forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Umbau Einarmschwinge und Upside Down Gabel

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Umbau Einarmschwinge und Upside Down Gabel

Beitrag von triplesmart »

Hallo Heiko,

Ich würde einfach mal bei HPN anrufen, ich schätze niemand hat mehr Ahnung von BMW Rahmen als die. http://www.hpn.de/deutsch/deutsch.html
Ich selbst hab so meine Zweifel, ob ein Umbau auf Einarmschwinge so einfach geht, die Belastungen sind für einen Rahmen halt schon deutlich anders, halt einseitiger!
Zu der USD sag ich einfach mal: "Mach was DIR gefällt" Ja warum denn auch nicht? Wir hier im Forum müssen schon ein wenig auf Vielfalt achten! Nich dass es aussieht wie auf einem TBS Treffen :angry:

Hau rein und überrasche uns!

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Umbau Einarmschwinge und Upside Down Gabel

Beitrag von Nille »

triplesmart hat geschrieben: Ich selbst hab so meine Zweifel, ob ein Umbau auf Einarmschwinge so einfach geht, die Belastung...
Einarmschwingen sind entsprechend dimensioniert, und dort wo die Belastung wirklich Auftritt ( für den Rahmen), namlich im Bereich der Mono-Bein Aufnahme, gibt's ziemlich sicher kaum nen Unterschied.

halbtroll

Re: Umbau Einarmschwinge und Upside Down Gabel

Beitrag von halbtroll »

Seit den 80ern gibt es Einarmschwingen bei BMW (R 80 G/S). Damals noch ohne das ganze Paralvergedönst und schön clean. In der von Dir gewünschten (?) R 90 / R100 Optik
Wenn Du Aufwand willst, nimmste halt eine spätere mit Paralever.
USB Gabeln gibt es wie Sand am Meer, Gabelbrücken müssten evtl. angepasst werden. In der "Fighters" vom Juni war ein Bericht über die Anfertigung mit Bezugsadresse.
Es ist also alles da, teilweise von BMW aus dem Regal.
Daher vielleicht auch die Reaktion der von mir höchstgeschätzten Forumsmitglieder. Ich denk mal, die kennen wie ich den Unterschied zwischen "geil finden" und "sich mit einem Thema beschäftigt haben".

der halbtroll
(keine Gefangenden)

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Umbau Einarmschwinge und Upside Down Gabel

Beitrag von vanHans »

MARTIN, schön, dass du noch hier bist. Hatte dich schon vermisst :grin:
Hansi
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum


Scuderia11
Beiträge: 24
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: Noch auf der Suche

Re: Umbau Einarmschwinge und Upside Down Gabel

Beitrag von Scuderia11 »

Ich selbst hab so meine Zweifel, ob ein Umbau auf Einarmschwinge so einfach geht, die Belastungen sind für einen Rahmen halt schon deutlich anders, halt einseitiger!


Ne. eigentlich nicht. Die Einarmschwinge wird am Rahmen genauso verschraubt wie eine herkömmliche Schwinge. einzig das Monofederbein wird in der Mitte befestigt, anstatt an zwei außenliegenden Punkten. Sollte also kein sooo großes Problem darstellen.

Hat jemand denn eine geeignete Basismaschine (R100) rumstehen, von der er sich trennen würde??

Gruß heiko
If everything seems under control, you're just not going fast enough !!!

halbtroll

Re: Umbau Einarmschwinge und Upside Down Gabel

Beitrag von halbtroll »

Bei den Boxer der Gs/ST Reihe und den neueren müßtest Du auf ZWEIARMSCHWINGE umrüsten.
Einarmschwinge haben die serienmäßig. Nebbich.
Putziger Fred, das. :mrgreen:

der halbtroll

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Umbau Einarmschwinge und Upside Down Gabel

Beitrag von Nille »

Ein Monofederbein wird nicht zwangsläufig mittig verbaut, Ausnahmen gibts bei Serienbikes genug. Und Monofederbein heißt nicht gleich einarmschwinge :) aber du willst schon ne Einarm und nicht nur ne Zentrale Federung , oder? Sonst reden wir ja fröhlich um den heißen Brei :grin:

Scuderia11
Beiträge: 24
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: Noch auf der Suche

Re: Umbau Einarmschwinge und Upside Down Gabel

Beitrag von Scuderia11 »

Putziger Fred mit putzigen Antworten!!! :mrgreen:

Es soll ein Monofederbein werden mit ner Einarmschwinge!

In einem anderen Beitrag habe ich gefragt, was das für eine Schwinge ist... Hab leider keine Antwort bekommen.

Habe schon eine Mail an hpn geschrieben und werde morgen mal mit Herrn Halbfeld telefonieren.
Danke Dirk, für den Tip!! :grin:

Nen Brückenbauer habe ich auch schon gefunden. Jetzt fehlt noch die passende Gabel.

Schönen Sonntach an alle...

Gruß Heiko
If everything seems under control, you're just not going fast enough !!!

Scuderia11
Beiträge: 24
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: Noch auf der Suche

Re: Umbau Einarmschwinge und Upside Down Gabel

Beitrag von Scuderia11 »

...ach so, MEIN Monofederbein WIRD mittig verbaut Nille!!!
If everything seems under control, you're just not going fast enough !!!

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics