
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suche Distanzscheiben
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS
Re: Suche Distanzscheiben
Ich bin wohl falsch verstanden worden. Die bremsscheibe wird durch original buchseln zentriert. Normalerweise ist zwischen der bremsscheibe und der felge der abs ring. Da ich diesen nicht brauche werde ich an die stelle distanzscheiben einsetzen in der stärke dieses ringes.

- sven1
- Beiträge: 12660
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suche Distanzscheiben
Moin,
dann dürfte dir der flächige Anpressdruck / Auflage flöten gehen.
Grüße
Sven
dann dürfte dir der flächige Anpressdruck / Auflage flöten gehen.

Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS
Re: Suche Distanzscheiben
Die Distanzscheiben sind in der selben Größe wie die Aufnahme an der Felge. Alles bleibt gleich, nur die Bremsscheibe kommt 5mm weiter nach außen.

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19386
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Suche Distanzscheiben
Nein, das bist Du nicht!PeterPan1986 hat geschrieben:Ich bin wohl falsch verstanden worden. Die bremsscheibe wird durch original buchseln zentriert. Normalerweise ist zwischen der bremsscheibe und der felge der abs ring. Da ich diesen nicht brauche werde ich an die stelle distanzscheiben einsetzen in der stärke dieses ringes.
Und wenn "nur die Bremsscheibe 5mm weiter nach aussen kommt", dann bleibt da gar nichts gleich.

Die Schrauben, wie Du oben in einem Beitrag schreibst, zentrieren die Bremsscheibe nicht, sondern der Rand, an dem sie anliegt. Einzelne Distanzbuchsen kannst Du nicht nehmen!
Andere Frage: Wenn der ABS Ring die nötige Stärke hat (5mm), warum lässt Du ihn dann nicht einfach drin, auch wenn Du ihn nicht brauchst? Das Ding stört doch nicht.
Ansonsten tu Dir und uns bitte den Gefallen und frage in einer BMW-Werkstatt oder beim TÜV nach, wie Du das lösen kannst. Solche Umbauten sind keine Spielwiese für die Bastelstunde.
Oder stell zumindest mal ein vernünftiges Foto ein, damit wir wissen, wovon Du redest.
.
Re: Suche Distanzscheiben
Naja, wenn ich mir den ABS Ring so angucke (vorausgesetzt das ist auch der von der Maschine), dann scheint die Auflage von der Bremsscheibe nur auf den "Ohren" des ABS Rings zu sein. Dann wären einzelne Distanzringe durchaus okay und ähnlich dem wie es original ist.
Da würde jetzt wohl tatsächlich ein Foto hilfreich sein.
Was mir noch einfällt falls dich die Optik des ABS Rings stört:
Schneid an den kleinen Stegen vom Ring lang. Dann bleibt ja nicht mehr viel über vom ABS Ring und du kannst den weiter als Distanz benutzen.
PS: Wenn du das ABS entfernst (nehme ich jetzt mal an), dürfte das den TÜV vermutlich nicht gerade erfreuen
Da würde jetzt wohl tatsächlich ein Foto hilfreich sein.
Was mir noch einfällt falls dich die Optik des ABS Rings stört:
Schneid an den kleinen Stegen vom Ring lang. Dann bleibt ja nicht mehr viel über vom ABS Ring und du kannst den weiter als Distanz benutzen.
PS: Wenn du das ABS entfernst (nehme ich jetzt mal an), dürfte das den TÜV vermutlich nicht gerade erfreuen
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
Re: Suche Distanzscheiben
Schon klar, aber ist der echt 5mm stark?PeterPan1986 hat geschrieben:Normalerweise ist zwischen der bremsscheibe und der felge der abs ring.
Normal ist das doch nur so'n windiges Blechteil.
Auch klar. Das ist eine gute und einfache Lösung, auf zwei Dinge solltest duDa ich diesen nicht brauche werde ich an die stelle distanzscheiben einsetzen in der stärke dieses ringes.
dabei achten: die Distanzen sollten alle hübsch gleich dick und nicht zu schmal
sein damit sie sich nicht eingraben. Also Scheiben, keine Rohrstücke.
Der Nachteil dabei ist daß diese Scheiben anders als der erwähnte einteilige
Adapter keine Zentrierung der Bremsscheiben bieten, diese also umständlicher
zu montieren sind weil du sie dabei selbst häntisch ausrichten mußt. Wenn
du das machst ist diese Lösung nachher genauso betriebssicher wie der Adapter.
Viele Grüße
Sven
-
- Beiträge: 660
- Registriert: 25. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
- Wohnort: 16515 Oranienburg
Re: Suche Distanzscheiben
Schau doch mal Hier.
Falls die nicht passen, im Text steht Anfertigung nach Maß auch für Japaner etc.
Vielleicht ist das was?
Falls die nicht passen, im Text steht Anfertigung nach Maß auch für Japaner etc.
Vielleicht ist das was?
-
- Beiträge: 680
- Registriert: 27. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.
Re: Suche Distanzscheiben
hier ist auch nicht die rede von einer plug and play lösung,sinn der sache war das er überhaupt mal sieht wie sowas gemacht wird .MLVIAMGAU hat geschrieben:
nicht wirklich. gibt nur ganz wenige und dann auch nur für oft umgebaute Modelle vor allem Chopper z.B. Harley
distanzhülsen pro schraube ohne anpressfläche ? sry die hebelwirkung will ich nicht haben an meinen moped .
einsatz und zweck der scheiben dürfte ja bekann tsein und diese kann notfalls ein fachbetrieb problemlos herstellen
und ein materialgutachten mitliefern um so beim prüfer des vertrauens eine einzelabnahme machen lassen .
viele drehen und fräßen die dinge selbst .
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17566
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Suche Distanzscheiben
Was spricht denn gegen einen durchgehenden Ring? Das ist die sauberste Lösung und zig-fach angewandt. Habe ich auch schon so gemacht, wenn das mit dem Platz nicht hinhauen wollte. Wichtig ist dabei, dass die komplette Auflagefläche genutzt wird, denn die stellt letzten Endes die Verbindung her (merke: Eine Schraubverbindung ist kraftschlüssig und nur Reibung zwischen den Bauteilen stellt überträgt die kräfte, nicht die Schrauben! Die sind nur zum Verspannen in axialer Richtung, Querkräfte mögen die nicht).
Weiterer Vorteil ist -wie schon erwähnt- die Möglichkeit der Zentrierung über einen Bund und vor allem eine durchgehend gleich große Stärke. Schon 1/10 Unterschied bei den Scheibchen kann Dir die Bremsscheibe schief ziehen.
Gruß,
Andreas
Weiterer Vorteil ist -wie schon erwähnt- die Möglichkeit der Zentrierung über einen Bund und vor allem eine durchgehend gleich große Stärke. Schon 1/10 Unterschied bei den Scheibchen kann Dir die Bremsscheibe schief ziehen.
Gruß,
Andreas
Re: Suche Distanzscheiben
Im Wesentlichen erhöhter Material- und Fertigungsaufwandgrumbern hat geschrieben:Was spricht denn gegen einen durchgehenden Ring?
sowie das höhere Gewicht gegenüber den Scheibchen.
Außerdem sähe er an manchen Rädern (z.B. modernen BMW-
Gußrädern) unschön aus. Schau dir mal dieses Bild an:
http://www.ebay.de/itm/BMW-R1200S-K29-F ... 2160899336
Da willst du ja wohl nicht im Ernst einen Adapterring dranschrauben, oder?
Das mit dem kraftschlüssig stimmt, aber die Reibung zwischen denWichtig ist dabei, dass die komplette Auflagefläche genutzt wird, denn die stellt letzten Endes die Verbindung her (merke: Eine Schraubverbindung ist kraftschlüssig und nur Reibung zwischen den Bauteilen stellt überträgt die kräfte, nicht die Schrauben! Die sind nur zum Verspannen in axialer Richtung, Querkräfte mögen die nicht).
Bauteilen ist nicht von der Kontaktfläche abhängig sondern von der
Klemmkraft, sprich also mit Scheiben genauso groß wie mit dem Ring.
Im Übrigen sieht man bei solchen Ringen daß sie nur in einem rela-
tiv kleinen Bereich um den Schraubenkopf tragen.
Und drittens würde bei vielen modernenen Naben der Ring an den
meisten Stellen sowieso "in der Luft hängen" weil die Nabe gewichts-
optimiert konstruiert wurde und deshalb nur da Material stehen
hat wo's auch was bringt, und das ist im Wesentlichen der erwähnte
Bereich unter dem Schraubenkopf (sieht man ja auch wieder am Foto
oben).
In dieser Hinsicht sind die beiden Lösungen also gleichwertig.
Da stimm ich dir zu, der ist wesentlich besser zu montieren.Weiterer Vorteil ist -wie schon erwähnt- die Möglichkeit der Zentrierung
über einen Bund
Warum sollten die Scheiben unterschiedlich dick aber der Ring perfekt... und vor allem eine durchgehend gleich große Stärke. Schon 1/10
Unterschied bei den Scheibchen kann Dir die Bremsscheibe schief ziehen.
planparallel sein? Beides erfordert eine gewisse Sorgfalt bei der Bearbeitung,
also das ist kein stichhaltiges Argument!
Viele Grüße
Sven