Andy,
was sind das denn für Taster in dem Video?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Alternative zur MOTOGADGET M-Unit
-
- Beiträge: 660
- Registriert: 25. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
- Wohnort: 16515 Oranienburg
Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit
Es gibt auch noch diese HIER.
Der Funktionsumfang ist nochmals höher (z.B. Wegfahrsperre über Tasterkombination) und die Konfigurationsmöglichkeiten sind auch enorm, leider aber auch etwas größer und der Preis dementsprechend.
Grundsätzlich kommt es darauf an, was man braucht und will.
Mancher möchte nur minimalistische Funktionen und dafür einen geringen Preis und kleine Abmessungen.
Der Nächste möchte einen Mittelweg.
Andere haben das Bedürfnis nach maximalen Möglichkeiten.
Von daher musst du dir zunächst überlegen, was du wirklich brauchst.
Gruß Mike
Der Funktionsumfang ist nochmals höher (z.B. Wegfahrsperre über Tasterkombination) und die Konfigurationsmöglichkeiten sind auch enorm, leider aber auch etwas größer und der Preis dementsprechend.
Grundsätzlich kommt es darauf an, was man braucht und will.
Mancher möchte nur minimalistische Funktionen und dafür einen geringen Preis und kleine Abmessungen.
Der Nächste möchte einen Mittelweg.
Andere haben das Bedürfnis nach maximalen Möglichkeiten.
Von daher musst du dir zunächst überlegen, was du wirklich brauchst.

Gruß Mike
- justphil
- Beiträge: 279
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: CX 500 BJ 83
XJ 600 51J Bj 87 - Wohnort: Stadthagen
Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit
Die Leuchtetaster bekommst du ganz normal bei ebay.
http://www.ebay.de/itm/Einbauschalter-S ... RJ_Xvk_-9A
http://www.ebay.de/itm/Einbauschalter-S ... RJ_Xvk_-9A
Güllepumpe - work in progress...
Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit
Danke!
Bin vor einer Weile über die hier gestolpert:
https://www.racetronics.de/de/home/52-t ... ki-v6.html
Fand aber eher die Armaturen auf der Seite interessant.
Bin vor einer Weile über die hier gestolpert:
https://www.racetronics.de/de/home/52-t ... ki-v6.html
Fand aber eher die Armaturen auf der Seite interessant.
-
- Beiträge: 660
- Registriert: 25. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
- Wohnort: 16515 Oranienburg
Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit
So ähnliche habe ich mir von Motogadget geordert. Sind erstaunlich gut zu fühlen und knackig im Feedback. Man spürt ganz klar, wenn sie auslösen.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 29. Mai 2016
- Motorrad:: Yamaha XJ6N 09
Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit
Genau! Stimmt, das Gerät soll mBlue heissen und die dazu gehörende App ist die mRide. Diese wird es vorerst nur auf Android geben und wird Mitte Jahr mit einer entsprechender iOS Version geben. Das Werbevideo findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=r4ymMXzHflkNickel hat geschrieben:Letztens ist mir bei youtube ein werbevideo von, ich meine motogadgets untergekommen in dem es hieß das man die M-unit (bald?!) auch mit dem handy verbinden könnte um u.a. schalter zu belegen, telemetriedaten ab zu greifen, fern zu starten usw. usw.
Ob das jetzt wirklich der fall ist, wäre vllt. ganz interessant und bei motogadgets zu erfragen. Leider wird mir das werbevideo nicht mehr angezeigt weil ein kumpel diesen monitarisierungsgedöns bei mir lahmgelegt hat.
Als ich das erste Mal dieses Werbevideo sah (das war am 27. Dez) hab ich gleich eine Mail an Motogadget geschrieben und gefragt wann diese auf den Markt kommt etc... Das war ihre Antwort
Das ganze gefällt mir schon ganz gut. Ich warte sehnsüchtigst dannach. Denn wenn man dem Video glaub könnte die mBlue 12 Ausgänge und 12 Eingänge haben [12 grosse Klemmen und 12 kleinere]. Das ist im Vergleich zu den vorherigen 8 schon eine ganze andere Dimension. So kann zum Beispiel überwacht werden, wenn eine Birne oder ähnliches durchgebrannt ist etc. Ebenfalls soll ja eine Integration vom Tacho dabei sein?!Motogadget.de am 2. Januar 17 hat geschrieben:Die neue m.unit blue wird voraussichtlich Ende des Monats [also Ende Januar] zu bestellen sein.
Sie bietet mehr Ein- und Ausgänge als die m.unit V.2 und zusätzlich eine Bluetooth-Schnittstelle zu unserer App m.ride.
Voraussichtlicher Preis der m.unit blue: 319.- EUR
Bitte beachten Sie, dass die Funktionen für die App nur für bestimmte Android-Smartphones zur Verfügung stehen. IOS im Moment noch nicht.
Das kommt vermutlich innerhalb der nächsten Monate.
Ich bin sehr gespannt und dieser kleine Aufpreis ist es mir schon wert. Ich hoffe nur das dieses Teil bald raus kommt, ich bin mitten im Umbau und werde wohl bald mit der Elektrik beginnen können.
Gruss Gabriel.
- LucaGregory
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jun 2015
- Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989 - Wohnort: Taunusstein
- Kontaktdaten:
Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit
Hallo,
bin ja grad dabei die mUnitV2 mit m-Button an meiner SRX zu verbauen. Das einzige was ich an der jetzigen mUnit vermisse ist ein separater Ausgang für die Blinkerkontrollampe und eventuell noch ein oder zwei AUX-Ausgänge.
Der Schnickschnack mit Handy und Starten ohne Schlüssel kann mir gestohlen bleiben.
Wie sagt der Kölner:
"Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet"
bin ja grad dabei die mUnitV2 mit m-Button an meiner SRX zu verbauen. Das einzige was ich an der jetzigen mUnit vermisse ist ein separater Ausgang für die Blinkerkontrollampe und eventuell noch ein oder zwei AUX-Ausgänge.
Der Schnickschnack mit Handy und Starten ohne Schlüssel kann mir gestohlen bleiben.

Wie sagt der Kölner:
"Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet"
„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
- CPE
- Beiträge: 574
- Registriert: 28. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650 - Wohnort: Saalekreis
Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit
Ich verwende bei meinem aktuellen Projekt die mUnit2 . Was hier auch nicht ganz uninteressant ist , die mUnit2 sichert die
Stromkreise selbst ab . Man braucht nur noch eine Hauptsicherung . Alles andere regelt die mUnit2. Wie ist das bei den Elektronik-
boxen ?
Laut Schaltplan von Motogadget können alle Kontrollleuchten angesteuert werden.
In meinem Fall integriere ich die mUnit2 und den originalen Teilkabelbaum für die Benzineinspritzung. Auch das geht ohne Probleme.
Stromkreise selbst ab . Man braucht nur noch eine Hauptsicherung . Alles andere regelt die mUnit2. Wie ist das bei den Elektronik-
boxen ?
Laut Schaltplan von Motogadget können alle Kontrollleuchten angesteuert werden.
In meinem Fall integriere ich die mUnit2 und den originalen Teilkabelbaum für die Benzineinspritzung. Auch das geht ohne Probleme.
- flensrocker
- Beiträge: 192
- Registriert: 12. Dez 2016
- Motorrad:: Honda CB 750k Bj. 82 (Umbauphase)
Suzuki Bandit 1200 Bj. 99 (Tourenlady)
BMW R25 Bj. 50 (komplett Restauriert und Spaßbike)
Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit
Erstens sollte es hier gar nicht darum gehen, das man die Sachen in den USA kaufen soll. Wollt hier jediglich alternatieven anbieten.bikebomber hat geschrieben:Warum also in USA kaufen, wo der Zoll noch drauf kommt ???
Zweitens lebe ich zur Zeit in Kanada. Da macht es die ganze Geschichte etwas einfacher für mich wenn ich aus den USA bestelle und nicht in Deutschland.
Freut mich aber das du mit den Boxen von Joost zufrieden bist. Das ist aktuell auch mein Favorit.
Gruß
Finn
I love Rock & Röll => Umbau CB 750
- Andy241
- Beiträge: 365
- Registriert: 25. Jun 2013
- Motorrad:: Triumph Daytona 675 2006
Honda XBR 500 1987
Yamaha XT 250 1986
Yamaha XT 500 1983 - Wohnort: Nürnberg
Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit
Die verbau ich übrigens hier rein, passen einwandfreijustphil hat geschrieben:Die Leuchtetaster bekommst du ganz normal bei ebay.
http://www.ebay.de/itm/Einbauschalter-S ... RJ_Xvk_-9A
http://www.ebay.de/itm/2x-1-Motorrad-AT ... SwZVhWSwCL
Genau das sind die Taster, die in dem Video sind.
2x Blinker, beide gelb, einmal rechts, einmal links
1x Licht, blau, für Fernlicht
1x Hupe, grün, Anzeige vom Leerlauf
Die M-unit ist mM einfach preislich total überzogen, da ich weiß, was verbaut ist und wie wenig Programmieraufwand darin steckt.
Auch eine erweiterung auf eine App, sind nicht wirklich der Rede wert.
Die anderen Elektronik Boxen sind meistens auch gegen Kurzschluss und Verpolung abgesichert.
12 Eingänge + 12 Ausgänge halte ich für vollkommen überzogen.
Wer hat schon 12 Schalter am Motorrad bzw will 12 verbraucher Schaltern.
Wie schon MLVIAMGAU schon geschrieben hat, kommt es darauf an, was man braucht und will.
Die Box von racetronics finde ich auch interessant, besonders wenn man die Größe auf Bild 3 mit der Zigarette beachtet. 5x5x2 cm ist schon eine Ansage! Nur da fehlt mir die Fern/Abblendlicht Umschaltfunktion via Taster und nicht Schalter.
Ich werde wie schon oben geschrieben wahrscheinlich die Box von Axel nehmen, alleine schon um einen Kleinunternehmer zu unterstützen ^^
Gruß Andy