Seite 2 von 4
Re: Kickstarter ohne Batterie
Verfasst: 4. Feb 2017
von Tomster
Die SR500 hat eine elektronische (CDI) Zündung und kann ohne Batterie angekickt werden.
Bis dahin
Tom
Re: Kickstarter ohne Batterie
Verfasst: 4. Feb 2017
von sven
grumbern hat geschrieben:
... Ein Kondensator erhöht sicher nicht die Leistung einer Lichtmaschine, ...
Das nicht, aber die von der Lichtmaschine
abgegebene Leistung. Und da der
Kondensator keine Energiesenke ist sondern im zeitlichen Mittel seine gespeicherte
Energie gleich bleibt erhöht sich deshalb die an die Verbraucher abgegebene Leistung.
Oder anders ausgedrückt: der Effektivwert der Spannung im Bordnetz ist bei den
japanüblichen permanenterregten Lichtmaschinen deutlich niedriger als 12V. Der
Kondensator (oder eine Batterie) erhöht diesen Effektivwert, und da die Leistung das
Quadrat dieser Spannung geteilt durch Lastwiderstand ist steigt diese eben an.
Gruß
Sven
Re: Kickstarter ohne Batterie
Verfasst: 4. Feb 2017
von grumbern
Tomster hat geschrieben:Die SR500 hat eine elektronische (CDI) Zündung und kann ohne Batterie angekickt werden.
Ok, ich präzisieren: Eine klassische, elektronische Spulenzündung (mit Zündbox und Geber statt Kontakten). Da wird ohne Batterie eher nichts gehen. Bei kontaktgesteuerten kann es funktionieren, weil die keine wirkliche Mindestspannung benötigen, für ihre (mechanische) Funktion.
Die SR hat ja im Prinzip einen weiterentwickelten Magnetzünder, der über eine extra Spaule lädt und ebenfalls im Stator verbaute Geber zündet. Ein solches System funktioniert natürlich ohne Batterie! Die CDI (capacitor discharge ignition) besitzt zwar elektronische Bauteile, aber ich meinte aber eher elektronisch gesteuerte Zündanlagen. ;)
@Sven: Jetzt verstehe ich, was Du meinst! Dieser Effekt besteht aber auch nur, so lange die Lichtmaschine genug Leistung bringt um diese Aufladung über den AC-Effektivwert zu ermöglichen. Aber ja, das kann man sich zu Nutze machen. Dennoch würde ich dann eher eine kleine Batterie verbauen, da sie -wie Du schon sagst- den gleichen Effekt hat aber außerdem genug Saft bietet, um auch mal eine Hupe und Licht zu betreiben, wenn der Motor im Standgas poppert. Da versagt der kondensator (da bricht die Spannung einfach ein).
Gruß,
Andreas
Re: Kickstarter ohne Batterie
Verfasst: 4. Feb 2017
von sven
grumbern hat geschrieben:... Dennoch würde ich dann eher eine kleine Batterie verbauen, da sie -wie Du schon sagst- den gleichen Effekt hat aber außerdem genug Saft bietet, um auch mal eine Hupe und Licht zu betreiben, wenn der Motor im Standgas poppert. Da versagt der kondensator (da bricht die Spannung einfach ein).
Ja klar, der Kondensator ist keine Energiequelle, wenn bei niedrigen Drehzahlen einfach
die zugehörige Maximalleistung der Lichtmaschine zu gering ist für die Verbraucher, dann
hilft der natürlich auch nicht mehr weiter, dann muß der Strom von anderswoher kommen...
Gruß
Sven
Re: Kickstarter ohne Batterie
Verfasst: 17. Okt 2022
von JimmySinner
Moin, möchte hier nochmal das Thema aufgreifen. Schraube gerade für einen Kumpel an seiner XS400 2A2. Sie soll ausschließlich fürs Flattrack Rennen genutzt werden. Da ist es Sinnvoll sich von Gewicht wie Batterie und Kabel zu trennen. Außerdem hat man weniger Fehlerquellen. Hat jemand eine Idee wie man das Low-budget machen könnte?
Re: Kickstarter ohne Batterie
Verfasst: 17. Okt 2022
von Maggus2303
Ich hab bei der Dr600 die Batterie rausgeschmissen und gegen einen Kondensator ersetzt. Funktioniert makellos. Auch im Leerlauf ist die elektrische Leistung stabil genug um ein konstantes Licht, Blinker und sogar die Hupe zu versorgen....
Re: Kickstarter ohne Batterie
Verfasst: 17. Okt 2022
von manicmecanic
es ist wie Andreas es sagt.
Kommt auf die Zündung an.Hat das Ding eine Batteriezündung gibt das nix ohne Batterie,auch Kontaktzündung braucht erstmal Saft damits britzelt
Re: Kickstarter ohne Batterie
Verfasst: 17. Okt 2022
von JOERACER
manicmecanic hat geschrieben: 17. Okt 2022
...............Hat das Ding eine Batteriezündung gibt das nix ohne Batterie.........
Das ist bei der XS 650 so und bei der XS 400 vermutlich auch. Das weis aber bestimmt jemand genau. Hab bei meiner XS 650 eine 1,2AH LiFePo Batterie verbaut.
Re: Kickstarter ohne Batterie
Verfasst: 17. Okt 2022
von grumbern
Das einfachste wäre wohl alles raus zu hauen und das Bisschen Zündung über Batterie zu machen. Wenn es eh nur fürs Rennen sein soll, ist das eine praktikable Lösung. Oder eben Magnetzündung.
Gruß,
Andreas
Re: Kickstarter ohne Batterie
Verfasst: 17. Okt 2022
von manicmecanic
Ich bin mit der Sch...technik groß geworden,damals waren KFZ ohne Kontaktzündung noch selten.
Ohne Batterie gibt das null funken.