forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kickstarter ohne Batterie

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2736
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Kickstarter ohne Batterie

Beitrag von Tomster »

Die SR500 hat eine elektronische (CDI) Zündung und kann ohne Batterie angekickt werden.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3499
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Kickstarter ohne Batterie

Beitrag von sven »

grumbern hat geschrieben: ... Ein Kondensator erhöht sicher nicht die Leistung einer Lichtmaschine, ...
Das nicht, aber die von der Lichtmaschine abgegebene Leistung. Und da der
Kondensator keine Energiesenke ist sondern im zeitlichen Mittel seine gespeicherte
Energie gleich bleibt erhöht sich deshalb die an die Verbraucher abgegebene Leistung.
Oder anders ausgedrückt: der Effektivwert der Spannung im Bordnetz ist bei den
japanüblichen permanenterregten Lichtmaschinen deutlich niedriger als 12V. Der
Kondensator (oder eine Batterie) erhöht diesen Effektivwert, und da die Leistung das
Quadrat dieser Spannung geteilt durch Lastwiderstand ist steigt diese eben an.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16325
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Kickstarter ohne Batterie

Beitrag von grumbern »

Tomster hat geschrieben:Die SR500 hat eine elektronische (CDI) Zündung und kann ohne Batterie angekickt werden.
Ok, ich präzisieren: Eine klassische, elektronische Spulenzündung (mit Zündbox und Geber statt Kontakten). Da wird ohne Batterie eher nichts gehen. Bei kontaktgesteuerten kann es funktionieren, weil die keine wirkliche Mindestspannung benötigen, für ihre (mechanische) Funktion.

Die SR hat ja im Prinzip einen weiterentwickelten Magnetzünder, der über eine extra Spaule lädt und ebenfalls im Stator verbaute Geber zündet. Ein solches System funktioniert natürlich ohne Batterie! Die CDI (capacitor discharge ignition) besitzt zwar elektronische Bauteile, aber ich meinte aber eher elektronisch gesteuerte Zündanlagen. ;)

@Sven: Jetzt verstehe ich, was Du meinst! Dieser Effekt besteht aber auch nur, so lange die Lichtmaschine genug Leistung bringt um diese Aufladung über den AC-Effektivwert zu ermöglichen. Aber ja, das kann man sich zu Nutze machen. Dennoch würde ich dann eher eine kleine Batterie verbauen, da sie -wie Du schon sagst- den gleichen Effekt hat aber außerdem genug Saft bietet, um auch mal eine Hupe und Licht zu betreiben, wenn der Motor im Standgas poppert. Da versagt der kondensator (da bricht die Spannung einfach ein).
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3499
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Kickstarter ohne Batterie

Beitrag von sven »

grumbern hat geschrieben:... Dennoch würde ich dann eher eine kleine Batterie verbauen, da sie -wie Du schon sagst- den gleichen Effekt hat aber außerdem genug Saft bietet, um auch mal eine Hupe und Licht zu betreiben, wenn der Motor im Standgas poppert. Da versagt der kondensator (da bricht die Spannung einfach ein).
Ja klar, der Kondensator ist keine Energiequelle, wenn bei niedrigen Drehzahlen einfach
die zugehörige Maximalleistung der Lichtmaschine zu gering ist für die Verbraucher, dann
hilft der natürlich auch nicht mehr weiter, dann muß der Strom von anderswoher kommen...

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
JimmySinner
Beiträge: 4
Registriert: 24. Feb 2019
Motorrad:: Honda CB 500 four, Bj 1975
Yamaha RD250 Flat Tracker, Bj 1975
Wohnort: Großheide

Re: Kickstarter ohne Batterie

Beitrag von JimmySinner »

Moin, möchte hier nochmal das Thema aufgreifen. Schraube gerade für einen Kumpel an seiner XS400 2A2. Sie soll ausschließlich fürs Flattrack Rennen genutzt werden. Da ist es Sinnvoll sich von Gewicht wie Batterie und Kabel zu trennen. Außerdem hat man weniger Fehlerquellen. Hat jemand eine Idee wie man das Low-budget machen könnte?

Benutzeravatar
Maggus2303
Beiträge: 632
Registriert: 12. Feb 2018
Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88

Re: Kickstarter ohne Batterie

Beitrag von Maggus2303 »

Ich hab bei der Dr600 die Batterie rausgeschmissen und gegen einen Kondensator ersetzt. Funktioniert makellos. Auch im Leerlauf ist die elektrische Leistung stabil genug um ein konstantes Licht, Blinker und sogar die Hupe zu versorgen....

manicmecanic
Beiträge: 928
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod Umbau
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln

Re: Kickstarter ohne Batterie

Beitrag von manicmecanic »

es ist wie Andreas es sagt.
Kommt auf die Zündung an.Hat das Ding eine Batteriezündung gibt das nix ohne Batterie,auch Kontaktzündung braucht erstmal Saft damits britzelt

Benutzeravatar
JOERACER
Beiträge: 163
Registriert: 28. Okt 2017
Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen

Re: Kickstarter ohne Batterie

Beitrag von JOERACER »

manicmecanic hat geschrieben: 17. Okt 2022 ...............Hat das Ding eine Batteriezündung gibt das nix ohne Batterie.........
Das ist bei der XS 650 so und bei der XS 400 vermutlich auch. Das weis aber bestimmt jemand genau. Hab bei meiner XS 650 eine 1,2AH LiFePo Batterie verbaut.
LOUD PIPES SAVES LIVES

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16325
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Kickstarter ohne Batterie

Beitrag von grumbern »

Das einfachste wäre wohl alles raus zu hauen und das Bisschen Zündung über Batterie zu machen. Wenn es eh nur fürs Rennen sein soll, ist das eine praktikable Lösung. Oder eben Magnetzündung.
Gruß,
Andreas

manicmecanic
Beiträge: 928
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod Umbau
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln

Re: Kickstarter ohne Batterie

Beitrag von manicmecanic »

Ich bin mit der Sch...technik groß geworden,damals waren KFZ ohne Kontaktzündung noch selten.
Ohne Batterie gibt das null funken.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik