Seite 2 von 3

Re: Umbau Z440

Verfasst: 20. Feb 2017
von grumbern
Es geht auch ohne die Flex auszupacken, habe ich bisher nicht gebraucht...

Re: Umbau Z440

Verfasst: 20. Feb 2017
von obelix
TurboTeo hat geschrieben:... einiges an alten Halterungen usw. weichen muss...
Ich halte es da genau wie Michael, erst am Ende nur das wegschneiden, was man WIRKLICH nimmer benötigt. Weg ist es schnell, nachher isses doof:-)

Gruss

Obelix

Re: Umbau Z440

Verfasst: 21. Feb 2017
von figaro72
Man könnte natürlich auch die Original Sitzbank-Grundplatte bearbeiten und flacher abpolstern und neu beziehen. Meine neue Sitzbank ist nun in Ermangelung aller originalen Halterungen mittels einer Harley-Lenkerklemme an der Querstrebe verschraubt. Ich finds gut, hat aber den Nachteil, daß ich die Stitzbank kompliziert abschrauben muss wenn ich mal an die Batterie will...

Re: Umbau Z440

Verfasst: 21. Feb 2017
von TurboTeo
Ja ich denke an der Rahmenlänge mach ich nichts. Das Dreieck lasse ich auch zu dann ist alles schön aufgräumt ;)
Für die Sitzbank lass ich mir was einfallen und baue ne halterung. Sobald ich den Motor raus habe und der Rahmen alleine da steht fange ich an Sitzbank und Schutzblech position zu planen.

Die Hauptständer Aufnahme bleibt dran, versprochen ;)

Re: Umbau Z440

Verfasst: 21. Feb 2017
von TurboTeo
Aber ja Michael.... die Original schaniere mit den splinten an der sitzbank finde ich auch nicht sehr schön. Die müssen auf jeden fall weichen. Das mit dem Abpolstern schau ich mir mal an. Oder bekommt man für die noch was auf ebay? :P

Harley Lenkerklemme!? such ich mal im netz, kann ich mir nix drunter vorstellen.

Jetzt bin ich dann aber sowieso erstmal ne weile mit putzen, polieren usw. Beschäftigt :grinsen1:

Re: Umbau Z440

Verfasst: 22. Feb 2017
von TurboTeo
Falls jemand tipps zum Zylinder aufbereiten hat (allgemein polieren) gerne her damit ;)

Zerlegen möchte ich den Motor eigentlich nicht. Er läuft so schön an :)

Re: Umbau Z440

Verfasst: 22. Feb 2017
von figaro72
Also ich hab meinen Motor erstmal abgedampft. Dann mit Bremsenreiniger gereinigt. Dann den Rumpf und Zylinder mit diesen Plastik-Schleifbürsten für die Bohrmaschine (gibts in blau und orange) oder Messingbürstenaufsatz bearbeitet (immer wieder mit WD 40 einsprühen) . Danach den Rumpf nochmal mit schleifvlies und WD 40 von Hand bearbeiten. DIes gibt eine sauber schön Matte Oberfläche.
Die Chrom-Seitendeckel im abegbauten Zustand (vorsicht, da ist Öl hinter, dies vorher ablassen) Mit Nasschleifpapier bearbeitet, erst 400, dann 600, 800 und zum Schluß 1200er Körnung. Ganz zum Schluß habe ich diese dann mit der Maschine und Polierpaste poliert. Das dauert alles sehr lange aber man bekommt ein akzeptables Ergebnis. Mann kann den Block und Zylinder natürlich auch Mit Backpulver strahlen lassen im Fachbetrieb, das machen die aber nur im zerlegten Zustand (zumindest bei mir. )

Re: Umbau Z440

Verfasst: 23. Feb 2017
von TurboTeo
Danke für die tollen Tipps. Bin schon gespannt ;)

Re: Umbau Z440

Verfasst: 25. Jun 2017
von faza
Kann mir bitte jemand mal die 4 Kabel vom Zündschloss richtig zuordnen?

Kawa Ltd 440 83er Baujahr

Weiss :
Rot :
Braun :
Rot/Blau :

An neuen Zündschloss ( 4polig, an/aus) sind

Rot (Dauerplus ?)
Grün (Masse?)
Schwarz (geschaltetes Plus?)
Schwarz/Weiss (Zündunterbrechungskabel?)

was muss wo dran?

Re: Umbau Z440

Verfasst: 25. Jun 2017
von Jan
Dein neues Schloss ist für eine CDI Zündung, die Z hat aber eine TCI Zündung. Das funktioniert nicht.