Seite 2 von 4

Re: Swept back Krümmer

Verfasst: 24. Feb 2017
von Meicel
aber wo es passt auch schick anzusehen...

http://www.motorradonline.de/media/mrd- ... 00sjpg.jpg

Re: Swept back Krümmer

Verfasst: 24. Feb 2017
von f104wart
Bambi hat geschrieben: Warum das heute keiner mehr macht? Keine Ahnung!
Wer baut denn heute noch klassische Caferacer? Den Dingern wird doch meistens nur das Heck abgeschnitten, die Gabel durchgeschoben, die Krümmer in Mumienband gewickelt und möglichst fette Pneus aufgezogen. The ton oder den record race würde damit doch eh keiner schaffen und mehr als 20 Grad Schräglage haben diese "Café Racer" auch noch nicht erlebt.

Damals musste ein Caferracer möglichst schnell und dabei gut fahrbar sein. Heute liest man in jedem zweiten Umbauthread, dass es nur auf die Optik ankommt und man sich für die paar PS, die dabei auf der Strecke bleiben, nicht wirklich interessiert.

...Wie gesagt, mir war der Begriff bisher nicht geläufig. Überlegungen, die Krümmer möglichst nah und hoch am Motor entlang zu führen, haben sich alleine schon aus konstruktiven Gründen ergeben und den Vorteilen, die Andy beschreibt. :grin:

Die Nachteile sind - zumindest bei meinem Moped - eher nicht zutreffend. Und sooo oft muss man im daily use den Kupplungs- oder Lima-Deckel ja auch nicht runter machen. :wink: :grinsen1:


...Danke Euch für die Erklärung .daumen-h1: :prost:

.

Re: Swept back Krümmer

Verfasst: 25. Feb 2017
von grumbern
Mir persönlich "gefallen" sie einfach nicht so sehr, da man sich viel verbaut und vor allem der starke Knick, direkt am Auslass mir nicht unbedingt als leistungsoptimierend erscheint. Die wesentlich leichter geschwungenen Standardkrümmer machen diesbezüglich eigentlich mehr Sinn.
Das ist aber nur mein persönliches Empfinden und gerade bei Klassikveranstaltungen sieht man so was doch recht häufig.


Ralf hat es außerdem schon angesprochen: Leider ist es ja sogar hier schon verpönt, ordenltiche Caferacer zu bauen... :versteck:

Gruß,
Andreas

Re: Swept back Krümmer

Verfasst: 25. Feb 2017
von 1kickonly
Meine Herren Andi und Ralf: Ihr sprecht mir aus der Seele!

GLG
Alex

Re: Swept back Krümmer

Verfasst: 25. Feb 2017
von Ratz
Swept back Krümmer sind auch eher ein englisches Problem, bzw. Einzylinder oder Zweizylinder älterer Bauart.

Die beste Auspuffführung ist für mich mittig unterm Motor. So wie es bei den Japanern bzw. Mehrzylinderreihenmotoren eigentlich Standard ist. So bekommt man die beste Krümmerführung gepaart mit entloser Schräglage hin.

Guzzi hat angedeutete swept backs serienmäßig, gefällt mir aber nicht wirklich.
Und wenn du ne Boxer BMW fährst brauchst du dir über swept back Krümmer eh keine Gedanken machen.

Re: Swept back Krümmer

Verfasst: 25. Feb 2017
von obelix
Für mich erschliesst sich der Sinn überhaupt ned. Das sieht aus, als wenn dem Bastler in der Garage ein Messfehler unterlaufen wär oder ihm das Rohr ausgegangen wär:-) Technische Unsinnigkeit mal aussen vor gelassen... Das ist für mich so was, was man oft sieht - umbauen, um anders zu sein, ohne Notwendigkeit.

Gruss

Obelix

Re: Swept back Krümmer

Verfasst: 25. Feb 2017
von Bambi
Hallo zusammen,
ich denke, daß die beiden Bilder - trotz einiger Unterschiede zwischen den Maschinen und ihrer Technik - den Sinn einer solchen Krümmerführung ein wenig verdeutlichen. Selbst, wenn die zweite Maschine wegen der zusätzlichen Öltanks komplett hochgelegte Krümmer hat ...
http://4.bp.blogspot.com/-GDFUVk1WgvU/U ... urse-1.jpg
und
http://www.fedrotriple.it/agg_mar2004/T ... 00GP_8.jpg
Heutzutage baut man Rennmaschinen völlig anders, da sind solche 'Tricks' nicht mehr erforderlich.
Trotzdem bleibe ich bei meinem Standpunkt, daß sie eigentlich an einen klassischen Caferacer (der klassische Rennmaschinen zum Vorbild hat) gehören (können). Jedenfalls eher als eine 'Tieferlegung' ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Swept back Krümmer

Verfasst: 25. Feb 2017
von f104wart
obelix hat geschrieben:Für mich erschliesst sich der Sinn überhaupt ned.
Bei maximal 20 Grad Schräglage brauchst Du das auch ned. :lachen1:

.

Re: Swept back Krümmer

Verfasst: 25. Feb 2017
von grumbern
umbauen, um anders zu sein, ohne Notwendigkeit.
Das wiederum bezweifle ich hier sehr stark, das macht nämlich kein halbwegs seriöser Rennstall!
An einem Café Racer ist es in etwa so sinnvoll wie eine Höckersitzbank, Stummel und zurück verlegte Fußrasten: Es soll sportlich aussehen und wenn es der Fahrer auszunutzen weiß, auch sein.

In den Rennserien der damaligen Zeit waren die Gang und Gebe, ebenso wie offene "Megaphones", die ja auch höchstens an einer hochgezüchteten Rennmaschine einen Sinn haben und selbst ja ist man mittlerweile weit davon entfernt. Es war stand der Technik und so wie man an Sportwagen Spoiler adaptiert, kamen eben auch die flachen Krümmer an die Straßenmopeds, ob es nun einen Sinn hatte, oder nicht.
Gruß,
Andreas

Re: Swept back Krümmer

Verfasst: 25. Feb 2017
von Ratz
Bambi's zweiter Link hat nichts mit swept back zu tun, der ist einfach nur hochgezogen. Den Ersten bekomme ich leider nicht auf.

Trotzdem - schräglagentechnisch macht es absolut keinen Sinn, sonstwie fraglich.

Hier mal ein guter Vergleich von vier Varianten (der Racer ist fast ganz unten):
http://www.hubler.de/nsu_501_osl/osl_ga ... alerie.htm