Seite 2 von 4

Re: Krümmer kürzen und die Auswirkungen?

Verfasst: 4. Mär 2017
von Actionandi
Ich denke auch das sich die Frischluftfüllung ändern wird bzw anders verhalten wird. Ich kenne es nur vom Auto, da machen einige cm nix aus, es verschiebt sich halt nur die Kurve.
Ist es beim Vergaser so sehr anders?

Re: Krümmer kürzen und die Auswirkungen?

Verfasst: 4. Mär 2017
von f104wart
Es ist von Motor zu Motor anders.

.

Re: RE: Re: Krümmer kürzen und die Auswirkungen?

Verfasst: 4. Mär 2017
von Actionandi
f104wart hat geschrieben:
Actionandi hat geschrieben:Eine passende Antwort würde doch gerade hier vollkommen richtig am Platz sein oder?
Eben. Und deshalb fand ich Uli´s Antwort goldrichtig. .daumen-h1:

...Wenn ich keine Ahnung von was habe, dann schreibe ich nicht, sondern lese. Und weil ich nicht weiß, welche Auswirkungen eine Kürzung der Krümmer auf die Leistungs- und Drehmomentkurve des Motors am Ende hat, kann ich die Frage nicht beantworten.

Allgemein wird eine Verkürzung eine Leistungsverbesserung bei hohen Drehzahlen bringen, die aber mit weniger Leistung im mittleren Bereich "bezahlt" werden muss.

Wie Holli´s Anlage von Haus aus eingestellt ist und wie sich welche Längenänderung in Zahlen auswirkt, verrät am Ende nur der Prüfstand.

.
Ralf, ich weiß ja das du mich auf dem Kieker hast, aber das gab's bei dir ja schon bei anderen Usern in letzter Zeit.
Unterstell mir ruhig keine Ahnung zu haben, aber ich habe nichts anderes geschrieben als du. Die Leistungkurve verschiebt sich. Schön das du mir doch noch zustimmst.

Re: Krümmer kürzen und die Auswirkungen?

Verfasst: 4. Mär 2017
von Revace
Actionandi hat geschrieben:Theoretisch wäre eine neue Abnahme nötig, aber das wird mit Sicherheit niemanden auffallen.
Deine Leistungskurve KÖNNTE sich etwas verschieben durch die Verkürzung, sollte aber nicht bemerkbar sein.
verstehe nicht, was an Andis Aussage falsch sein soll. Sicher nicht allzu präzise aber abgesehen davon, würde ich es genauso sehen. Gerade bei den alten luftgekühlten Kisten gibt es Anlagen, die für verschiedene Motorräder ABE haben (meine Sebring passt z.B. an Yamaha xj550 , suzuku gs550, Honda CB550 und noch ne Kawa 550). Die kosten sicherlich ein paar PS, laufen aber doch an allen. Da werden ein paar cm Unterschied im Krümmer auch nicht den Motor ruinieren. Bei modernen Motorrädern mit deutlich aufwändigeren Anlagen mag das anders sein. Um eine präzise Antwort geben zu können, was sich genau in welche RIchtung verschiebt, müsste man wohl Experte für Auspuffbau UND Experte für das entsprechende Motorrad sein. Und selbst dann müsste man wahrscheinlich noch experimentell herangehen, um sicher zu sein. Dass es dem Tüv auffällt ist wohl unwahrscheinlich.

Re: Krümmer kürzen und die Auswirkungen?

Verfasst: 4. Mär 2017
von holli12
Vielen Dank für eure Antworten. Ich dachte mir sowas schon in dieser Richtung.
Dann muss ich ma sehen, ob es vielleicht einen Krümmer gibt, der mit dem Endtopf harmonisiert. Leider gibt es für mein Moped nichts anderes auf dem Markt mit einer abe.
Ich werde nächste Woche einen Dynojet bekommen, damit wird sich ja die Charakteristik Luftfilter - Auspuff harmonisieren lassen, oder sehe ich das auch wieder falsch.
thx holli

hier nochmal eine Seitenansicht der Anlage. Das Stück zwischen Endtopf und Sammler ist von durchgängig gleichem Durchmesser!
Der Auspuff ist aus Edelstahl.

Kennt ihr eine Auspuffschmiede, die einen Krümmer / Sammler oder auch komplett. Anlage herstellen und Eintagen kann? Mein Moped ist Baujahr 1999, also gelten hier nicht nur db Zahlen sondern auch die Abgase!

Re: Krümmer kürzen und die Auswirkungen?

Verfasst: 4. Mär 2017
von obelix
holli12 hat geschrieben:Kennt ihr eine Auspuffschmiede, die einen Krümmer / Sammler oder auch komplett. Anlage herstellen und Eintagen kann? Mein Moped ist Baujahr 1999, also gelten hier nicht nur db Zahlen sondern auch die Abgase!
Da fällt mir spontan G-Parts ein. Die machen u.A. sowas und sowas. Es darf auch gern etwas komplizierter sein:-)

Du musst halt Dein Möp dort hinstellen, und ein bissle Zeit haben. Sowas geht ned an einem Nachmittag. Dafür hast dann genau die Anlage, die deinen Wünschen entspricht. Wegen TÜV musst mit Olli sprechen, ich weiss ned, ob die da Prüfbesuche haben.

