forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Restauration CX500C

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
DavidRHB
Beiträge: 157
Registriert: 23. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX500c PC01, BJ 1981

Re: Restauration CX500C

Beitrag von DavidRHB »

oha ... Danke Jungs. Also dann mal wie folgt:

@Ralf: Ich bin 1,83 und hab erstmal durch das "Neigen" des Lenkers eine für mich soweit angenehme Haltung/angenehmen Griff am Lenker. Das "Schmerzen" beim Fahren der Handgelenke hab ich also schon mal "behoben". Lenker umbauen also erstmal ad acta gelegt.

Tatsächlich nervt mich das weite Umdrehen, um Gas zu geben bzw. dann zu halten. Daher die Idee des Kurzhubgriffes. Wie von Michael schon angemerkt, passt das "Rad" nicht in die Armatur - das hatte ich schon beim Betrachten der möglichen Griffe befürchtet. Kurzhubgasgriff einbauen auch weg.

@Michael: Die Idee mit den "dicken" Gummis kam mir noch gar nicht. Vielen Dank dafür. Dann werde ich den Part mal ins Auge fassen und mich nach "dicken Dingern" umschauen. Mal schauen, ob ich die Originalgriffe "abziehen" kann.

So sieht's da drin im Moment aus:
Bild

... sollte in dem Zusammenhang wohl auch die Armatur auseinander nehmen und reinigen :?

Benutzeravatar
DavidRHB
Beiträge: 157
Registriert: 23. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX500c PC01, BJ 1981

Re: Restauration CX500C

Beitrag von DavidRHB »

Bin grad auf Biltwell Renegade gestoßen. Die sollten passen. Mal sehen, wo ich die am günstigsten organisieren kann.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17563
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Restauration CX500C

Beitrag von grumbern »

Könntest auch einen "Übersetzer" bauen, der abseits der Armatur sitzt und einfach den Gaszugweg um den gewünschten Faktor vervielfacht.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19374
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Restauration CX500C

Beitrag von f104wart »

Ich fahre eh meistens Vollgas, da muss man nicht so oft umgreifen.
Wer später bremst, hat mehr vom Gas. :rockout: :grin:


Mit dem "Tourerlenker" meinte ich nicht das häßliche Teil, was auf Deiner C montiert ist, sondern den der CX 500 (ohne C).
Der entspricht dem, den ich Dir verlinkt habe und der 60er Kröpfung.

Bei 1,83 sollte das passen. .daumen-h1:

Mit dem Ding, was man auf Deinem Foto sieht, kann man das Moped ja nicht mal ordentlich schieben, geschweige denn fahren. :roll: Das beste, was man damit macht: Man sägt es in vier Teile und baut sich nen Loop draus. :grin:

.

Benutzeravatar
DavidRHB
Beiträge: 157
Registriert: 23. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX500c PC01, BJ 1981

Re: Restauration CX500C

Beitrag von DavidRHB »

:grinsen1: :grinsen1: :grinsen1: okay - das beschnacken wa am Telefon .daumen-h1:

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Restauration CX500C

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi David,

mit der "Dicke" der Gummigriffe habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt ;)
Meine Empfehlung zielt auf die Verwendung der "dünnen" Gummigriffe ab.
Man kann die leichter handhaben als die dicken Griffe.

Die du ausgesucht hast schauen ganz gut aus und sind nicht übertrieben dick, wie mir scheint.
Ich verwende seit letztem Jahr diese und bin damit sehr zufrieden (z.B. 7.500 km Norwegentour in vier Wochen):
https://www.louis.de/artikel/gummigriff ... =290791478
Haben einen kleinen Aussendurchmesser und dennoch die leicht ballige Form.
Am Lenkerende noch ein "Gewicht" montiert, dann sieht das schon prima aus:
https://www.louis.de/artikel/universal- ... =290793462
Der Hinweis mit der Freigängigkeit der Gasgriffhülse ist sehr ernst zu nehmen !

Das, was du aktuell als Griffgummi montiert hast, ist der traurige Überrest eines "Foam"-Grips, bei dem sich der Foam (Moosgummi) schon verabschiedet hat.
Zur Demontage des Griffs empfehle ich den Abbau der Griffhülse vom Lenker, um die ordentlich handhaben zu können.
Aber nicht im Schraubstock einspannen, das hält die nicht aus !
Der äußere Deckel kann leicht entfernt werden, der Gummimantel auch. Ich verwende dafür ein scharfes Cuttermesser und schneide den Gummi der Länge nach auf. Einzige Herausforderung bleibt der innere Metallring. Natürlich kann man den aufsägen, aber direkt dahinter ist das "Rad" der Gaszugaufnahme, das nicht beschädigt werden soll. Also ansägen so gut es geht, evtl. auch genau durch eine Nippelaufnahme tiefer nach unten sägen und dann den Metallring auseinanderspreizen bis zum sprengen. Die Gasgriffhülse ist das Wertvolle, mit dem Ring kannste machen was du willst, Hauptsache der geht runter. Silikonspray, WD40, etc. helfen einem auch dabei.
Bekommste schon hin ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19374
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Restauration CX500C

Beitrag von f104wart »

Diese ganzen dicken weichen Griffe mag ich gar nicht.

Ich fahre am liebsten diese hier: http://www.kickstartershop.de/de/armatu ... ransluzent

Die sind schön fest und griffig und man hat ein sehr direkten Kontakt zum Moped. Mit dem längs angebrachten Wulst am Gasgriff kann man diesen sehr schön aufziehen und beim Umgreifen mit den Fingern oder dem Handballen abstützen.

.

Fußhupe
Beiträge: 721
Registriert: 22. Sep 2013
Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86

Re: Restauration CX500C

Beitrag von Fußhupe »

Also ich hab meine 0815-Louis-Gummigriffe noch mit einem Ledergriffband (für Tennisschläger) umwickelt und verklebt. Mit meine langen Fingern ist das ein sehr angenehmes Griffgefühl!

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
DavidRHB
Beiträge: 157
Registriert: 23. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX500c PC01, BJ 1981

Re: Restauration CX500C

Beitrag von DavidRHB »

Fettes Danke erstmal an alle, die hier mit Rat und Tipps Hilfestellung gegeben haben. :beten:

Ich nehm jetzt mal folgendes in Angriff:

- Lenker ändern
- sämtliche Armaturen am Lenker demontieren, reinigen etc.
- neue Griffgummis ausprobieren ... dicke, dünne, mit und ohne, teuer bis 08/15 ;)

So sieht die Lady mit derzeitigem Lenker aus:
Bild
Ansicht links vorher


Bild
Ansicht rechts vorher


@Ralf: Ich ruf die Tage dann wegen Lenkerempfehlung etc. an. Danke schon mal vorab.

Falls noch Vorschläge sind, was zu tun wäre, wenn der Lenker eh ab ist ... immer raus damit.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19374
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Restauration CX500C

Beitrag von f104wart »

DavidRHB hat geschrieben:Falls noch Vorschläge sind, was zu tun wäre, wenn der Lenker eh ab ist ... immer raus damit.
Deswegen sollst Du anrufen. Reden geht schneller als schreiben und ist nicht ganz so mühsam. :wink:

.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik