Seite 2 von 2
Re: Diodenschaltung LED-Blinker bei Honda mit 1 Kontrolllampe
Verfasst: 17. Apr 2020
von karlheinz02
Blinker_2LED_50.jpg
So ähnlich habe ich das auch gelöst, aber mit zwei unterschiedlichen LEDs: jetzt kann ich an der Farbe der Kontrolle erkennen, welche Seite ich vergessen habe
Grüße, Karl-Heinz
Re: Diodenschaltung LED-Blinker bei Honda mit 1 Kontrolllampe
Verfasst: 20. Apr 2020
von Drickes
Und wenn man die Kontrollleuchte einfach zwischen Blinkgeber und Blinkschalter legt? Dann leuchtet sie auch nur wenn der Schalter auf eine Seite geschoben wird und diese Seite leuchtet als einzige mit. Da spart man sich Frickelei, Dioden und teure Relais, ist allerdings mit etwas mehr Kabelei verbunden, zugegeben.
Re: Diodenschaltung LED-Blinker bei Honda mit 1 Kontrolllampe
Verfasst: 20. Apr 2020
von karlheinz02
Verstehe zwar nicht ganz, wie du meinst, aber du gehst von zwei Kontrollleuchten aus - jede Seite separat? Da stellt sich das Problem so nicht, tricksen muß man nur bei einer Kontrolle für beide (Blinker-) Seiten.
Re: Diodenschaltung LED-Blinker bei Honda mit 1 Kontrolllampe
Verfasst: 20. Apr 2020
von Drickes
Nein, ich rede schon von einer Leuchte, folgendermaßen:
Plus --> Blinkrelais --> Kontrollleuchte --> Blinkerschalter --> Blinker rechts oder links --> Masse/Minus
Re: Diodenschaltung LED-Blinker bei Honda mit 1 Kontrolllampe
Verfasst: 20. Apr 2020
von karlheinz02
Einfach in Reihe schalten kannst du die Leuchten nicht, dann müßte ja durch beide der gleiche Strom durch.
Re: Diodenschaltung LED-Blinker bei Honda mit 1 Kontrolllampe
Verfasst: 20. Apr 2020
von Drickes
Es soll doch auch der gleiche Strom durch. Das Ergebnis ist, dass die Kontrollleuchte leuchtet, egal welche Blinkerseite angesteuert wird. Es leuchtet aber nur die Blinkerseite, die durch den Schalter angesteuert wird, die andere Seite wird ja durch den Schalter dann komplett aus dem Kreislauf ausgeschlossen.
Hier nochmal als "Schaltplan", so ist es vielleicht einfacher zu lesen, was ich meine:
Blinkerschaltung.JPG
Re: Diodenschaltung LED-Blinker bei Honda mit 1 Kontrolllampe
Verfasst: 20. Apr 2020
von brummbaehr
Als Elektrolurch muss ich da schon ganz schön "schmunzeln" wenn ich diese Schaltung sehe.
Die Idee an sich ist ja gar nicht schlecht, nur kann das nicht funktionieren!
Die Kontrollleuchte und die Blinker müssen sich ja dann die 12V Batteriespannung "teilen".
Die Spannung teilt sich dann je nach Widerstand der Leuchten auf.
Fazit:
Vergess das Ganze schnell wieder!!
Re: Diodenschaltung LED-Blinker bei Honda mit 1 Kontrolllampe
Verfasst: 20. Apr 2020
von karlheinz02
war ein wenig knapp, meine Antwort vorher, wollte ich eigentlich ausführlicher begründen...aus dem Bordnetz haben wir 12V, die Blinker brauchen 12V. Bei einer Reihenschaltung teilt sich die Spannung auf beide Verbraucher auf, das könnte mit einer LED als Kontrolle (und Widerstand parallel dazu!) theoretisch noch ausreichen, Blinker wird dann aber dunkler (-2V).
Das von dir genannte Prinzip wird aber bei Blinkgebern für Glühbirnen und Kontrollausgang verwendet, da sitzt dann ein "Stromrelais" im Kreis und überwacht, ob da wirklich zwei 21Watt Birnen "Strom ziehen". Fällt eine aus, reicht der kleinere Strom nicht mehr aus um das Relais (und damit die Kontrolle) zu schalten.
Edit: Brummbaehr war schneller...
Re: Diodenschaltung LED-Blinker bei Honda mit 1 Kontrolllampe
Verfasst: 20. Apr 2020
von Drickes
Ob ich heute noch zu wenig Kaffee getrunken habe? Vielleicht. Danke für's Aufklären, gut, dass ich mich bei meinem Mopped am Ende doch für zwei Kontrollleuchten entschieden habe :-)