Seite 2 von 5

Re: WIG - Gerätewahl

Verfasst: 3. Jan 2018
von cafetogo
Ich habe auch beim Wig zugeschlagen als es die 15% bei Ebay gab und das ganze war sehr ernüchternd einen ganzen Tag verblödelt, und hätte sich mein Nachbar nicht erbarmt und mir erklärt das man das nicht im Außenbereich brauchen kann würde ich heute noch da sitzen. :mrgreen: innen ist mir das zu heikel zu viel brennbares auf wenig platz.
ich habe es heute zurück geschickt und Versuchs jetzt mit mig/mag. Gottseidank habe ich nur so eine Einwegflasche gekauft. Also Augen auf beim Käse kauf.

Grüße
Roland

Re: WIG - Gerätewahl

Verfasst: 3. Jan 2018
von Bohne
cafetogo hat geschrieben: 3. Jan 2018 innen ist mir das zu heikel zu viel brennbares auf wenig platz.
ich habe es heute zurück geschickt und Versuchs jetzt mit mig/mag. Gottseidank habe ich nur so eine Einwegflasche gekauft. Also Augen auf beim Käse kauf.
Hey Roland kann es sein das du gerade WIG mit MAG/MIG verwechselst? Bei Wig hast du doch so gut wie gar kein Funkenflug beim Schweißen Bei MAG sieht die sache ganz anders aus da ist der Funkenflug natürlich erheblich. Aber nichts desto trotz funktionier beides drausen so gut wie gar nicht!!Oder meinst du viell. MAG mit Fülldraht???

Gruß Nico

Re: WIG - Gerätewahl

Verfasst: 3. Jan 2018
von cafetogo
Natürlich hat man keinen Funkenbildung bei Mig nur fange ich solche Sachen innen erst gar nicht an, ja ich meine Fülldraht geschützt oder wie sich das schimpft.

Grüße
Roland

Re: WIG - Gerätewahl

Verfasst: 3. Jan 2018
von Bohne
ja den ergibt das natürlich sinn :wink: :unbekannt:

Re: WIG - Gerätewahl

Verfasst: 4. Jan 2018
von Ölfinger
Moin,

da ich beruflich (Industrie) jeden Tag mit diesen Themen zu tun habe, verwundern mich doch immer wieder, nicht nur hier, div. Antworten :wow:
Ja, man (Frau) kann nicht alles wissen, aber aus Unwissenheit kann man vieles falsch machen.

Vorschlag, bevor ich mich an "Unwissende" wende, die ihr Wissen von einem Kumpel, von einem Kumpel der jemanden kennt haben,
würde ich mich meiner Umgebung mit einem Schweißtechnischem Fachhändler unterhalten. Nicht in einer Werkzeugbude die auch
Schweißtechnik verkaufen. Auch hier gibt es Spezialisten die noch nicht einmal den Unterschied zwischen WIG, MIG/MAG usw. kennen.
Die verkaufen alles, auch ihre Schwiegermutter.
Auch bei den Fachhändlern kann man günstige Geräte erwerben und bekommt auch noch eine Einweisung, Service, Ersatzteile usw.

Teilweise auch gebrauchte Geräte mit Garantie!
Nein, ich bin kein Händler oder arbeite für einen.

Es gibt beim Schweißen keinen Funkenflug.

Das sind sogenannte "Spritzer", Tropfenübergang vom Zusatzwerkstoff ins Schweißbad. Je nach Kennlinie, Gas, Grundwerkstoff, Verschmutzung usw. ist das mal stäker oder weniger ausgeprägt.

Was mich allerdings in Erstaunen versetzt sind die TOP Schweißnähte die ich hier auch schon an Rahmen (Umbauten) gesehen habe.
Das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten ist unerschöpflich.

Wenn ich das richtig lernen will, es gibt z.B. auch Kurse bei der HWK oder SLV, auch für Hobby Schweißer.

Und zum Schluß, das wichtigste beim Thema Schweißen?
.
.
... das "w".

Wünsche einen schönen Tag.

Re: WIG - Gerätewahl

Verfasst: 4. Jan 2018
von cafetogo
Ölfinger hat geschrieben: 4. Jan 2018Da ich beruflich (Industrie) jeden Tag mit diesen Themen zu tun habe
Ja und nichts zu tun Heute ? Braucht man doch nicht gleich ein Faß aufmachen wenn man ab und an so einen dürren Lenkkopf hin zappeln muss :roll: Die Rotznasen werden etwas abgeschliffen die löcher verschachtelt. Fertig :dontknow:

Grüße
Roland

Re: WIG - Gerätewahl

Verfasst: 4. Jan 2018
von Ölfinger
Moin Roland,

...nichts zu tun? - Urlaub!

...Faß aufmachen. Ne, nachdenken, deine Antwort bestätigt das!

Re: WIG - Gerätewahl

Verfasst: 4. Jan 2018
von Troubadix
cafetogo hat geschrieben: 4. Jan 2018

Ja und nichts zu tun Heute ? Braucht man doch nicht gleich ein Faß aufmachen wenn man ab und an so einen dürren Lenkkopf hin zappeln muss :roll: Die Rotznasen werden etwas abgeschliffen die löcher verschachtelt. Fertig :dontknow:
So wie beim Schweißen das "W" wichtig ist ist es beim Spachteln das "P" :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:

Und schlechte Nähte kenne ICH nicht nur von Amateuren, kenne von der Arbeit her genug schlechte Nähte, hatte z.B. früher das Vergnügen neber dem Schweißprofi der alten Arbeitsstelle zu Frühstücken, da wurden auch die Wiederholungsprüfungen geschweißt, da hörte und sah man einiges...


Troubadix

Re: WIG - Gerätewahl

Verfasst: 21. Jan 2018
von Bohne
cafetogo hat geschrieben: 3. Jan 2018 , ja ich meine Fülldraht geschützt oder wie sich das schimpft.
Moin Moin,

hast du dir jetzt schon ein Fülldraht Schweißgert besorgt? Bin momentan auch am überlegen mir eins zuzulegen da es ohne Schweißgerät doch leicht sch.... ist. Bin aber nicht sicher ob es sich damit wirklich gut Schweißen lässt und ob es sich überhaupt lohnt. MAG/WIG-Gerät fallen theoretisch flach da ich draußen schweißen.

Vielleicht hat ja auch wer anders erfahrung damit?

Gruß
Nico :salute: :rockout:

Re: WIG - Gerätewahl

Verfasst: 21. Jan 2018
von grumbern
Warum soll man damit nicht draußen schweißen können? Alles auf einen Wagen, oder gleich ein entsprechend kleines Gerät geholt. Diese Inverter sind nicht so schwer. Das komisch Fülldrahtzeugs macht auf mich immer den Anschein einer absoluten Notlösung - wird auch professionell nirgends angewandt, im Gegensatz zu den vier anderen Verfahren (Autogen, Stabelektrode, MIG/MAG, WIG).
Gruß,
Andreas