in der Garage versackt aber: Tank abgeschliffen, Sitz angekommen und Rahmen in Arbeit, Blinker endlich gefunden und gekauft, Zylinder gereinigt, fast komplette Lenkeramatur besorgt und Tacho endlich angekommen...es geht voran...
Der Sitz sieht auf dem Bild nicht wirklich passend aus, liegt aber an dem Bügel der noch nicht abgeflext war. Der ist jetzt ab und die Sitzbank sitzt perfekt auf
Neue und bessere Bilder folgen, wenn Frau endlich Mal dran denkt welche zu machen
Der Sitz sieht auf dem Bild nicht wirklich passend aus, liegt aber an dem Bügel der noch nicht abgeflext war. Der ist jetzt ab und die Sitzbank sitzt perfekt auf

Neue und bessere Bilder folgen, wenn Frau endlich Mal dran denkt welche zu machen


Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17306
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Suzuki GS 450 L, Bj. 82,
Ich finde die Sitzbank super,
habe die gleiche
:-)
habe die gleiche
:-)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Suzuki GS 450 L, Bj. 82,
Ja, besonders weil sie vorne breiter ist als der Tank.Seimen hat geschrieben:Ich finde die Sitzbank super,

.
Re: Suzuki GS 450 L, Bj. 82,
Das hat ja nichts mit der Sitzbank zu tun.
Das die Proportionen nicht passen ist mir nichtmal aufgefallen,
Spät am Abend.

Das die Proportionen nicht passen ist mir nichtmal aufgefallen,
Spät am Abend.


-
- Beiträge: 16
- Registriert: 8. Dez 2016
- Motorrad:: Suzuki GS 450 L, Bj. 1982
- Wohnort: Dortmund
Re: Suzuki GS 450 L, Bj. 82,
Die Proportionen passen, wie gesagt sie liegt nicht auf dem Rahmen sondern der Bügel ist noch darunter, somit mindestens fünf Zentimeter höher als der Rahmen, dadurch das der Tank von oben schmaler aussieht, sieht es unproportinal aus ;).... Fotos kommen 
