Seite 2 von 5

Re: MZMANNS-MZ

Verfasst: 10. Mai 2017
von mzmann
K800_IMG_0506.JPG
Noch Bilder vom Flachlenker und andere Ansichten.
Rasten kommen wohl nach Vorne , werde ja nicht jünger.
K800_IMG_0508.JPG

Re: MZMANNS-MZ

Verfasst: 10. Mai 2017
von mzmann
noch 1

Re: MZMANNS-MZ

Verfasst: 12. Mai 2017
von alk
Willste da wirklich den Turnschuh-Tank drauf behalten?? Der ist für mich das größte Designverbrechen was MZ hatte.
Hat natürlich extremen Wiedererkennungswert.....
Ich find den ES 250/0 bzw./1 Tank am schönsten...oder was klassisches aus Fernost.

Re: MZMANNS-MZ

Verfasst: 12. Mai 2017
von mzmann
Ja was soll ich dazu schreiben -als her mit Vorschlägen und Kritik DANKE.
Es steckt ja Alles in der Findungsphase und ich habe ja vor so oft wie möglich MZ / Simson Teile aus dieser Zeit zu verwenden .
Turnschuhtank hab ich auch noch nicht gehört .Aber der macht die Mz flach und Streckt die Linie.Der Tank liegt vorn am Rahmenrohr auf.
Passt sehr Gut zu den rundlichen Seitendeckeln von Lufi und Zündschloßdeckel.Auf der ETZ war der Unstimmig zu den eckigeren Deckeln.
Zum Büffeltank passen die Ts Seitendeckl nicht wirklich .Aber den wollte ich ja auch nochmal Probestecken .
Der DZM mit Tacho sollte dann besser in die Lampe wandern als Kombigerät (Zubehör) , oder ?
Die Rahmen der Es haben ja nur ein Rahmenrohr meine davon 2 .Damit würde der Abstand zum Motor wohl wieder Größer.

Re: MZMANNS-MZ

Verfasst: 12. Mai 2017
von Bambi
Hallo MZMANN,
kannst Du nicht auch einmal einen TS 150 Tank probestecken? Könnte aber sein, daß der ein wenig zu kurz wirkt ... Jedenfalls würde das einer ge-cafften CB 450 (Black Bomber) sehr ähnlich sehen ... So eine habe ich am Sonntag noch fotografiert, wenn ich dran denke, reiche ich das Foto noch nach.
Was auch in Betracht käme: Japan-Tanks aus der 2. Hälfte der 60-er Jahre. Die hatten häufig verchromte Seiten und genau genommen kam MZ mit einem solchen Tank bei der TS 250 1972 für diesen dann bereits überholten Geschmack 'dank' 5-Jahres-Plan einfach ein bissel zu spät ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: MZMANNS-MZ

Verfasst: 13. Mai 2017
von mzmann
Ja die anderen MZ-Tanks sind dann ca. 8 cm kürzer und Enden am Seitendeckelanfang.
Deshalb habe ich wohl damals den Lagnen von der ETZ für Meine umgearbeitet.
Eine Endurovariante hatte einen ca. 8cm. gekürzten ETZ Tank bekommen .
Chrom hatte der Originale auch mal vorm Anrosten .
Wenn Chrom , dann beide Bleche , Tank teilweise ohne Blenden und Amaturen-Hebel halt.
Der Rest dann ohne Farbe in Nachtsonnengelb .
Alternativ Rahmen Blau +Silber oder Rahmen Rot +was Anderes .
Muss da Farbe drauf ?
Ja Bild bitte nachreichen .
Habe keine Bildchen gemacht , aber 2,5T Rohdiamanten gebunkert .

Re: MZMANNS-MZ

Verfasst: 13. Mai 2017
von Emil1957
"Jedenfalls würde das einer ge-cafften CB 450 (Black Bomber) sehr ähnlich sehen ... So eine habe ich am Sonntag noch fotografiert, wenn ich dran denke, reiche ich das Foto noch nach. "
Oh ja, bitte. Meine CB250/350 (mit Tank einer MZ TS150) ist (hoffentlich) bald im Stil einer Black Bomber fertig.

Re: MZMANNS-MZ

Verfasst: 14. Mai 2017
von larabastian
Der Awo Tank wurde auch immer gerne für die TS 250 genommen, ist das keine Option für dich?
Hab mir auch vor Jahren mal einen besorgt, jedoch nie fertig angepasst.

Re: MZMANNS-MZ

Verfasst: 15. Mai 2017
von alk
hier mal eine 250er ts mit ES/0-Tank:
http://berni.fmode.de/www/mz/pic/nice-mz11.jpg
den Büffeltank finde ich eigendlich auch sehr stimmig:
http://berni.fmode.de/www/mz/pic/nice-mz05.jpg

Re: MZMANNS-MZ

Verfasst: 15. Mai 2017
von alk
Achja Tacho, in der Lampe find ich grundsätzlich am schönsten TS-Lampe oder RT-Lampe eignen sich.
Als Instrument ist der T&T Drehzahlmesser (analog) mit integriertem digitalem Tacho zu empfehlen wurde schon oft an MZ umgesetzt, gibt es z.B. bei Louis. Umbaubeschreibung siehe MZ-forum.