Wegen der Leistung/Auslegung - das ist ohne aufwendige Messprozedur nicht realisierbar. Zuerst muss eine Möglichkeit geschaffen werden, den Abgasgegendruck zu messen. Mit den damit gewonnenen Werten (in Zusammenhang mit der Anpassung der Gemischaufbereitung) kann man dann an die Konstruktion der Anlage gehen. Da ist aber immer ne Menge Try&Error dabei, auf das erste Mal wird da nix optimales rauskommen. Schliesslich darf die Anlage ned nur ned zu laut sein, evtl. muss man auch die Gemischaufbereitung anpassen und die Motorgesundheit im Auge haben (wie Andreas schon geschrieben hat, die Resonanzschwingungen).

Gruss

Obelix

Re: Krümmer kürzen und die Auswirkungen?

Verfasst: 4. Mär 2017
von Schmorbraten
Mal ganz ehrlich Leute, es kann mir Keiner erzählen, das der größte Teil aller Umbauer hier das Motorrad nach allen Umbauten auf dem Leistungsprüfstand abstimmt. Also einfach mal die Kirche im Dorf lassen, der gute Onkel Rau (Rip) kürzte gerne auch mal eine Scheibel oder L&W Anlage ein, mal am Krümmer mal den Endtopf. Die Mehrheit baut " low budget " und da besteht halt viel aus ausprobieren.

Junge kürz den Krümmer und sieh was dabei rauskommt.

Lutz

Re: Krümmer kürzen und die Auswirkungen?

Verfasst: 4. Mär 2017
von obelix
Schmorbraten hat geschrieben:Mal ganz ehrlich Leute, es kann mir Keiner erzählen, das der größte Teil aller Umbauer hier das Motorrad nach allen Umbauten auf dem Leistungsprüfstand abstimmt.
Hat ja auch keiner behauptet:-) Obwohl nur das das korrekte Vorgehen w-ä-r-e:-)

Gruss

Obelix

Re: Krümmer kürzen und die Auswirkungen?

Verfasst: 4. Mär 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Holli,

danke für das Bild.
Ich war so frei mir das zu schnappen und Markierungen anzubringen:
Holli Auspuff2.jpg
Krümmer und der Sammler scheinen ein Teil zu sein. Dann würde ich das so lassen.
Viel interessanter ist das Verbindungsrohr mit den gelb markierten Federspannern.
Krümmerseitig macht es recht schnell den Bogen nach aussen, da geht nix mit kürzen, sonst sitzt es nicht mehr richtig.
Dann bleibt das kürzen des Verbindungsrohrs am Übergang zum ESD.
Da kannst wohl einiges abschneiden :wink:
Unterhalb des Fußbremshebels haste wohl auch genügend Platz, also alles gut.

Dann geht es um zwei Dinge:
Kann man das Halteblech des ESD einfach umdrehen und dann wieder korrekt verschrauben ?
Würde den ESD schon mal deutlich weiter vorn positionieren. Ansonsten neues Halteblech anfertigen.
Dann mußte noch die zwei Drahtbügel der Federaufnahmen versetzen, also neu anpunkten (lassen).

Ich habe schon einige Male mit zusammengewürfelten Teilen Auspuffanlagen gestaltet. Dazu auch Einzellufis und Dynojet-Kits.
Die Stage3 -Konfigurationen funktionieren bei mir ganz gut.
Der größte Vorteil der Dynojet-Kits ist die Zeit- und Frustersparnis !
Bei Verwendung von Einzelfiltern (oder Ansaugtrichtern) kommt es speziell im oberen Drehzahldrittel zu einer Abmagerung des Gemischs, was sich durch (starkes) Ruckeln bis hin zur völligen Weigerung überhaupt höher als ganz grob 70% der Nenndrehzahl zu drehen. Auch ein bei einigen Moppeds auftretende Konstantfahrruckeln bei ca. 40% der Nenndrehzahl wird ebenfalls beseitigt. Das haben die Jungs schon gut im Griff ;)

Die von mir vorgeschlagene Kürzung des Verbindungsrohrs am hinteren Ende hat einen sehr geringen Einfluß auf das Motor- und Laufverhalten, so das ich mir da keine Sorgen machen würde, ob da etwas schief gehen könnte.
Durch die Montage der "Einzel"-Luftfilter und der 4-in-1-Anlage hast du das schon viel erheblicher geändert !
Andere Krümmerlängen und evtl. auch ein anderer Innendurchmesser der Krümmer der 4-in-1 gegenüber der Serienanlage haben einen größeren Einfluß.

Ob das Mopped nach den Umbauten wieder die Serienleistung erreicht (Sorry, alter Tunerscherz) mag fraglich sein, aber sobald sie ordentlich abgestimmt ist, die Kerzen gut aussehen und das Mopped Spaß macht, ist doch alles ok :mrgreen:

Leistungprüfstand ist toll und spannend, absolut erste Wahl zur Vergaserabstimmung, aber auf das letzte Quentchen kommt es im Strassenverkehr doch garnicht an.

Re: Krümmer kürzen und die Auswirkungen?

Verfasst: 4. Mär 2017
von Dengelmeister
Leute.....nicht aufregen :oldtimer:

Das sieht eh jeder anders :grinsen1:

Ich bin der Meinung das bei der Anlage folgende Parameter am wichtigsten sind:

1. Die Länge und Durchmesser der Krümmer bis zur Zusammenführung (das will er nicht ändern)

2. Rohrdurchmesser nach der Zusammenführung (das will er nicht ändern)

3. Länge und sonstige Parameter des Endtopfes (das will er nicht ändern)

4. Die gesammte Länge der Anlage nach der Zusammenführung (DAS will er ändern)

Mein Tipp:
Nimm den Link von Micha, trage deine Parameter ein und vergleiche die Maße.

Dann siehst du ob du da noch Luft hast :grinsen1: