Seite 2 von 6
Re: Kaufberatung MIG/MAG Schweißgerät
Verfasst: 12. Feb 2017
von bastlwastl
du könntest dich auch nach gebrauchten umsehen undfür das geld höherwertige ausrüstung bekommen
zb.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 07-84-1529
lorch /rehm/Esab/Merkle/MesserGriessheim/EWM sind eigentlich die gängigsten guten hersteller.
die günstigen gehen natürlich auch
aber wie oben erwähnt sollte auch die ersatzteilsicherung gewährt sein auf dauer .
auch ist die frage willst du lichtstrom oder starkstrom bzw.was ist überhaupt vor ort für ein anschluß vorhanden .
bei mietobjekten wechselst man nicht schnell mal den sicherungsapparat/sicherung ohne wissen des inhabers ....
Re: Kaufberatung MIG/MAG Schweißgerät
Verfasst: 12. Feb 2017
von nanno
Ganz ehrlich: ich schweiße beruflich mit Migatronic und Fronius. Der Mini-Inverter im ersten Post ist mit einem ordentlichen Binzel-Schlauchpaket (max. 3m) meinem dienstlichen Variostar mehr als ebenbürtig bis auf den Vorschub (am Fronius hängt ein uraltes 5m-Paket und das läuft immer noch ohne Stocken und Ruckeln), aber mit ordentlichem Schlauchpaket kommts aufs gleiche raus.
Ich hab eh schon mit einem Bekannten bei Fronius geredet und er wills nicht wahrhaben, dass die Chinesen für ein 10-tel des Preises ein annähernd gleichwertiges Produkt hinstellen können. Die Platine ist ein China-Universalteil und da gibts ein paar Firmen, wo man via Ali-Express die Ersatzteile kaufen kann. Sollte der Vorschub eingehn, es gibt einen 1:1 passenden 4-Rollenvorschub.
Re: Kaufberatung MIG/MAG Schweißgerät
Verfasst: 12. Feb 2017
von Troubadix
nanno hat geschrieben:Der Mini-Inverter im ersten Post ist mit einem ordentlichen Binzel-Schlauchpaket (max. 3m)
Da ich kurz davor stehe schwach zu werden und mein 20 Jahre altes und mit problemen belastetes Einhell zur (Ein)hölle zu jagen ein paar Fragen...
1) Binzel Schlauchpaket dabei oder dazugekauft?
2) Schweißstrom lt Liste ab 30A, Stufenlos einstellbar?
3) da kein Umschalter dran ist wohl 2Takt?
Grüße und Dank
Troubadix
Re: Kaufberatung MIG/MAG Schweißgerät
Verfasst: 12. Feb 2017
von nanno
Das Binzel hab ich mir dazugekauft. Schweißstrom ist stufenlos einstellbar, das mit den 30A wird schon hinkommen, dünn-gerostetes 0.8er-Blech hat sich schweißen lassen und ja, nur 2T-Betrieb.
Re: Kaufberatung MIG/MAG Schweißgerät
Verfasst: 12. Feb 2017
von obelix
Noah hat geschrieben:Ich würd mit dem ganzen Zubehör und den Ersatzteilen auch zum Güde tendieren aber ich hab einfach zu wenig Platz... das Ding ist fast nen Meter lang und 40cm Breit...
Sachma - Du schleifst und schweisst da tatsächlich in Deinem Zimmer rum? Was sagen denn die Mitbewohner, wenn die ganze Bude nach öligem Metall und Schweissrauch stinkt???
Gruss
Obelix
Re: Kaufberatung MIG/MAG Schweißgerät
Verfasst: 12. Feb 2017
von Troubadix
@Nanno, danke für die Infos, denke das Teil erhält eine Karte und steht im Finale
+ Schlauchpaket tauschbar
+ Stufenlose Stromstärke
- keine Rollen
@ Obelix, warum? Wäre mir lieber als irgendwelche Räucherstäbchen oder "Exotische" Zigaretten...
Troubadix
Re: Kaufberatung MIG/MAG Schweißgerät
Verfasst: 12. Feb 2017
von Noah
:D die findens eigentlich ganz lässig aber zum schweißen und schleifen geh ich aufn Hof.
Da hab ich auch noch ne Frage...funktioniert das mit dem Schutzgas draussen überhaupt? Hab gelesen dass bei kleinsten Luftbewegungen die Naht schon porös wird.
Re: Kaufberatung MIG/MAG Schweißgerät
Verfasst: 12. Feb 2017
von zockerlein
Kommt drauf an, welchen Volumenstrom du einstellst. Wenns zu wenig ist, wehts das halt weg :D
Re: Kaufberatung MIG/MAG Schweißgerät
Verfasst: 12. Feb 2017
von Noah
Nagut man kann ja noch nen kleinen Winschutz aufstellen. Fülldraht ist wohl Murks?!
Re: Kaufberatung MIG/MAG Schweißgerät
Verfasst: 12. Feb 2017
von obelix
Noah hat geschrieben:Fülldraht ist wohl Murks?!
Yepp..