forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Cafe Racer auf Basis der Yamaha XV

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
Benutzeravatar
HansP
Beiträge: 273
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: 1-2 XS650 2,5 TR1
Wohnort: Puppenkistentown
Kontaktdaten:

Re: Cafe Racer auf Basis der Yamaha XV

Beitrag von HansP »

Hallo
Falls du diese www.TR1.de Seite noch nicht kennst und dort im speziellen diese "Unterabteilung" http://www.tr1.de/pages/gallery_sepp.php schau dich dort mal einwenig um.
Gruß
Hans
Die Leute die sagen ,, Das geht so nicht!" sollten nicht denen im Weg stehen die es gerade machen .

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4196
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Cafe Racer auf Basis der Yamaha XV

Beitrag von FEZE »

"Gibt es da Goldene Regeln im Motorradbau? Oder ist das "Mischen" von Komponenten verschiedener Hersteller Gang und Gebe?"

mission (im)possible........ABER

Du solltest mit dem TÜV-man deines vertrauens im VORFELD alles durchkauen und es nicht einfach zusammendengeln und dann ihm fertig vor die nase stellen.
du solltest merken ob der herr wirklich spass daran hat MIT dir ein projekt fertigzustellen oder ob nur veto kommt.

z.b. meine baustelle ist jeder arbeitsschritt fototechnisch, materialtechn. dokumentiert. d.h. ich werde mit dem rollenden chassis und der dokumentation zum tüv. befindet er die komponenten als fachgerecht und SICHER verarbeitet folgt der nächste schritt. welchen motor zwänge ich ins kleidchen, welche kleinigkeiten kommen dran.

finde ich in D keinen baue ich was fürs wohnzimmer oder für die renne!

nur als beispiel:
Rahmen trx
gabel rsv mille
brücke eigenbau
räder oz schmiede von 999
bremsen 999 mit eigenem sattel
schwinge fz1000
bein öhlins v. cbr1000rr
achsen u. schrauben titan

so der rohling, alles andere entscheide ich wenn der tüv mir dazu das ok gegeben hat.

du solltest dir im klaren sein, das es seeeeehr zeitintensiv wird. mit mal eben was zusammenstecken wird der tüv nicht abnicken. von der kohle her ist es von bis möglich, o. g. dinge sind derzeit 4500-5000 marktwert. bis ich damit leben kann wirds eher x2-3

frohes schaffen
feze
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Kickstarter Classics