Seite 2 von 4

Re: SR500 Rüttelplatte

Verfasst: 6. Aug 2013
von mrrowin
kraut hat geschrieben:Sch... Elektrik


Da meine Batterie etwas schwach ist, habe ich zur Zeit das Problem, dass die Blinker nur bei Drehzahl blinken (oder wenn ich das Licht ausmache)

Eine neue Batterie wäre eine Lösung, aber ich hatte über einen Eleminator nachgedacht.... aber nicht wenn die Blinker weiter streiken :cry:
Gibt es außer einer stärkeren Lima noch andere Möglichkeiten?

Danke im Voraus für Eure Tips,
Kraut
Schau doch mal bei kickstarter, die haben 2 kleine leichte Batterien für die SR. Ich glaube so ein Eliminator ist nicht wirklich langlebig, meinen hatte ich irgendwann mal austauschen müssen.

Re: SR500 Rüttelplatte

Verfasst: 6. Aug 2013
von Sirtoby
kraut hat geschrieben:Sch... Elektrik


Da meine Batterie etwas schwach ist, habe ich zur Zeit das Problem, dass die Blinker nur bei Drehzahl blinken (oder wenn ich das Licht ausmache)

Eine neue Batterie wäre eine Lösung, aber ich hatte über einen Eleminator nachgedacht.... aber nicht wenn die Blinker weiter streiken :cry:
Gibt es außer einer stärkeren Lima noch andere Möglichkeiten?

Danke im Voraus für Eure Tips,
Kraut

Hmm, bin die ersten Einträge nur überflogen... hab da aber was von LED-Blinkern gelesen. Die gönnen sich ja schon wirklich wenig. Hört sich irgendwie danach an als hättest du wo einen Kupferwurm. Kenn die Lima der SR 500 nicht, aber kann mir nicht vorstellen, dass sie so schwach dimensioniert ist, dass die Blinker nicht wollen :dontknow: :roll:

Was die Akkus betrifft: Ich habe gute Erfahrung mit LiFePo4s gemacht. Die sind unempfindlich gegen allerei Auseneinwirkungen, haben deutlich mehr elektrische Leistung bei weniger Volumen und Gewicht als die Bleiakkus. Aus meiner Sicht der entscheidende Vorteil: 4 Zellen lassen sich beliebig am Moped unterbringen, so dass von außen kein Akku sichtbar ist.

Wenn du Interesse hast, ich habe eine günstige Quelle und kann sie dir für etwas Gerstensaft als Entschädigung nach Belieben zusammenstellen :idea: (Einfach per PN melden)

Viele Grüße Tobi

Re: SR500 Rüttelplatte

Verfasst: 6. Aug 2013
von kraut
Hi Toby,

danke für das Angebot, allerdings lieber keine Akkus auf Lithium Polymer Basis (Gib mal LiPo brand bei youtube ein :mrgreen: )
Nach etwas Recherche werde ich es erst einmal mit einer Gel Batterie versuchen :rockout:

Re: SR500 Rüttelplatte

Verfasst: 7. Aug 2013
von halbtroll
Hab jetzt die ersten Erfahrungen mit dem LiFePO4 Akku vom Kickstarter gemacht.
http://www.kickstartershop.de/index.php ... &info=1466
Bisher vielversprechend. Mal sehen, was die Dauerhaltbarkeit in der SR sagt.

der halbtroll

Re: SR500 Rüttelplatte

Verfasst: 7. Aug 2013
von Girgel
Servus
Ich habe seit über einem Jahr ´ne LiFePo Batterie und bin mehr als zufrieden.
Über den Winter hat sie ohne Mucken nicht mal 1/10 Volt verloren.
UNd bitte LiFePo nicht mit LiPo verwechseln , die sind eher "ekelhaftig" bei totaler Entladung

Peter

Re: SR500 Rüttelplatte

Verfasst: 8. Aug 2013
von kraut
Dh. die laden sich über die Lima ganz normal wieder auf? Wenn die nicht feuergefährlich sind, könnte man das mal probieren...

Re: SR500 Rüttelplatte

Verfasst: 11. Aug 2013
von Girgel
Sers

jo die laden sich ganz normal auf.
Und haben bei minimaler Abmessung Power ohne Ende,
Beim Anlassen und Licht an , wird nix Dunkler!!!
Nur nicht endlos orgeln - ab und zu ´ne kleine Pause, sonst werden sie etwas warm,
Also wirklich problemlos und von den Abmessungen halt genial, passen fast unter jeden Höcker oder sonst wo

Gruß

Peter

Re: SR500 Rüttelplatte

Verfasst: 13. Aug 2013
von Sirtoby
kraut hat geschrieben:Hi Toby,

danke für das Angebot, allerdings lieber keine Akkus auf Lithium Polymer Basis (Gib mal LiPo brand bei youtube ein :mrgreen: )
Nach etwas Recherche werde ich es erst einmal mit einer Gel Batterie versuchen :rockout:

Genau, wie die Jungs schon erwähnt haben - LiFePo4 nicht mit LiPo verwechseln. Letztere können schon mal zum Knallbonbon werden. LiFePo4s sind a wesentlich unkritischer UND (ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster) in der Handhabung m.E. sogar einfacher als Bleibatterien. Kein Säuregeschlabber, kein auskochen, und und und...

Fahre seit Frühjahr zum Testen einen maßgeschneiderten LiFePo in der BMW (die hat allerdings keinen Anlasser) und kann bisher nur gutes berichten... .daumen-h1:

Gruß Tobi

Re: SR500 Rüttelplatte

Verfasst: 2. Sep 2013
von kraut
Trari Trara mein neues Heck ist da... :dance1:

1.5mm Edelstahl Laserzuschnitt, leider ist das ganze zu wackelig... werde es noch ein wenig abstützen müssen... tappingfoot
Heck_01.JPG
Laschen sind vorgekantet...
heck_02.JPG
und damit passt das ganze an die originalen Fender Aufnahmepunkte
Heck_05.JPG
mit dem originalen Rücklicht sieht es ganz schick aus, wollte ursprünglich eins aus dem Zubehör nehmen, aber ich glaube, ich lasse es so...

Re: SR500 Rüttelplatte

Verfasst: 3. Sep 2013
von Andy241
falls interesse besteht, ich hab noch sowas daheim rum liegen:
Bild

Klick mich

Gruß Andy

Btw: sehr leckeres Bike :wink: :clap: