HeikoW hat geschrieben:Ich will mal dem Ralf vorgreifen...
Die CX ist wohl nachgewiesen thermisch so stabil, dass du den Ausgleichsbehälter nicht unbedingt brauchst.
Thermisch gesund ist sie, aber ich kann mich nicht erinnern, gesagt oder geschrieben zu haben, dass man den AGB weg lassen kann. Man kann es probieren. Aber es kommt ganz sicher auch auf die Fahrweise und andere äußeren Umstände an.
Es kann also durchaus sein, dass der eine ohne AGB auskommt, der andere halt nicht. Maltes Erfahrungen sind zwar recht positiv, aber ich würde mich da trotzdem (noch) nicht festlegen wollen.
...Es gibt aber einen ganz einfachen Weg, das mal auszuprobieren: Man füllt den Kühler nur so weit, dass die Lamellen gut bedeckt sind und oben ein Luftpolster bleibt.
Dann befestigt man irgendwo ein Auffanggefäß. in das man den Schlauch einführt. Aber nur so weit, dass er nicht zurücksaugen kann.
Dann prügelt man die Kiste bei sommerlichen Temperaturen ordentlich um die Ecken und schaut hinterher, ob und wieviel Kühlflüssigkeit es in den Behälter gedrückt hat. @Nils: Den Test können wir gerne gemeinsam machen.
Danach dann kann man entscheiden, ob man der Bequemlichkeit halber den AGB lässt oder regelmäßig den Kühlflüssigkeitsstand im Kühler prüft.
...Ich gehe davon aus, dass ich meinen drin lassen werde. Aber es wird nicht der hässliche Plastikbehälter bleiben, sondern ein Eigenbau werden.
Und ich gehe davon aus, dass Heiko seinen auch wieder einbaut. Alleine schon deshalb, damit es die Kühlflüssigkeit nicht aufs Moped saut oder vor´s Hinterrad spritzt.
.