Moin,
da ich beruflich (Industrie) jeden Tag mit diesen Themen zu tun habe, verwundern mich doch immer wieder, nicht nur hier, div. Antworten
Ja, man (Frau) kann nicht alles wissen, aber aus Unwissenheit kann man vieles falsch machen.
Vorschlag, bevor ich mich an "Unwissende" wende, die ihr Wissen von einem Kumpel, von einem Kumpel der jemanden kennt haben,
würde ich mich meiner Umgebung mit einem Schweißtechnischem Fachhändler unterhalten. Nicht in einer Werkzeugbude die auch
Schweißtechnik verkaufen. Auch hier gibt es Spezialisten die noch nicht einmal den Unterschied zwischen WIG, MIG/MAG usw. kennen.
Die verkaufen alles, auch ihre Schwiegermutter.
Auch bei den Fachhändlern kann man günstige Geräte erwerben und bekommt auch noch eine Einweisung, Service, Ersatzteile usw.
Teilweise auch gebrauchte Geräte mit Garantie!
Nein, ich bin kein Händler oder arbeite für einen.
Es gibt beim Schweißen keinen Funkenflug.
Das sind sogenannte "Spritzer", Tropfenübergang vom Zusatzwerkstoff ins Schweißbad. Je nach Kennlinie, Gas, Grundwerkstoff, Verschmutzung usw. ist das mal stäker oder weniger ausgeprägt.
Was mich allerdings in Erstaunen versetzt sind die TOP Schweißnähte die ich hier auch schon an Rahmen (Umbauten) gesehen habe.
Das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten ist unerschöpflich.
Wenn ich das richtig lernen will, es gibt z.B. auch Kurse bei der HWK oder SLV, auch für Hobby Schweißer.
Und zum Schluß, das wichtigste beim Thema Schweißen?
.
.
... das "w".
Wünsche einen schönen Tag.